Mast kranen - was beachten?

Antworten
Alex
Beiträge: 100
Registriert: Montag 25. November 2013, 17:21

Mast kranen - was beachten?

Beitrag von Alex »

Hallo Dehlyaner,

in wenigen Tagen ist es soweit, dann hängt meine Dy25 (für mich) das erste mal am Kran. Ein Freund riet mir, gleich noch den Mast mit aufkranen zu lassen. Macht das Sinn?
Und wenn ja, sollte ich da die Wanten und das Achterstag wie beim Aufrichten mit Jüttbaum und Winsch auch schon vorher anschlagen, oder reißt es mir da u.U. die Püttings vom Deck? Meine Befürchtung ist, dass der Kran und mithin auch der am Kran hängende Mast ja die Bootsbewegungen im Wasser nicht mitmacht und es da zu Verwindungen auf dem Deck bzw. im Mastkoker kommen könnte....
Ich hoffe nun auf einige Tipps, für die ich mich hiermit gleich bedanke.

Frohe Rest-Ostern

Alex
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Mast kranen - was beachten?

Beitrag von Detlev »

Hallo Alex,
ich kann mir nicht vrstellen, daß das mit angeschlagenen Wanten funktioniert!!!
Warum machst Du es nicht so, wie es von Dehler vorbereitet ist?
Es gibt übrigens bei YouTube einen Film vom Maststellen. Mit geeigneten Suchbegriffen (Dehlya ... Dehler ....) findest Du das und andere Filmchen zum Thema.

Wichtig beim Aufriggen: alles in Ruhe machen, nicht ablenken lassen ... und wenn etwas schwer geht ... keine Gewalt, sondern die Ursache suchen!

Ich wünsche Dir eine schöne erste Segelsaison mit Deinem Schiff und ein reibungsloses "Zuwassebringen" ... und einen schönen Ostermontag!

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Mast kranen - was beachten?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Alex,

Den Mast kannst Du per Kran stellen. Das sollte eigentlich gut gehen. Schau Dir vorher genau an welche Wanten wo angeschlagen werden müssen. (Aussenwanten vordere Püttings, Innenwanten hintere Pütting.) Wenn Du die Aussenwanten vorher ganz lose anschlägst ist es kein Problem. Achterstag lose anschlagen geht auch. Achte darauf, dass Du dem Kranführer sagst, wann er anheben soll. Vorher prüfen, ob alles wirklich frei ist. Habe schon mal gesehen, wie die Wanten einen ganzen Handlauf abgerissen haben, weil sie nicht frei waren. Am besten macht man es zu zweit. Vorher aber besprechen wer was macht.

Ausserdem macht es Sinn, das Werkzeug zum festmachen der Wantenspanner an einer Leine zu sichern. schau Dir mal den folgenden Beitrag an. (War auch in der Yacht von mir...) "Kleiner Helfer beim Riggtrimm -> Wanteneinstellungen"

Ich selber mache es zwischenzeitlich nicht mehr per Kran sondern lieber von Hand und ganz in aller Ruhe. Allerdings habe ich keine Dehlya 25 sondern eine 22er. Da ist das Maststellen sicherlich einfacher.
Ich bekomme es zwischenzeitlich auch ohne Hilfe sehr gut alleine hin. Meine Hilfsmittel sind der Spibaum und die Jütvorrichtung. Sowie eine gute Maststütze mit Rollen hinten.

Viel Erfolg und Spass beim Segeln.
Viele Grüße
Claus
Alex
Beiträge: 100
Registriert: Montag 25. November 2013, 17:21

Re: Mast kranen - was beachten?

Beitrag von Alex »

Hallo Claus, hallo Detlev,
vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich tendiere auch eher dazu, den Mast lieber mit dem Jüttbaum zu stellen. Unterwegs muss man es ja auch allein machen ... ohne Kran.

Gruß

Alex
Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Re: Mast kranen - was beachten?

Beitrag von Ventix »

Hallo Alex,

wir haben unser Boot letzten Freitag gekrant und auch unseren Mast gestellt.
Das Maststellen mit der Dehlervorrichtung ist bei der DY 25 wirklich recht einfach.
Du must nur alles in Ruhe machen.
Keine Hektik, keine "Hampelmänner" an Bord und alles muss frei laufen ...

Ich wünsche dir eine schöne Segelsaison.

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Antworten