neue Fenster, welches Material?

Sauerländer
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von Sauerländer »

Hallo FSA

Welche Materialstärke für die Scheiben setzt ihr beim kleben ein?

Grurß

Ulrich
FSA Segelsport
Beiträge: 74
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 23:28
Wohnort: Steinhuder Meer
Kontaktdaten:

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von FSA Segelsport »

6 mm Plexi in rauchgrau, Hersteller Fa. Röhm.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
hier mal die Fotos von meinen neuen Fenstern.
Ich habe sie mit Edelstahl-Spenglerschrauben aufgesetzt. Der Vorteil: Spenglerschrauben werden mit Neopren beschichteten Unterlegschreiben geliefert, so dass die Schrauben vernünftig abgedichtet sind.
Ausserdem sorgt das Neopren für einen gute Druckverteilung auf dem Plexiglas, so dass Haarrisse verhindert werden.

Hier ein paar Fotos.

Viele Grüsse
Uli
Dateianhänge
P1230979.JPG
P1230979.JPG (115.7 KiB) 5298 mal betrachtet
P1230978.JPG
P1230978.JPG (105.35 KiB) 5298 mal betrachtet
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von Claus_22 »

HAllo,

hier nochmal ein schönes anschauliches Video zum Tausch der Fenster am Beispiel einer Varianta:

http://tv.yacht.de/video/Refit%253A-Fen ... d6c0f17e49

Viel Spass und schönes Wochenende!

Viele Grüße
Claus
sailfan
Beiträge: 59
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:06

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von sailfan »

Hallo zusammen, hallo FSA,

auch bei mir steht im Winter der Austausch der Fenster an.
Für welche Variante ich mich entscheiden werden, weiß ich nicht, da für mich noch einige Fragen offen sind:
1) Ich habe ein wenig Bammel, dass ich nach dem Tausch der Fenster die Schrauben nicht mehr angezogen bekomme. Wie sieht das aus, greifen die Schrauben im GFK irgendwie, oder ist dahinter eine Metallschiene mit Gewinde verbaut?
2) Die Variante vom FSA gefällt mir auch sehr gut, gerade weil ich mir nicht sicher bin, ob bei meiner Dehlya noch alles original ist an den Fenstern, da dort vom Voreigner innen schon rumgebastelt wurde. Ich habe Angst, dass die neuen Schrauben nicht mehr packen würden. Ich bin aber ein wenig skeptisch mit dem reinen Verkleben, da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Kleber hält. Die Scheibe wird ja schließlich gebogen und will eigentlich ja ständig in ihren ursprünglichen geraden Zustand zurück. Kann das über viele Jahre ein Kleber halten?

Viele Grüße, Marcel
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Marcel,

ich glaube mit den Schrauben bekommst Du kein Problem. Siehe Beschreibung von Uli.
Welche Variante ist natürlich Geschmacksache. Ich denke nur die Variante von FSA ist um ein vielfaches teurer als neue Scheiben von aussen aufzusetzen.
Bei mir ist noch alles dicht. Daher warte ich ab bis wirklich Handlungsbedarf besteht.

VG Claus
Sauerländer
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von Sauerländer »

Hallo Marcel

Ich habe vor 2 Jahren meine neuen Fenster geklebt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Die Fenster habe ich entgegen meiner ersten Pläne nicht aus Plexiglas sondern aus 5mm Polycarbonat
ausgesägt, ist etwas elastischer und leichter zu verarbeiten. Wichtig ist eine genügend dicke Kleberschicht
zu gewährleisten damit ein elastischer Verbund zwischen Scheibe und GFK entstehen kann. Die modernen
Werkstoffe leisten das ohne Probleme, heute wird jede Windschutzscheibe beim Auto geklebt.

Gruß
Ulrich
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1929
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von Uli »

HAllo,

meine Fenster waren bis vor kurzem dicht.
Jetzt aber habe ich doch wieder Abdichtungsarbeiten durchzuführen.
Die Schraube auf der Backbordseite, die die bugseitige Spitze hält,hat sich aus dem GFK rausgearbeitet.
Sie greift auch nicht mehr.
Ich habe gerade dasLoch mit angedicktem Epoxidharz ausgefüllt (mit einer Spritze)und warte nun darauf, dass alles ausgehärtet ist (ich verwende immer eine extrem langsam aushärtendes Harz).
DAnn werde ich dünn vorbohren und neu verschrauben.
Die Sikaabdichtung muss dann auch über ca 20 cm neu gemacht werden.
Wieso löst sich das ?
Ganz einfach. Das GFK des Rumpfes dehnt sich bei Sonneneinstrahlung weniger aus als das dunkle Plexiglas.
Deswegen muss die Schraube und auch das Sika in der Spitze der Scheibe mehr halten und reisst unter Umständen.
So hat man halt immer was zu tun.

Viele Grüsse

Uli
dessen Boot im Winterschlaf auf dem Trailer liegt.
sailfan
Beiträge: 59
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:06

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von sailfan »

Wieso sollte die Klebe-Variante teurer sein? Eigentlich müsste sie doch sogar noch günstiger sein, da keine Schrauben verwendet werden?!

Welches Klebe-/Dichtmittel nimmt man denn da? Es muss ja gleichzeitig dichten und bombenfest sein...

VG
sailfan
Beiträge: 59
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:06

Re: neue Fenster, welches Material?

Beitrag von sailfan »

Hallo zusammen!

auch ich habe nun meine neuen Fenster fertig montiert. Ich muss sagen, dafür, dass ich so etwas vorher noch nie gemacht habe, war es recht leicht.

Ich habe nicht geschraubt, sondern mit den Sika-Produkten geklebt. Dabei haben mir das "Yacht-TV-Video" und die Verarbeitungshinweise in der Broschüre "Marinehandbuch" von Sikaflex sehr geholfen.

Nach Gartenschlauch-Prüfung am vergangenen Wochenende kann ich sagen, dass die Fenster dicht sind und gut aussehen tut es auch.
Ohne Schrauben - das hat irgendwie was!

Allen einen guten Start in die neue Saison!
Antworten