hallo Jürgen,
Da mußt Du Dich schon mal in Unkosten Stürzen und Stagreiter an dein Segel montieren.Auf dem Bild kannst Du auch erkennen wo die Schotschiene sitzt.Viel Spaß und
Grüße von klaus.
Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???
Re: Gennaker oder Spinnaker oder Booster
- Dateianhänge
-
- d22 mit Booster 001.jpg (112.24 KiB) 4783 mal betrachtet
Re: Gennaker oder Spinnaker oder Booster
hallo Jürgen,
es kann auch sein,daß Du wenn Du ohne Rollforrichtung fährst den Booster auch fliegend(ohne Stagreiter)aufziehen könntest.
Gruß klaus WLS
es kann auch sein,daß Du wenn Du ohne Rollforrichtung fährst den Booster auch fliegend(ohne Stagreiter)aufziehen könntest.
Gruß klaus WLS
- Dateianhänge
-
- d22 mit Booster 001.jpg (112.24 KiB) 4768 mal betrachtet
Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???
danke klaus
da werd ich nächste saison mal etwas rumtesten.
gruß
jürgen
da werd ich nächste saison mal etwas rumtesten.
gruß
jürgen
Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???
Hi Ventix,
ich würde mal bei den J-Boot Kollegen nach einem guten gebrauchten Spi Ausschau halten. Die inserieren immer mal wieder was:
http://j22.communityhost.de/forum/?topi ... =876934421
Beste Grüße
Claus
ich würde mal bei den J-Boot Kollegen nach einem guten gebrauchten Spi Ausschau halten. Die inserieren immer mal wieder was:
http://j22.communityhost.de/forum/?topi ... =876934421
Beste Grüße
Claus
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 23:28
- Wohnort: Steinhuder Meer
- Kontaktdaten:
Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???
Der Gennacker ist seit ca. 4 Jahren in aller Munde und wird von allen Segelmachern
propagiert - zu Recht, wenn man ein einfaches Handling auf raumen Kursen wünscht.
Dieser Segeltyp funktioniert allerdings nur auf diesen Kursen ! Es geht nicht wirklich Halbwind
und Vor dem Wind schon gar nicht - egal ob Ausbaumer oder nicht.
Der Trend zum Gennacker statt Spi ist eindeutig und hat sich durchgesetzt da viel einfacher
zu handhaben. Es muß nur jedem bewußt sein, das der Einsatz sehr beschränkt ist (Windwinkel).
Der Booster (heut zu Tage "Blister") bietet da schon ganz andere Möglichkeiten. Dieses Leichtwindsegel
muß man sich wie eine übergroße Genua vorstellen. Hierbei sind ALLE Kurse möglich : Vor dem Wind -
Raumschot - Halbwind - in Absprache mit dem Segelmacher auch Am Wind / Kreuzen.
Für 90 % der Tourensegler ist der Blister mittlerweile erste Wahl : einfach zu handeln und sogar
nach Hause kommen ohne Wechsel auf Genua.
In Verbindung mit einer Rollanlage ideal für "Einhandsegler" , die mehr Speed im unteren Windbereich
haben möchten oder Familiencrews, bei denen die Manöver doch nur an einer Person hängen bleiben.
Wir sehen dieses Segeldesign mittlerweile auf der Vilm bis hin zur X-Yacht. Manche ziehen schon gar
nicht mehr das Groß hoch und fahren mit kaum weniger Geschwindigkeit nach Hause.
Also bitte klärt doch bitte vor Kaufabschluß euren wirklichen Bedarf ab - welche Anforderungen
habt ihr auf eurem üblichen Revier !
Also bitte lasst euch nicht wild machen von dem aktuellen "Genni", "Gennex", "Gennacker" - Trend !
Es gibt effektivere Lösungen die vielseitiger sind !
FSA Segelsport
propagiert - zu Recht, wenn man ein einfaches Handling auf raumen Kursen wünscht.
Dieser Segeltyp funktioniert allerdings nur auf diesen Kursen ! Es geht nicht wirklich Halbwind
und Vor dem Wind schon gar nicht - egal ob Ausbaumer oder nicht.
Der Trend zum Gennacker statt Spi ist eindeutig und hat sich durchgesetzt da viel einfacher
zu handhaben. Es muß nur jedem bewußt sein, das der Einsatz sehr beschränkt ist (Windwinkel).
Der Booster (heut zu Tage "Blister") bietet da schon ganz andere Möglichkeiten. Dieses Leichtwindsegel
muß man sich wie eine übergroße Genua vorstellen. Hierbei sind ALLE Kurse möglich : Vor dem Wind -
Raumschot - Halbwind - in Absprache mit dem Segelmacher auch Am Wind / Kreuzen.
Für 90 % der Tourensegler ist der Blister mittlerweile erste Wahl : einfach zu handeln und sogar
nach Hause kommen ohne Wechsel auf Genua.
In Verbindung mit einer Rollanlage ideal für "Einhandsegler" , die mehr Speed im unteren Windbereich
haben möchten oder Familiencrews, bei denen die Manöver doch nur an einer Person hängen bleiben.
Wir sehen dieses Segeldesign mittlerweile auf der Vilm bis hin zur X-Yacht. Manche ziehen schon gar
nicht mehr das Groß hoch und fahren mit kaum weniger Geschwindigkeit nach Hause.
Also bitte klärt doch bitte vor Kaufabschluß euren wirklichen Bedarf ab - welche Anforderungen
habt ihr auf eurem üblichen Revier !
Also bitte lasst euch nicht wild machen von dem aktuellen "Genni", "Gennex", "Gennacker" - Trend !
Es gibt effektivere Lösungen die vielseitiger sind !
FSA Segelsport
Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???
Hallo,
hier -wie auch bei verschiedenen anderen Segelmachern - findet Ihr sehr anschaulich die verschiedenen Einsatzbereiche der unterschiedlichen Typen:
http://www.elvstromsails.ch/index.php/s ... /code-zero
Munter bleiben!
Claus
hier -wie auch bei verschiedenen anderen Segelmachern - findet Ihr sehr anschaulich die verschiedenen Einsatzbereiche der unterschiedlichen Typen:
http://www.elvstromsails.ch/index.php/s ... /code-zero
Munter bleiben!
Claus
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 23:28
- Wohnort: Steinhuder Meer
- Kontaktdaten:
Re: Gennaker oder Spinnaker für DY 25 ???
jap, elvström nennt es "rollgennacker"
fsa
fsa