Deck unter dem Mastkoker weich

Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von silverchregu »

@Loctite
Die Vorgehensweise mit abmontiertem Koker zur Anpassung an ein "neues korrigiertes Langloch" halte ich bei meiner sicher reduzierten handwerlichen Vorstellungskraft auch am logischsten.
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von silverchregu »

@sailor

ich finde in der Schweiz nur einen einzigen Link zu Teflonfolie: http://shop.gttag.ch/composites/vakuumz ... a-30m.aspx wäre die ok? Danke für Deinen Rat!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
die Teflonfolie habe ich bei ebay gefunden.
Muß nächstes Jahr bei meinem Boot die Teflonfolie erneuern
weil sie mittlerweile nur noch hauchdünn ist.
Das zeigt dass der Mast nicht durch den Bolzen getragen wird sondern
der Mastfuß im Mastschuh steht. zu erkennen ist es auch an den Schleifspuren
am Mastfuß und im Mastschuh. Diese Schleifspuren haben mich vor Jahren
dazu veranlasst die Teflonfolie einzulegen .So werden Kräfte beim Mast stellen
auf den letzten paar cm erheblich reduziert.
Gruß
sailor
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von Ventix »

Hallo,

es gibt übrigens auch Teflonspray (z.B. von Ballistol), das benutze ich beim Maststellen ;)

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
FSA Segelsport
Beiträge: 74
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 23:28
Wohnort: Steinhuder Meer
Kontaktdaten:

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von FSA Segelsport »

Loctite hat geschrieben:die behebung des langlochproblems ist keine große sache. es gibt hier beschreibungen im forum.
es ist jedoch gewissenhafte meßarbeit erforderlich. wenn man sowieso die mastauflage reparieren muss , ist es von großem vorteil den koker in abmontiertem zustand an den mast halten zu können und somit besser die position der hülse für den mastbolzen überprüfen zu können.
ich empfehle bei der gelegenheit gleich noch eine edelstahlplatte zwischen deck und koker zu setzen , dass ergibt später eine bessere lasstverteilung aufs deck.
ich wünsche gute gelingen
(teflon gibt es z.b. bei ebay)
Eine Edelstahlplatte zwischen Deck und Koker behebt nicht das eigentliche Problem. Das sieht nach außen hin für Unwissende
toll aus - aber es geht um das substanzielle das darunter liegt !

Das Langloch im Mastkoker und Mastprofil ist dient lediglich dazu, dem Mast Aufstellen oder Legen zu können. Ob da eine Hülse in das Mastprofil neu
eingelassen wird oder eine Platte zwischen Deck und Mastkoker montiert wird ist in der Praxis unerheblich. Wenn der Mast steht (auf Deck)
spielt es keine Rolle mehr, ob der Mastbolzen nun erneuert wurde oder nicht.

FSA
hohausal
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2013, 16:06

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von hohausal »

@silverchregu

Statt Teflon nach PTFE Folie suchen. Da kamen bei mir mehr Ergebnisse.
Funktioniert bei uns mit der Teflonfolie und Original Dehler Mastlegevorrichtung sehr gut.

Genaue Bezeichnung:
"400 * 500 mm PTFE-beschichtetes Glasfasergewebe, 58 % PTFE, Nominalgewicht 255 g/m² + Kleber, 0,13 mm stark, einseitig selbstklebend, schwarz."

Grüße Axel
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von Loctite »

es ist für leute , die den mast mehrmals in der saison bewegen sehr erheblich ob eine lagerhülse in den mast eingelassen wird.
auch hier ist die auflage des mastbolzens in einer hülse aus edelstahl deutlich besser, als das aufliegen der kompletten last auf wenigen millimetern aluminium.
wäre es anders, so würde das leidige problem der ungewollten locherweiterung und der damit verbundenen probleme ja nicht auftreten.
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 721
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
der Mast wird nicht von dem Bolzen getragen.
Der Bolzen dient als Fixierung im Drehpunkt für den Mast beim stellen und legen.
In Endlage steht der Mastfuß im Mastschuh. Siehe im Tread "Mastkoker" von Segelspiel
auf den Bildern die Reibspuren im Mastkoker/Mastschuh gut zu erkennen.
Meinem technischen Verständnis nach wurde das Langloch im Mast bewusst gewählt um
die Toleranz zwischen Bolzenbohrung im Mastschuh und Mastauflagefläche auszugleichen.
Mastfuß und Mastschuh sind an den Berührungspunkten unbearbeitete Alu-Gussteile bei denen schon mal 1 - 2 mm
Toleranz vorkommen kann. So soll verhindert werden dass der Mast im Mastschuh klemmt.

Gruß
sailor
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von stricki3 »

Das ist meine Vermutung auch! Du hast sie noch einmal, und wie ich finde, noch besser verständlich mit anderen Worten ausgedrückt. Ach wie schön ist Einigkeit!
Viele Grüße
Ludger
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Deck unter dem Mastkoker weich

Beitrag von silverchregu »

traute einigkeit. aber während dem stellen/legen trägt alleine der bolzen... wenn ich loctite richtig verstehe meint er auch wegen des häufigen stellens/legens ... macht dann schon sinn wenn sich 70kg alu nicht nurbeim loch scheuern würden

grüsse
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Antworten