Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“

Antworten
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“

Beitrag von Claus_22 »

Hallo liebe Dehlyaner,

Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“...

Gerade in der Segel freien Zeit ist es schön sich mit dem Thema Segeln zu beschäftigen. Diverse Yachtzeitungen stehen hier im Angebot und ich bin seit langen Jahren Abonnent der Zeitschrift „Yacht“.

Nun habe ich aber beschlossen, dass Abo schnellst möglich zu kündigen! Grund Vieles wiederholt sich und so macht die Lektüre nicht mehr wirklich Spaß.

Ein weiterer Grund ist der Umgang der Zeitung mit den Lesern.

Ich habe vor kurzem ein paar Tipps eingesendet. Man bekommt von der Redaktion weder Rückmeldung noch Empfangsbestätigung. Das ist aus meiner Sicht nicht wirklich professionell. Anfang des Jahres (per Mail und persönliche Ansprache auf der Boot 2013) habe ich versucht bei der Redaktion (u.a. Herrn Alexander Worms) die Dehlya 22 und 25 ins Bild zu rücken. Vorschlag vergleich unserer Boote mit anderen GFK Klassikern oder mit aktuellen Boot aus Polen, u.ä.

Über die Dehlya wird wenig berichtet weder in der Yacht noch sonst wo. Da es dies Boot in 2013 seit gut 30 Jahren gibt hätte es einen guten Anlass gegeben. Auch habe ich auf das sehr aktive Forum hingewiesen. Herr Worms wollte ich sich wieder melden im März – dabei ist aber auch geblieben…wiederum ein Grund für mich hier die Konsequenz zu ziehen.

Wie steht Ihr zu den Segelzeitungen und –Magazinen insbesondere zur Zeitschrift Yacht?

Bin mal gespannt auf Eure Reaktionen.

Viele Grüße
Claus


hier mal ein Auszug aus der Konversation:

Hallo,


danke für Ihren Vorschlag, das ist eine grandiose Idee. Zwar haben wir diese Grundidee, alte und neue Boote miteinander zu vergleichen, schon mehrfach umgesetzt. Nicht aber bei Kleinkreuzern.
Danke auch für Ihr Angebot, selbst mit Ihrem Schiff bei diesem Vergleich mitzuwirken. Wo liegt denn Ihr Schiff?


mit den besten Grüßen



Fridtjof Gunkel
Chefredaktion YACHT

---

Betreff: 30 Jahre "Dehlya 22" Happy Birthday....

Liebe Yachtredaktion,

der Spaß an kleinen und sportlichen Booten ist ungebrochen, der Markt ist heiß umkämpft. Immer wieder werden neue kleine Boote auf den Markt gebracht und die unterschiedlichen Konzepte auf Herz und Nieren getestet.

Wie aber sieht es bei einem Vergleich der Boote der neuesten Generation mit Kleinkreuzern, die schon gut 30 Jahre auf dem Buckel haben aus?

Vermutlich feiert die Dehlya 22 in diesem Jahr ihren dreissigsten Geburtstag...
Dehler‘s „Dehlya 22“ wurde vor rund 30 Jahren (1983 auf der Interboot vorgestellt) wie schneidet das damalige Konzept von 1983 gegenüber den heutigen Segelbooten (Sailart und Co.) in der Kategorie 22 Fuss Booten ab? Natürlich darf man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... Doch viele Dehlya’s sind noch auf dem (Gebraucht-) Markt bzw. werden von ihren Eignern gehegt und gepflegt. Es gibt eine gute Ersatzteilversorgung und eine sehr, sehr aktive Fangemeinde (siehe Forum auch www.dehlya.de)

Kann also eine gebrauchte Dehlya bei den heutigen Konzeption in Sachen wie Performance und Segelverhalten mithalten? Sehen die heutigen oft auch in Polen gefertigten Boote nach 30 Jahren noch annähernd so gut aus, wie eine Dehlya aus den 80-iger Jahren?

Ich habe eine Dehlya aus dem Jahre 1986. Das Boot ist bestens gepflegt und ich würde mich gerne einem solchen Test stellen!
Haben Sie Interesse an einer solchen Story? Vielleicht gibt es im Forum auch andere Dehlya eigner, die an sowas Spass hätten. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Benutzeravatar
losep
Beiträge: 28
Registriert: Montag 23. September 2013, 19:03

Re: Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“

Beitrag von losep »

Ich bekomme die Yacht ab und zu in die Hände....... Es ist ein Hochglanzblatt mit vielen Themen die nix aussagen oder für den normalen Segler oft nicht von Bedeutung sind. Schade das es kein 30 Jahre Special gibt...... Genau so etwas fehlt in einer Segelzeitung. Ich lese sonst Autobild sowie Autobild Klassik und freue mich oft wenn dort über meine Fahrzeuge berichtet wird. Ich besitze 2 Youngtimer und min. 5x im Jahr ist eines der Wagen Thema in der Zeitung, oder es gibt Themen die direkt darauf abzielen.

Eine "Yacht Klassik" oder "Yacht Yougtimerboot" die sich nicht nur mit hölzernern teuren Oldtimerschiffen, sondern auch mit Themen von Booten der letzten 30 Jahre befasst wäre toll.
SUCHE DRINGEND FESTRUDER FÜR DY22 ODER DY25
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“

Beitrag von Ventix »

Hallo,

ich hatte die YACHT auch mal als Abo.
Am Anfang habe ich mich immer darauf gefreut. Irgendwann fand ich die Artikel nicht mehr wirklich spannend und schließlich
habe ich dann nur noch die Vorschau auf die nächste Ausgabe gelesen.
Das war dann der Zeitpunkt, an dem ich das Abo gekündigt habe.

Insgesamt muss ich sagen, dass ich die Arikel (z.B. Revierinfos) i.d.R. sehr "flach" finde und die Tests von irgendwelchen XY- Yachten sowieso immer gut ausfallen. Na ja, wenn die was anderes schreiben würden, müsste die YACHT wahrscheinlich um ihre Werbeeinnahmen bangen.
Über die rund 16 Seiten YACHTMarkt brauch man wohl keine Worte mehr verlieren.

Fazit: Im Internet (z.B. private Homepages, Foren, Bootsbörsen ...) gibt es wesentlich bessere und aktuellere Infos als in der YACHT - und das gratis.

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“

Beitrag von Detlev »

... wo Schatten ist, da ist auch Licht ...

Ich habe kein Abo (weder von der Yacht, noch von einer anderen Zeitung) und kaufe mir die Yacht immer dann, wenn mich ein Thema wirklich interessiert. Dabei hilft mir der (kostenlose!!!) Yacht-Newsletter (in dem man regelmäßig eine Menge interessante Dinge finden kann). Diesen Newsletter kann übrigens jeder abonnieren.

Ein sehr positives Beispiel für eine tolle Zusammenarbeit findet Ihr auch hier im Forum. Damals habe ich mich um das notwendige OK gekümmert und es auch unkompliziert erhalten. Dafür noch einmal danke an die Autoren für die Verwendung des Artikels hier im Forum!
http://www.dehlya.de/index.php?option=c ... Itemid=275

Ich denke auch, daß eine deutschlandweit verlegte Zeitschrift nicht aus jedem Leservorschlag ein Thema machen kann, so wichtig uns selbst das auch erscheinen mag. Deshalb vielleicht bitte auch etwas Nachsicht mit den Machern der Yacht ...
... wir sind nun mal nicht die zentrale Zielgruppe.

Dafür haben wir aber unser Forum! Hier treffen sich Gleichgesinnte und hier kommen in konzentrierter Form die uns interessierenden Themen in den Fokus. Es wäre sicher toll, das auch in einer Zeitschrift, wie der Yacht vorzufinden ...
... aber, ist dieser Wunsch wirklich realistisch? Es gibt in diesem Forum übrigens eine Menge Zitate aus der Yacht. Und dann wäre da auch noch das (ebenfalls kostenlose!) Yacht-Archiv (vielleicht auch eine tolle Fundgrube für die Wintertage).
http://www.yachtsportarchiv.de/yacht.htm

... und nicht zu vergessen:
Yacht TV: http://tv.yacht.de/medias
Yach.de: http://www.yacht.de

Ich wünsche Euch allen noch schöne Tage am und auf dem Wasser, bevor die Saison dann endgültig zu Ende ist.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“

Beitrag von Libi »

Diese Jahr hat sich ein Clubkamerad einen polnischen Kleinkreuzer gekauft. Er hatte das Boot nur bei Schwachwind probesegeln können und war dann nach dem Kauf, über die Segeleigenschaften ab Windstärke 3 enttäuscht. In der Hoffnung, der Händler könne im einige Tipps für den richtigen Riggtrimm geben, kontaktierte er auch erst den Händler. Nachdem der erst wenig Interesse zeigte, stellte mein Clubkamerad ein Video auf YouTube, um vielleicht "Leidensgenossen" zu finden. Plötzlich kam der Händler dann sogar persönlich vorbei, segelte das Boot mit killendem Gross vor dem Clubhaus auf und ab und behauptete, dass wäre alles ganz normal.

Jetzt kommt die Yacht ins Spiel. Ich hatte einen Test der Yacht 2011 über den Vorgänger des Kleinkreuzers in Erinnerung. Also machte ich den Vorschlag, sich doch mal an die Yacht zu wenden, welche Erfahrungen sie gemacht haben. Die zeigte sich überraschend interessiert und kündigten ihren Besuch an. Am betreffenden Tag wurde das Boot auf den Kopf gestellt, vermessen, fotografiert, probegesegelt. Zum Schluss wurde noch das aufrichtende Moment ermittelt, also das Boot auf 90 Grad gelegt. Dabei ist aufgefallen, das die Werft kein Seeventil eingebaut hat und das Boot über das Becken in der Pantry Wasser nimmt :D
Hintergrund für das Interesse war, dass die Yacht bei der Werft ein Testboot angefragt hat, aber wahrscheinlich wegen dem nicht nur positiven Bericht über den Vorgänger eine Abfuhr bekommen hatte. Es geht halt nicht nur um Werbeeinnahmen, sondern auch darum, überhaupt ein Boot testen zu können. Das ist ein schwieriger Spagat und man sollte beim Lesen solcher Tests, zwischen den Zeilen lesen können.

Das Fazit des Test war, dass das Boot für seine Bauart ansprechend segelt, aber früh gerefft werden muss und höchstens für ein Leichtwindrevier geeignet ist. Das gemessene aufrichtende Moment ist jedoch i.O. , dass fehlen des Seeventils jedoch unentschuldbar. Einige Tipps für den besseren Trimm, hat er auch noch bekommen und ist nun zuversichtlich, dass Boot in den Griff zu bekommen.
Wir sind nun auf den Artikel gespannt. Einen Erscheinungstermin gibt es noch nicht.

Libi
Benutzeravatar
dmella
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 21. August 2012, 12:04
Wohnort: Ronnenberg

Re: Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“

Beitrag von dmella »

Hallo,
Wir “erben “die Zeitschrift von meinen Eltern. Anfangs haben wir uns an den Artikeln über die neuen Boote gestört, die ganz außerhalb unseres Budgets sind-und daher auch wenig interessant. Auf der suche nach einer Zeitschrift, die unsere Fragen stärker aufgreift (refit, günstige, praktische Ideen, Segetrimm, Reviere, ...) Haben wir verschiedene andere ausprobiert und waren nicht zufriedener: Palsteg (kann gar nicht sagen, was mir daran nicht gefiel!), segeln (das ist vor allem sportlich, Regatten...)... Und irgendeine noch, die ich vergessen habe...
Jetzt habe ich mich mit der Yacht wieder versöhnt-die “bedient“ alle Interessen ein bisschen, einige Seiten sind eben uninteressant.
Ich glaube, unsere kleine Dehlya ist für eine ausführliche Berichterstattung vielleicht etwas zu... unbedeutend...?(natürlich nicht für uns!)
Mella
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“

Beitrag von Libi »

Libi hat geschrieben: Wir sind nun auf den Artikel gespannt. Einen Erscheinungstermin gibt es noch nicht.
Jetzt ist der Artikel erschienen, in Ausgabe 24.

Die Yacht kann doch kritisch.
Benutzeravatar
kabel69
Beiträge: 1011
Registriert: Samstag 17. April 2010, 14:52
Wohnort: Bayern

Re: Erfahrungen mit der Zeitschrift „Yacht“

Beitrag von kabel69 »

Habe seit ca. 5 Jahren ein Yacht-Abo. Allerdings stapeln sich die ungelesenen Zeitschriften dermaßen in meinem Nachtschrank, dass er umkippt, wenn ich die Schublade ganz öffne. Als mir das passierte, habe dem Entschluss getroffen, das Abo zu kündigen.

Artikel, die mich interessiert haben, habe ich fleißig aufgehoben und weggeheftet. Allerdings habe ich in die Ordner kaum reingeguckt. Warum nicht? Wenn mich wirklich ein Thema interessiert hat, dann sind diese Artikel bestenfalls ein Einstieg, genaue Informationen habe ich mir dann aus dem Internet geholt oder ein Buch gekauft (z.B. Revierführer).

Die Bootstests sind zuweilen interessant, allerdings werden die Kleinkreuzer recht selten getestet. Meistens stehen irgendwelche großen Yachten drin. Wenn ich mal einen Testbericht brauche, kann ich mir den auf der Yacht-Internetseite (kostenpflichtig) runterladen. Heute denke ich allerdings, dass man ein Segelboot in verschiedenen Situationen probegesegelt haben sollte, bevor man es kauft. Macht man beim Auto ja auch.

Die Artikel zum Einwintern oder was ist beim Gebrauchtbootkauf zu beachten, sind wirklich fast immer identisch.

Mein Fazit: Die Yacht bietet eine gewisse Grundinformation, die aber bald abgedeckt ist.

Gerald
Antworten