Aufkleber "Dehler"
Aufkleber "Dehler"
Kann mir jemand sagen wo ich einen Aufkleber von "Dehler"für z.B. mein Auto bekomme? Hab wirklich alles durchsucht. Und zusätzlich wüsste ich doch gernn ob und wo man einen original Dehlya 25 Aufkleber für das Boot bekommt? Meiner ist mit den Jahren doch ein bisschen unschön geworden!
Re: Aufkleber "Dehler"
Hallo,
mit etwas Glücks bekommst die Aufkleber über das D-Marina Team in Grossenbrode. Ich glaube hier im Forum gab es auch schon Leute die Aufkleber erstellt haben?!
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Claus
mit etwas Glücks bekommst die Aufkleber über das D-Marina Team in Grossenbrode. Ich glaube hier im Forum gab es auch schon Leute die Aufkleber erstellt haben?!
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Claus
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Aufkleber "Dehler"
Mit einer einigermaßen brauchbaren Vorlage macht es auch der Werbeshop "um die Ecke". Man muß aber unbedingt darauf achten, daß hochwertige (UV-stabile) Folie verwendet wird. Die "billige" Folie für kurze Werbeaktionen taugt dafür nicht.
Viel Erfolg
Detlev
Viel Erfolg
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Aufkleber "Dehler"
Hallo,
ich habe mir die Folien von einem Werbegestalter, der Schaufenster mit Folien beklebt, machen lassen, dies hat für meine neue Jantar 23 gerade mal € 50.- gekostet:
2 x der Bootsname (ziemlich gross, 90 x 30 cm)
4 x das Typenschild ca 15 x 30 cm
Er hat von mir lediglich ein Foto mit den Schriftzügen bekommen und hat aus seinem Grafik-Schriftenprogramm die passenden Schriften rausgesucht und entsprechend der Grösse angepasst. Ich war live dabei, es hat keine 10 Minuten gedauert, da war alles fertig gestaltet. Anschliessend hat er es direkt auf Folie geplottet.
Heute gibt es doch in jedem Vorort irgendwo so einen Laden, der so etwas macht.
Es müsste also für relativ kleines Geld zu machen sein.
Viele Grüsse
Uli
Ab Donnerstag in Holland mit dem neuen Boot... freue mich drauf.
ich habe mir die Folien von einem Werbegestalter, der Schaufenster mit Folien beklebt, machen lassen, dies hat für meine neue Jantar 23 gerade mal € 50.- gekostet:
2 x der Bootsname (ziemlich gross, 90 x 30 cm)
4 x das Typenschild ca 15 x 30 cm
Er hat von mir lediglich ein Foto mit den Schriftzügen bekommen und hat aus seinem Grafik-Schriftenprogramm die passenden Schriften rausgesucht und entsprechend der Grösse angepasst. Ich war live dabei, es hat keine 10 Minuten gedauert, da war alles fertig gestaltet. Anschliessend hat er es direkt auf Folie geplottet.
Heute gibt es doch in jedem Vorort irgendwo so einen Laden, der so etwas macht.
Es müsste also für relativ kleines Geld zu machen sein.
Viele Grüsse
Uli
Ab Donnerstag in Holland mit dem neuen Boot... freue mich drauf.
Re: Aufkleber "Dehler"
Hallo Uli,
du hast dir ein anderes Boot zugelegt? Habe mal recherchiert, die Jantar 23 ist ähnlich groß und hat auch einen Hubkiel. Du hast einen Innenborder. Habe gelesen dass bei der Jantar 23 aber auf der Steuerbordseite ein Schacht für ein AB vorgesehen ist. Hast du diesen Schacht auch oder ist der werftseitig gleich weggelassen worden? Warum warst du mit der Dehlya unzufrieden?
Gruß, Gerald
du hast dir ein anderes Boot zugelegt? Habe mal recherchiert, die Jantar 23 ist ähnlich groß und hat auch einen Hubkiel. Du hast einen Innenborder. Habe gelesen dass bei der Jantar 23 aber auf der Steuerbordseite ein Schacht für ein AB vorgesehen ist. Hast du diesen Schacht auch oder ist der werftseitig gleich weggelassen worden? Warum warst du mit der Dehlya unzufrieden?
Gruß, Gerald
Re: Aufkleber "Dehler"
Hallo Gerald,
ich war mit meiner Dehlya überhaupt nicht unzufrieden, genau das Gegenteil war der Fall. Jedoch....... meine Frau wollte mehr Platz und Wohnkomfort. Sie wollte eine Pantry, einen geschlossenen WC-Raum und mehr Wohnlichkeit sowie mehr Wetterschutz. Es kam wie es kommen musste, im Herbst letzten Jahres lag neben uns in Woudsend, Holland, eine Jantar 23.
Meine Frau stöhnt morgens beim Frühstück, es sei alles zu eng und schaute nach nebenan. Der Eigner hat es mitbekommen und eine "Führung" durchgeführt. Ab da wurde es schwierig. Meine Einwände, da Boot sei schwerer, deutlich teuerer, ich habe viel Herzblut in die Dehlya gesteckt etc. wollte sie nur bedingt gelten lassen. Dann gab es in Woudsend auch noch offenes W-Lan und meine Frau recherierte sofort per I-Pad in diversen Bootsbörsen. Das Ergebnis war :..... die Jantar ist, da es ein ziemlich unbekanntes Boot ist, relativ günstig zu bekommen. Ab diesem Moment hat meine Frau nicht mehr locker gelassen.
Nun wollte ich auch nicht irgendein Boot dieses Typs. Es wurden nur ca 100 Stück gebaut, fast alle mit einem Aussenborder im Schacht, was ich nicht haben wollte. Einige hatten den Aussenborder am Heck und nur ganz wenige (ich kenne nur zwei )
haben einen Einbaudiesel von Volvo, so auch meine. Der Einbaudiesel war für mich erste Wahl.
Wir haben dann ab Mitte September letzten Jahres gesucht und besichtigt, bis Mitte januar ein Boot ins Netz gestellt wurde, bei dem wir nach Besichtigung "Ja" gesagt haben. Für mich ein "Ja" mit zunächst grossen Magenschmerzen, da ich an meiner Dehlya sehr hing. Aber....... nachdem ich nun mit meiner "Neuen" unterwegs war kann ich sagen, dass ich bestens zufrieden bin.
Viele Grüsse
Uli
ich war mit meiner Dehlya überhaupt nicht unzufrieden, genau das Gegenteil war der Fall. Jedoch....... meine Frau wollte mehr Platz und Wohnkomfort. Sie wollte eine Pantry, einen geschlossenen WC-Raum und mehr Wohnlichkeit sowie mehr Wetterschutz. Es kam wie es kommen musste, im Herbst letzten Jahres lag neben uns in Woudsend, Holland, eine Jantar 23.
Meine Frau stöhnt morgens beim Frühstück, es sei alles zu eng und schaute nach nebenan. Der Eigner hat es mitbekommen und eine "Führung" durchgeführt. Ab da wurde es schwierig. Meine Einwände, da Boot sei schwerer, deutlich teuerer, ich habe viel Herzblut in die Dehlya gesteckt etc. wollte sie nur bedingt gelten lassen. Dann gab es in Woudsend auch noch offenes W-Lan und meine Frau recherierte sofort per I-Pad in diversen Bootsbörsen. Das Ergebnis war :..... die Jantar ist, da es ein ziemlich unbekanntes Boot ist, relativ günstig zu bekommen. Ab diesem Moment hat meine Frau nicht mehr locker gelassen.
Nun wollte ich auch nicht irgendein Boot dieses Typs. Es wurden nur ca 100 Stück gebaut, fast alle mit einem Aussenborder im Schacht, was ich nicht haben wollte. Einige hatten den Aussenborder am Heck und nur ganz wenige (ich kenne nur zwei )
haben einen Einbaudiesel von Volvo, so auch meine. Der Einbaudiesel war für mich erste Wahl.
Wir haben dann ab Mitte September letzten Jahres gesucht und besichtigt, bis Mitte januar ein Boot ins Netz gestellt wurde, bei dem wir nach Besichtigung "Ja" gesagt haben. Für mich ein "Ja" mit zunächst grossen Magenschmerzen, da ich an meiner Dehlya sehr hing. Aber....... nachdem ich nun mit meiner "Neuen" unterwegs war kann ich sagen, dass ich bestens zufrieden bin.
Viele Grüsse
Uli
Re: Aufkleber "Dehler"
Hallo Uli,
ja ja, da kann man nur schwer argumentieren, wenn die Frau sich mal was eingebidet hat...
Ich habe in meiner Dehlya einen IB. Allerdings ist die Wellendichtung etwas undicht, sodass ich sie auswechseln muss. Da kommen mir Überlegungen, vielleicht gleich auf AB umzurüsten, da es solche Probs dann nicht mehr gibt. Ich glaube, du hattest bei deiner Dehlya auch einen AB. Was ist dein Fazit?
Grüße, Gerald
ja ja, da kann man nur schwer argumentieren, wenn die Frau sich mal was eingebidet hat...
Ich habe in meiner Dehlya einen IB. Allerdings ist die Wellendichtung etwas undicht, sodass ich sie auswechseln muss. Da kommen mir Überlegungen, vielleicht gleich auf AB umzurüsten, da es solche Probs dann nicht mehr gibt. Ich glaube, du hattest bei deiner Dehlya auch einen AB. Was ist dein Fazit?
Grüße, Gerald
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Aufkleber "Dehler"
Hallo Gerald,
ich hatte an meiner 25er mal einen Getriebeschaden und mußte mir dann für einen Teil der Heimreise aus dem Urlaub meinen AB ranhängen (Yamaha 8PS mit Doppelschubpropeller). Das Boot läuft 2 Kmh schneller, das ist dann aber auch wirklich die Summe aller Vorteile!!!!! Alles andere ist spührbar schlechter.
Wenn also Deine Einbaumaschine nicht Schrott ist, dann denk nicht darüber nach, auf AB umzurüsten. Der Unterschied (wenn man mal eine Einbaumaschine hatte) ist dramatisch. Hinzu kommt, daß der Ersatz der Wellendichtung (ich vermute, Du meinst die Dichtung an der Wellendurchführung im Rumpf) keine wirkliche finanzielle und handwerkliche Herausforderung ist.
Ein weiteres Argument gegen den Umstieg auf AB ist, daß diese nach wie vor beliebte Diebstahlsobjekte sind. Hier gibt es auch keine wirklich wirksame Methode der Sicherung, außer dem Abbau bei Nichtgebrauch - sehr unpraktisch!
Meine Einbaumaschine (D7) habe ich vor 4 Jahren zur Generalüberholung gegeben und habe diese Investition nicht bereut. Freiwillig würde ich nicht gegen AB tauschen!
Goodewind Ahoi!
Detlev
ich hatte an meiner 25er mal einen Getriebeschaden und mußte mir dann für einen Teil der Heimreise aus dem Urlaub meinen AB ranhängen (Yamaha 8PS mit Doppelschubpropeller). Das Boot läuft 2 Kmh schneller, das ist dann aber auch wirklich die Summe aller Vorteile!!!!! Alles andere ist spührbar schlechter.
Wenn also Deine Einbaumaschine nicht Schrott ist, dann denk nicht darüber nach, auf AB umzurüsten. Der Unterschied (wenn man mal eine Einbaumaschine hatte) ist dramatisch. Hinzu kommt, daß der Ersatz der Wellendichtung (ich vermute, Du meinst die Dichtung an der Wellendurchführung im Rumpf) keine wirkliche finanzielle und handwerkliche Herausforderung ist.
Ein weiteres Argument gegen den Umstieg auf AB ist, daß diese nach wie vor beliebte Diebstahlsobjekte sind. Hier gibt es auch keine wirklich wirksame Methode der Sicherung, außer dem Abbau bei Nichtgebrauch - sehr unpraktisch!
Meine Einbaumaschine (D7) habe ich vor 4 Jahren zur Generalüberholung gegeben und habe diese Investition nicht bereut. Freiwillig würde ich nicht gegen AB tauschen!
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Aufkleber "Dehler"
Hallo,
Habe ein Dehlta 25 mit Innenborder (Solé Mini 17) und mit Selva Saildrive, deshalb warscheinlich nicht mit deiner Wellendichtung, aber auch damit würde nichts mir vom Reparatur aufhalten um den Innenborder zu behalten: kein aus dem Wasser ziehen, kein Benzin, ruhiges Lauf, noch niedriges Kraftstoffverbrauch, etc.
Habe nach Kauf 9/2013 fast alles selbst von den Gebrauchtssachen erneut: Motor- und Saildriveöl, Impeller, Ölfilter, Dieselfilter, Treibriemen, Kraftstoffleitung, etc.
Aber das ist natürlich deine Entscheidung und vielleicht ist dein Innenborder fast/ganz am Ende seines Lebens ... aber auch denn gibt's oft noch 'neues Leben'!! (?)
M.
Habe ein Dehlta 25 mit Innenborder (Solé Mini 17) und mit Selva Saildrive, deshalb warscheinlich nicht mit deiner Wellendichtung, aber auch damit würde nichts mir vom Reparatur aufhalten um den Innenborder zu behalten: kein aus dem Wasser ziehen, kein Benzin, ruhiges Lauf, noch niedriges Kraftstoffverbrauch, etc.
Habe nach Kauf 9/2013 fast alles selbst von den Gebrauchtssachen erneut: Motor- und Saildriveöl, Impeller, Ölfilter, Dieselfilter, Treibriemen, Kraftstoffleitung, etc.
Aber das ist natürlich deine Entscheidung und vielleicht ist dein Innenborder fast/ganz am Ende seines Lebens ... aber auch denn gibt's oft noch 'neues Leben'!! (?)
M.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."