Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???

Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???

Beitrag von Ventix »

Hallo,

ich erwäge für die nächste Saison für meine Dehlya 25 einen Spinnaker oder einen Gennaker zu kaufen.

Welches Segel würdet Ihr empfehlen?
Erfahrungen?
Ist ein Gennakerbaum notwendig?
...

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???

Beitrag von silverchregu »

Eigentlich ist die Dehlya für einen Spi gemacht.
Genni macht nur bei Gennakerbaum Sinn (Laut einem Dehler 25 Eigner)
Vor dem Wind werden wir an Regatten fast nur gebüsst (TCF/YS). Aber für Leichtwind ein grösseres leichteres Segel zu haben das wäre schon erstrebenswert...
Ich verfolge zur Zeit die Idee eines Gennakerbaumes.
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Ventix,

aus meiner Sicht ist es ein wenig schwierig Gennaker und Spinnaker direkt zu vergleichen, da beide Segel unterschiedliche Einsatzbereiche haben.

Aber mal davon abgesehen, muss man sich klar sein, wie man die Segel bedienen möchte. Für den Spinnaker muss man wenigsten zu zweit sein. Beim Gennaker Segel kommt man zur Not auch einhand noch sehr gut zurecht.
Um einen Gennaker auszunutzen benötigt man einen Anschlagpunkt möglichst weit vorne d.h. ein Gennakerbaum wäre gut. Der ist aber bei einer Dehler/ya 22 und 25 aufgrund des Ankerdeckels nicht ganz so leicht zu installieren.
Bei mir stört zusätzlich die Zweifarbenlaterne am Bugkorb. Trotzdem gibt im Forum schon verschiedene zum Teil sehr gute Vorschläge zum Anbau eines Gennakerbaums. (siehe auch bei FSA)

hier noch eine sehr gelungene Lösung:

http://www.dehlya.de/forum/viewtopic.ph ... aum#p10703

Ich habe einen Rollgennaker mit einem Bartelsfockroller. Zwischenzeitlich funktioniert der sehr gut und bringt einiges an Spass und Geschwindigkeit (+ 2 Knoten ca. je nach Situation). Ich schlage den Rollgennaker über eine VA-Platte die vorne am Bugkorb befestigt ist an. Nicht optimal aber funktioniert. Die Manöver lassen sich gut fahren. Übrigenz ein Fockroller in Verbindung mit einem Gennaker ist nicht ganz billig. Auf den Messen gibt es häufig Aktionen bei denen dies in Kombination angeboten wird. Das macht die Sache dann deutlich günstiger. Elvstroem hatte vor ein paar Jahren eine solche Aktion laufen.

Viele Grüße
Claus
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???

Beitrag von Ventix »

Hallo Silverchregu,
Hallo Claus_22,

vielen Dank für Eure Tipps (ansonsten ist ja leider keine Reaktion gekommen).

Meine Entscheidung ist gefallen - es wir ein Spinnaker!
Warum?
Ganz einfach! - ein Spinnakerbaum ist bereits vorhanden, Schoten und Sack habe ich noch von meinem früheren Boot, ich will das Spinnakersegeln lernen und die Dinger sehen cool aus 8-)

Angebote und Preise hole ich gerade ein.

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
klaus
Beiträge: 111
Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 19:27
Wohnort: Berlin

Re: Gennaker oder Spinnaker oder Booster

Beitrag von klaus »

Hallo Ventix ich fahre seit 26 Jahren mit viel Spass einen Booster.Diesen rolle ich an Stelle der Genua auf den Fockroller auf,brauche keinen zusätzlichen Baum und kann Einmann alles
gut handhaben.Lediglich für die Holepunkte habe ich zusätzliche Schienen motiert.(habe wegen wenig Gebrauch meinen Spinnaker verkauft).
Gruß klausWLS
Dateianhänge
jpg.jpg
jpg.jpg (213.54 KiB) 5835 mal betrachtet
002.jpg
002.jpg (160.96 KiB) 5835 mal betrachtet
Zuletzt geändert von klaus am Sonntag 11. November 2012, 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
jürgen
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:46

Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???

Beitrag von jürgen »

hallo klaus
ich segle seit 2jahre meine 22 er.
so ein booster ist bei mir auch vorhanden, hab ihn aber noch nie getestet, weil ich
1.immer einhand unterweg`s bin.
2.keine erfahrung mit so etwas habe.
-kann ich so einen booster auch ohne rollfockanlage benutze ?
-ist das dann einhand machbar ?
-was benötige ich an schooten und rollen, umlenkungen ?
-kann ich den Booster dann auch ohne fock ,und auch als fock benutzen ?

gruß Jürgen
klaus
Beiträge: 111
Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 19:27
Wohnort: Berlin

Re: Gennaker oder Spinnaker oder Booster

Beitrag von klaus »

Hallo Jürgen,
Ich benutze all meine Segel über den Fockroller.Schon aus Sicherheitsgrünen da ich viel Einhand segele.Natürlich kann man alle Segel auch ohne Roller benutzen.
Für den Booster solten die Schoten sehr leicht sein.Sie werden wie die Genua über eine Rolle zur Winsch gelenkt.Und auch wie eine Genua gefahren.
Um die Vorliegspannung zu erreichen,habe ich beim Vorfall die Öse abgeschnitten und das Ende ohne Schäkel durch die Wirbelöse geschoben und mit einem Achtknoten gesichert.(hält schon 26 Jahre und ich habe ein Schäkel eingespart) es könnte sein,dass diese Vorfallkürtzung ohne Fockroller nicht nötig ist .-Ausprobieren! Gruß klaus WLS
Dateianhänge
d22 mit Booster 001.jpg
d22 mit Booster 001.jpg (112.24 KiB) 5925 mal betrachtet
Zuletzt geändert von klaus am Samstag 3. November 2012, 16:44, insgesamt 2-mal geändert.
jürgen
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:46

Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???

Beitrag von jürgen »

hallo klaus
heist das, wenn du den booster an deinen fockroller anschlägst, segelst du ohne fock oder genua ?
kann man den mit den booster auch amwind segeln ?
da hab ich doch kein vorlieck, damit ich den booster am vorstag anschlagen kann.

gruß jürgen
klaus
Beiträge: 111
Registriert: Donnerstag 22. September 2011, 19:27
Wohnort: Berlin

Re: Gennaker oder Spinnaker oder Booster

Beitrag von klaus »

Hallo Jürgen,
Der Booster ist ja weiter nichts als ein sehr leichtes Vorsegel für Leichtwind.Wird an stelle von Fock/Genua angeschlagen,gefahren.Also solo.Auch am Wind zum kreuzen.
Läßt sich prima von einer Person bedienen. Gruß klaus
Dateianhänge
d22 mit Booster 001.jpg
d22 mit Booster 001.jpg (112.24 KiB) 5928 mal betrachtet
Zuletzt geändert von klaus am Samstag 3. November 2012, 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
jürgen
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:46

Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???

Beitrag von jürgen »

hallo klaus
wie wird der booster den am vorstag angeschlagen, bei mir sind da keine stargreiter befestigt.
gruß
jürgen
Antworten