Fragen zum Gebrauchtkauf einer Dehlya 22
Fragen zum Gebrauchtkauf einer Dehlya 22
Hallo!
Ich bin neu im Forum und bin auf der Suche nach einer Dehlya 22.
Bei FSA in Mardorf habe ich mir zwei Boote angesehen.
Eine (die rote) kommt in meine engere Auswahl.
Nun hab ich ein paar Fragen an die Fachleute:
1. Am Mast sind starke Scheuerstellen (siehe Bilder). Wodurch entstehen diese und wie schlimm ist das?
2. Der Bowdenzug von dem Entwässerungsventil ist fest. Schlimm?
3. Das Boot hat keine Vorderluke. Gibt es die Orginalluke noch? Hat jemand eine Empfehlung welche Luke man nachrüsten könnte?
Vorab vielen Dank!
Volker
esse non videri
Re: Fragen zum Gebrauchtkauf einer Dehlya 22
Hallo Volker,
die Schleifspuren am Mast scheinen vom stellen und legen des Mastes zu kommen.
Sind in dem Mastschuh an der Stelle der Schleifspur Löcher/ Schrauben die den Mast so zurkratzen?
Auf jeden Fall ist das Rigg, Mastschuh und Püttinge vor Kauf gründlich auf weitere Beschädigungen zu untersuchen.
Wenn vom Vorbesitzer/ Händler keine genauen plausieblen Angaben zu diesen Schäden kommen
würde ich die Finger von dem Boot lassen.
Der Bowden zu muß gehen damit wird das Ballastventil bedient. Eine Reparatur ist nur am Kran möglich.
Ein Vorluk kannst Du bei der Dehler Marina Großenbrode anfragen die haben noch jede Menge Ersatzteile.
Oder hier im Forum ist gerade aktuell ein Vorlukenumbau mit einer Vetusluke beschrieben.
Gruß
sailor
die Schleifspuren am Mast scheinen vom stellen und legen des Mastes zu kommen.
Sind in dem Mastschuh an der Stelle der Schleifspur Löcher/ Schrauben die den Mast so zurkratzen?
Auf jeden Fall ist das Rigg, Mastschuh und Püttinge vor Kauf gründlich auf weitere Beschädigungen zu untersuchen.
Wenn vom Vorbesitzer/ Händler keine genauen plausieblen Angaben zu diesen Schäden kommen
würde ich die Finger von dem Boot lassen.
Der Bowden zu muß gehen damit wird das Ballastventil bedient. Eine Reparatur ist nur am Kran möglich.
Ein Vorluk kannst Du bei der Dehler Marina Großenbrode anfragen die haben noch jede Menge Ersatzteile.
Oder hier im Forum ist gerade aktuell ein Vorlukenumbau mit einer Vetusluke beschrieben.
Gruß
sailor
Re: Fragen zum Gebrauchtkauf einer Dehlya 22
Hallo Volker,
die Schleifspuren auf dem Foto sehen nicht besonders gut aus. Ich würde mir auch den Mastkoker genau anschauen! Hat er sichtbare Haarrisse? Wenn jemand beim Maststellen so ruppig gearbeitet und verkantet hat, kann es auch einen Schaden im Bereich des Decks geben. Der Bowdenzug ist aus meiner Sicht total unproblematisch. Ich nutze ihn nie. Wenn ich das Boot auskrane lasse ich das Wasser ab indem ich den Ball auf dem Ventil mit einem Schraubzieher von unten andrücke, dann läuft das Wasser problemlos ab. Ein Boot ohne vordere Decksluke würde ich nicht kaufen. Das macht einen Wiederverkauf extrem schwierig. Vielleicht kann Dir FSA eine neue Decksluke einbauen. Keine ganz einfache Sache. Rot ist Geschmacksache. Tendenziell wirst Du ein blaues Boot besser wieder los.
Viel Erfolg.
VG Claus
die Schleifspuren auf dem Foto sehen nicht besonders gut aus. Ich würde mir auch den Mastkoker genau anschauen! Hat er sichtbare Haarrisse? Wenn jemand beim Maststellen so ruppig gearbeitet und verkantet hat, kann es auch einen Schaden im Bereich des Decks geben. Der Bowdenzug ist aus meiner Sicht total unproblematisch. Ich nutze ihn nie. Wenn ich das Boot auskrane lasse ich das Wasser ab indem ich den Ball auf dem Ventil mit einem Schraubzieher von unten andrücke, dann läuft das Wasser problemlos ab. Ein Boot ohne vordere Decksluke würde ich nicht kaufen. Das macht einen Wiederverkauf extrem schwierig. Vielleicht kann Dir FSA eine neue Decksluke einbauen. Keine ganz einfache Sache. Rot ist Geschmacksache. Tendenziell wirst Du ein blaues Boot besser wieder los.
Viel Erfolg.
VG Claus
- Detlev
- Beiträge: 1720
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zum Gebrauchtkauf einer Dehlya 22
Hallo Volker,
den Bowdenzug halte ich ebenfalls nicht für ein absolutes KO-Merkmal. Es geht erstmal ohne und kann später repariert werden. Die Spur am Mast bzw. deren Ursache muß auf jeden Fall geklärt werden. Vielleicht ist es nicht schlimm, wenn es aber weitere Symptome geben sollte ...
Am besten, Du schaust Dir das Boot mit einem erfahrenen Segler mal gründlich an.
Am wichtigsten erscheint mir aber die fehlende Luke. Wenn Du/Ihr auf dem Boot auch mal schlafen wollt, dann ist das Vorluk unverzichtbar! Wir schlafen oft auf unserer 25er und die Luke ist immer offen (auch bei Regen). Ich selbst würde eine Dehlya ohne Vorluk nicht kaufen. Den Aufwand für einen nachträglichen Einbau sollte man auch nicht unterschätzen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und eine glückliche Hand beim Bootskauf!
Goodewind Ahoi!
Detlev
den Bowdenzug halte ich ebenfalls nicht für ein absolutes KO-Merkmal. Es geht erstmal ohne und kann später repariert werden. Die Spur am Mast bzw. deren Ursache muß auf jeden Fall geklärt werden. Vielleicht ist es nicht schlimm, wenn es aber weitere Symptome geben sollte ...
Am besten, Du schaust Dir das Boot mit einem erfahrenen Segler mal gründlich an.
Am wichtigsten erscheint mir aber die fehlende Luke. Wenn Du/Ihr auf dem Boot auch mal schlafen wollt, dann ist das Vorluk unverzichtbar! Wir schlafen oft auf unserer 25er und die Luke ist immer offen (auch bei Regen). Ich selbst würde eine Dehlya ohne Vorluk nicht kaufen. Den Aufwand für einen nachträglichen Einbau sollte man auch nicht unterschätzen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und eine glückliche Hand beim Bootskauf!
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Fragen zum Gebrauchtkauf einer Dehlya 22
Erstmal Danke für die Antworten!
Die spuren am Mast sind doch sehr tief, da ist auch schlecht was dran zu reparieren!
Dann werde ich mal lieber weitersuchen...
Gruß
Volker
Die spuren am Mast sind doch sehr tief, da ist auch schlecht was dran zu reparieren!
Dann werde ich mal lieber weitersuchen...
Gruß
Volker
esse non videri