Radio-CD-Einbau in 22er

Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,

ich habe mein Radio im Schott zur Backkiste auf der Steuerbordseite eingebaut, direkt darüber ist das Elektro-Schaltpaneel.
Mein Radio hat einen CD-Player (der auch MP3 liest) sowie einen SD-Karten-Slot und einen USB-Anschluss.
Was mir ausserdem sehr gut gefällt: das Radio hat eine "Fernbedienung" mit der ich auch vom Cockpit aus Funktionen wie lauter oder leiser, nächstes Stück, nächstes Album anwählen kann, ohne nach unten zu müssen.
Ebenso ist über die Fernbedienung die An- Aus-Funktion möglich.
Das Radio ist ein No Name Produkt (Teamtronic) und wurde mal von Plus vertrieben.
Es funktioniert prima und hat gerade mal € 99,- gekostet.

Anfangs fand ich die Fernbedienung eher unnütz, inzwischen ist gerade dieses Teil ein "riesen Plus" für mich.

Viele Grüsse

Uli
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1015
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

der Verbrauch eines Geräts hängt von der elektrischen Leistung ab und wird in Watt angegeben. Bei den Autoradios ist es so, dass mal gern Verstärker mit 4 x 25 W oder mehr verbaut werden. Klar, das bedeutet besseren Klang und findet im Auto ja auch seine Berechtigung. Aber um Strom zu sparen, sollten es welche mit kleinen Verstärkern sein und dann natürlich auch die dazu passenden kleinen Lautsprecher nehmen.

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
Dödel
Beiträge: 490
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2006, 18:43

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von Dödel »

Hallo,

selbst ohne Aussteuerung ziehen die ordentlich.
Denn im PKW gibt es keinen Strom-Engpaß.
Das ist leicht zu merken an der wohligen Übertemperatur des Radioblocks.


Peter
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1015
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ich habe vor, mir ein neues Radio einzubauen. Dabei gefällt mir die Idee mit der Fernbedienung immer besser. Die nutzt im Cockpit allerdings nur was, wenn die Übertragung nicht per Infrarot erfolgt, sondern über Funk. Aber gibt es sowas? Uli, wie funktioniert es bei dir? Dann sollte das Radio über einen internen Dauerspeicher verfügen, sodass die eingespeicherten Sender bleiben, auch wenn der Hauptschalter ausgeschaltet wurde.

Meine Recherchen im Internet haben bislang keine großen Erfolge gebracht, solche Infos werden in den techn. Eigenschaften selten angegeben und die Tussis von der Beratung wissen sowieso nichts.

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1720
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von Detlev »

Hallo Gerald,
mein Radio in der DY25 habe ich im Salon im Schott Stb. achtern über der dort befindlichen Schranktür eingebaut. Meine anfängliche Euphorie unmittelbar nach dem Erwerb der Dehlya hat sich damals aber bald "normalisiert". So liegen die beiden für den Einbau in der Plicht gekauften Marinelautsprecher noch immer im Keller (vielleicht baue ich sie ja diesen Winter doch noch ein). Uns reichen die beiden kleinen Boxen im Salon. Inzwischen ist das Radio eigentlich fast nur an, wenn wir mal in der Kajüte essen oder dort klönen. Sonst (im Gegensatz zu früheren Jahren) genießen wir die Ruhe an Bord und das, was die Natur an Geräuschkulisse bietet.

Nun aber zum Thema. Wir haben eine IR-Fernbedienung, die im Salon und von der Bugkoje aus zuverlässig funktioniert. Von draußen muß ich den Arm in die Kajüte halten, wenn ich Erfolg haben will. Bei Einbau des Radios im Schott zur Bugkoje bestünde dieses Problem nicht. Es gibt technische Möglichkeiten zur "Fernbedienung um die Ecke". Schau mal bei Amazon oder anderen geeigneten Händlern nach.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_2 ... Caps%2C144
Es ist zu vermuten, daß das ganze bei starkem Sonnenlicht an Zuverlässigkeit verliert.

Alternativ gibt es auch tolle Lösungen für Smartphones. Ganz konkret ist dies die GEAR4 in Verbindung mit iPhone oder iPad. Die Verbindung zwischen iPhone/iPad und dem GEAR4 erfolgt über BlueTooth, das GEAR4 sendet "rundum" ein starkes IR-Signal aus, kann also beinahe beliebig in "Sichtkontakt" zu den zu steuernden Geräten plaziert werden. Infos findest Du im Apple-Store:
http://store.apple.com/de/product/H4865 ... -von-gear4

Das Problem mit dem Senderspeicher besteht eigentlich nicht. Die meisten Autoradios besitzen zwei Pluskabel. Das Hauptkabel wird hinter dem Hauptschalter angeschlossen, das "Dauerpluskabel" kommt davor oder auch direkt an die Batterie. Damit ist es dann wie beim Auto. Die Sender bleiben erhalten, wenn die Batterie an Bord ist; das Radio selbst hat bei geöffnetem Hauptschalter keinen Stromverbrauch. Den Dauerplus sollte man selbstverständlich ebenfalls absichern. Jedenfalls programmiere ich mein Radio nur einmal im Jahr zu Beginn der Saison.

Für die Verkabelung des Radios habe ich bei mir den zum Radio passenden Servicestecker genutzt, damit es über Winter ausgebaut werden kann, ohne daß Kabel an- oder abgeklemmt werden müssen.

Viel Spaß beim Basteln im Winter!

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
jürgen
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:46

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von jürgen »

Hallo
Und das ist meine Lösung .
2012-10-26 21.05.32.jpg
2012-10-26 21.05.32.jpg (498.88 KiB) 8105 mal betrachtet
Kein bohren , braucht wenig Platz , flexibel einsetzbahr
super Klang und wegen der Stromversorgung braucht man sich auch keine Sorgen machen .
Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von Uli »

Hallo Gerald,
ob mein No Name Radio von Plus (Teamtronic) per Funk oder Infrarot ferngesteuert wird, weiss ich ehrlich gesagt nicht.
Aber es funktioniert.

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1015
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von kabel69 »

Hallo Uli,

bei IR muss man die Fernbedienung direkt aufs Radio halten und bei Funk gehts auch um die Ecke, ich muss das Radio also vom Cockpit aus nicht unbedingt sehen. Wo hast du dein Radio eingebaut?

@ Jürgen:

Was ist das für ein Ding? Kommt da oben ein Handy rein? Wie ist die Stromversorgung? USB?

Gruß, Gerald
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1015
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von kabel69 »

Hallo,

war heute mal im Media Markt und ich muss sagen, dass es erschreckend ist, was da meiner Meinung nach für ein Einheitsbrei angeboten wird. Alle Autoradios mit Fernbedienung laufen ausschließlich mit IR. Einen internen Senderspeicher (falls Batterie abgeklemmt wird) gibt es bei keinem ausgestellten Gerät. Die früheren Autoradios mit quick out (das ganze Radio konnte herausgenommen werden) haben die Sender gespeichert, werden aber nicht mehr hergestellt <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_surprised.gif" alt=":o" title="
jürgen
Beiträge: 62
Registriert: Sonntag 9. Januar 2011, 11:46

Re: Radio-CD-Einbau in 22er

Beitrag von jürgen »

Hallo kabel69
Das ist eine ganz normale Docking-station mit Lautsprecher für Handy's zb. Iphone, zum Musik hören.
Da sind zwei große Batterien drin, die halten ewig.
Preis ca.30 €. guter Klang.
und dort schließe ich dann meinen I-Pod über die Kopfhörerbuchse an.

M.f.G
Jürgen.
Antworten