Trailer

Brass
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 4. August 2013, 09:53

Trailer

Beitrag von Brass »

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Trailer für eine Dehlya 22.
Ist schwieriger als ich dachte!!!

Was habt ihr so für Trailer? Typ Hersteller?
Gern auch gebrauchte anbieten.

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß
Volker
esse non videri
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Trailer

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Volker,

es kommt ein wenig darauf an, was Du mit dem Trailer machen möchtest. Für den Weg vom Revier ins Winterlager und zurück reicht sicherlich ein einfacher ein-achsiger Trailer. Wenn Du das Boot langfristig nutzen und vor allem auch häufiger trailern möchtest, würde ich Dir empfehlen, nach einem zwei-Achser Ausschau zu halten. Ich habe einen Trailer der Firma "Techau" Bremen. Damit bin ich sehr zufrieden. Evtl. reicht aber auch eine Bastell-Lösung. bspw. verkauft Theo Kordt noch Slipwagen für die Dehlya 22, den könnte man ggf. von einem Fachbetrieb auf einen Trailer aufsetzen lassen. Gebraucht nur einen passenden Trailer zu bekommen dürfte schwierig sein. Ich würde jedoch eher die Variante neuer Trailer bevorzugen bzw. ein Boot mir passendem Trailer kaufen. Dann hast viele Jahre Ruhe und kannst das Boot sicherlich besser wieder verkaufen.

hier mal der link: http://www.ymh.de/gebrauchtteile.htm


Viel Erfolg.

Viele Grüße
Claus
Maik
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 13. Juni 2009, 12:28

Re: Trailer

Beitrag von Maik »

Hallo,
hatte früher einen Einachser mit zulässigem Gesamtgewicht von 1.300 KG. Der sollte laut Dehler damals ausreichen, die Waage zeigte aber etwas anderes. Jetzt habe ich einen Tandemanhänger 2 Tonnen von Echtermann mit Breitspurfahrwerk und tiefem Schwerpunkt. Die Auflagen sind speziell an die Rumpfform angepasst. Da ich nur krane und nicht slippe habe ich mir den Slipwagen gespart. Das Gespann liegt so super auf der Straße. Kann ich nur empfehlen.
Viele Grüße
Maik
Tobi
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 16. August 2013, 16:06

Re: Trailer

Beitrag von Tobi »

Hallo,
ich kann Maik nur zustimmen, wir transportieren unsere Dehlya auch mit einem Echtermann Hänger - doppelachser. Problem ist halt nur, dass man ihn nicht slipen kann. Hat jemand Erfahrung bezüglich dem nachträglichen Einbau eines schwimmfähigen Trailers.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Trailer

Beitrag von Detlev »

Hallo Thomas,
ich habe für unsere 25er ebenfalls einen Doppelachser von Aechtermann. Das Boot wird im Frühjahr und im Herbst direkt mit dem Trailer geslippt. Das machen alle Trailerbesitzer in unserem Verein genau so.
Die Beleuchtung wird abgebaut und insbesondere die Auflaufbremsvorrichtung bedarf besonderer Pflege. Ansonsten ist das Slippen mit dem Trailer kein Problem.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Benjamin
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 6. August 2010, 06:10
Wohnort: Soest, NRW

Re: Trailer

Beitrag von Benjamin »

Hallo,

habe mir letztes Jahr von der Firma Ruschmeier Anhängerbau einen Doppelachs-Trailer passend für den Slipwagen bauen lassen.
Kann die Firma guten Gewissens weiterempfehlen, dort wurde ganze Arbeit geleistet und ich bin dort gut beraten worden.
Das Fahrverhalten ist ein Traum, kein Vergleich mehr zu dem originalen Einachser, da macht das Trailern fast soviel Spaß wie das Segeln.... :D

Gruß
Benjamin
IMG_2555.JPG
IMG_2490.JPG
Gestern war heute Morgen!
Tobi
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 16. August 2013, 16:06

Re: Trailer

Beitrag von Tobi »

Detlev hat geschrieben:Hallo Thomas,
ich habe für unsere 25er ebenfalls einen Doppelachser von Aechtermann. Das Boot wird im Frühjahr und im Herbst direkt mit dem Trailer geslippt. Das machen alle Trailerbesitzer in unserem Verein genau so.
Die Beleuchtung wird abgebaut und insbesondere die Auflaufbremsvorrichtung bedarf besonderer Pflege. Ansonsten ist das Slippen mit dem Trailer kein Problem.

Goodewind Ahoi!
Detlev

Hallo Detlev,

der Vorbesitzer hat auf den Trailer eine Auflage einbauern lassen, in welches der Ballastkiel abgelegt wird. Die Umrandung dieses Kastens ist ca. 10-15 cm hoch. Er sagt, das dass Boot nur gekrant werden kann, weil es sehr schwierig ist, das Boot beim slippen in diesen Kasten zu dirigieren. Wie kann ich denn dieses Gespann ins Wasser lassen, da ich doch mit meinem Auto nicht so weit ins Wasser fahren kann ?
Danke u. Gruß Thomas
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Trailer

Beitrag von Libi »

Nachdem ich Monate einen günstigen gebrauchten Trailer gesucht und nicht gefunden habe, bin ich dazu über gegangen Angebote von neuen Trailer einzuholen. Letztendlich habe ich hier gekauft http://www.bunnefeld-anhaengerbau.de/index.php und bin nach drei Jahren immer noch sehr zufrieden. Da wir wenig trailern ist es ein Einachshänger geworden mit 1500kg zul. Gesamtgewicht (1850,- Euro). Hab das Boot (Dehler 22 mit Festkiel) mit Trailer beim TüV wiegen lassen - 1480kg - war also knapp und das obwohl das Boot so gut wie leer war. Eine Dehlya 22 in Vollausbau (viel Teak statt Stoff bei der Dehler 22) sollte nicht viel leichter sein (trotz Wasserbalast). Wer also viel trailert und zuvor nicht alles ausräumen möchte sollte einen zweiachsigen wählen.

Achim
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Trailer

Beitrag von Ventix »

Ich würde meinen Tademtrailer auf keinen Fall zum Slippen ins Wasser schieben.
Die Radnarben sind nicht wasserdicht und ich möchte mir insbesondere nicht die Radlager und die Bremsanlage ruinieren.

Grüße Ventix
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1718
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Trailer

Beitrag von Detlev »

Hallo Thomas,
anbei ein Link zum Thema, in dem Du auch Fotos findest.
http://www.dehlya.de/forum/viewtopic.ph ... iler#p9253

Wenn Du auf einen Kran verzichten willst bzw. mußt, dann muß der hintere Kielanschlag entfernt werden. Er kann ja dann nach dem Aufslippen wieder auf der Kielbohle montiert werden. Wichtig ist, daß Du das Erreichen der gewünschten Position des Bootes auf dem Trailer einschätzen kannst. Dazu habe ich am Trailer eine Seitenrunge montiert. Außerdem habe ich an den Rungen die Normalstellung markiert, weil das Boot beim Aufslippen ohne Kran nie in der Idealposition steht und die Rungen nachgesetzt werden müssen. So kann ich dann für das nächste Aufslippen wieder eine brauchbare Rungeneinstellung vorbereiten.

Zum Ablassen und Raufholen der Boote nutzen wir in unserem Verein eine langsamlaufende Seilwinde. Zum sicheren Slippen mit Winde habe ich gern zwei Helfer dabei.

Wenn keine Winde zur Verfügung steht, dann kann eine Verlängerung für die Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Trailer Abhilfe schaffen. Das ist bei uns ein ca. 4 Meter langes Roht mit Kugelkopf und Kupplung an den Enden. Damit kommen wir dann weit genug ins Wasser. Besser ist aber auf jeden Fall die Nutzung einer Winde.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten