Hubkiel Dehlya 22.

Antworten
jürgen
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:46

Hubkiel Dehlya 22.

Beitrag von jürgen »

Hallo Dehlyaner
Wir haben momentan sehr wenig Wasser bei uns im See .
Heute hab ich mich zwei mal, glücklicher weise im Schlam, und nicht auf Felsen festgefahren.
Ich bin durch hochkurbeln des Hubkiels immer wieder frei gekommen.
Jetzt meine Frage. Weis jemand was wir für einen minimalen Wasserstand benötigen, bei komplett ausgefahrenen Kiel ?
Und wie fiel Umdrehungen muss man machen, damit der Kiel Ca. 50 cm nach oben kommt.
Oder wie fiel umdrehungen muss man machen, damit der Kiel ungefähr mit dem Festruder auf gleicher Höhe steht.
Grüße Jürgen
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Re: Hubkiel Dehlya 22.

Beitrag von stricki3 »

Hallo Jürgen,
die 22er hat einen variablen Tiefgang zwischen 0,40m und 1,20m. Für diese 80cm muss man 180 Umdrehungen kurbeln. Für 50cm macht das etwa 112 Umdrehungen.
Ich habe mir übrigens einen Kielstands-Anzeiger gebastelt, indem ich einen transparenten Kunststoffschlauch von knapp einem Zentimeter Außendurchmesser senkrecht seitlich an den Kielkasten geklebt habe, in dem nun ein Stück Bleischnur aus einer Gardine herauf- und hinunterläuft, das ich mit Hilfe einer Plastikschnur am Kiel befestigt habe. Die Schnur habe ich einfach durch ein kleines Loch geführt, das ich ganz oben in den Kielkasten gebohrt habe. Einige Markierungen am Kielkasten sagen mir jetzt immer zuverlässig, wie tief mein Kiel gerade steht.
Gruß
Ludger
jürgen
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:46

Re: Hubkiel Dehlya 22.

Beitrag von jürgen »

Super Idee !
Danke für den Tip .
grüße Jürgen

Ps: Wenn der Kiel ganz hochgekurbelt ist, steht
dann erst das Festruder auf, oder steht das schiff dann
erst auf den Kielstummel auf.
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Re: Hubkiel Dehlya 22.

Beitrag von stricki3 »

Ich denke, das Festruder. Ich fahre ein Klappruder, das wesentlich kürzer ist als das Festruder, aber dennoch kommt das Ruder eher auf Grund als der Kielstummel.
Gruß
Ludger
Antworten