Risse Mastfuss
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:01
- Wohnort: Neustadt a. Rbge. / Steinhuder Meer
Risse Mastfuss
Hallo,
ich habe vorhin Risse am Mastfuss entdeckt. Nachdem ich die Beiträge im Forum gelesen habe, bin ich mir nicht sicher, warum sie da sind und ob sofortiger Handlungsbedarf besteht.
Wie lange die Risse vorhanden sind, mir sind sie erst heute aufgefallen!
vg
Ingo
PS: Guten Rutsch Euch allen und gesundes neues Jahr !!!
ich habe vorhin Risse am Mastfuss entdeckt. Nachdem ich die Beiträge im Forum gelesen habe, bin ich mir nicht sicher, warum sie da sind und ob sofortiger Handlungsbedarf besteht.
Wie lange die Risse vorhanden sind, mir sind sie erst heute aufgefallen!
vg
Ingo
PS: Guten Rutsch Euch allen und gesundes neues Jahr !!!
Zuletzt geändert von Ingo Thiele am Donnerstag 1. Januar 2015, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Steinhuder Meer / Hai 750 / Mardorf Nordufer
Re: Risse Mastfuss
Hallo Ingo,
zwar steht der Mast auf dieser Schale, allerdings glaube ich, dass die braune Schale eher den Zweck hat, den Hubkiel zu verkleiden. In meiner DY22 ist an der Backbordseite ein Inspektionsdeckel. Von da aus kann ich u. A. die Schrauben des Mastfußes und das Deck unter dem Mastfuß sehen. Schau mal ob Du da weiteren Aufschluss über die Entstehung der Risse bekommst. Ist das Deck unter dem Mastfuß denn noch stabil? Meine DY ist BJ 86 und hat noch absolut keine Anzeichen eines weichen Decks.
Drücke Dir die Daumen, dass es nur ein äußerliches Problem ist. Hast Du schon eine Kielwartung gemacht?
Viele Grüße und guten Rutsch!
Maik
zwar steht der Mast auf dieser Schale, allerdings glaube ich, dass die braune Schale eher den Zweck hat, den Hubkiel zu verkleiden. In meiner DY22 ist an der Backbordseite ein Inspektionsdeckel. Von da aus kann ich u. A. die Schrauben des Mastfußes und das Deck unter dem Mastfuß sehen. Schau mal ob Du da weiteren Aufschluss über die Entstehung der Risse bekommst. Ist das Deck unter dem Mastfuß denn noch stabil? Meine DY ist BJ 86 und hat noch absolut keine Anzeichen eines weichen Decks.
Drücke Dir die Daumen, dass es nur ein äußerliches Problem ist. Hast Du schon eine Kielwartung gemacht?
Viele Grüße und guten Rutsch!
Maik
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:01
- Wohnort: Neustadt a. Rbge. / Steinhuder Meer
Re: Risse Mastfuss
Hallo Maik,
zunächst ein gesundes neues Jahr !
Das Deck ist absolut in Ordnung und auch sonst ist nichts zu erkennen.
Von der Revisionsöffnung her kann ich nicht viel erkennen.
Das Boot hatte im Jahr 2012/2013 eine Kielinspektion. Stand dann aber auf Trailer, bis ich es gekauft habe. In diesem Jahr ist nur das Wasserventil fällig.
Vg Ingo
zunächst ein gesundes neues Jahr !
Das Deck ist absolut in Ordnung und auch sonst ist nichts zu erkennen.
Von der Revisionsöffnung her kann ich nicht viel erkennen.
Das Boot hatte im Jahr 2012/2013 eine Kielinspektion. Stand dann aber auf Trailer, bis ich es gekauft habe. In diesem Jahr ist nur das Wasserventil fällig.
Vg Ingo
Steinhuder Meer / Hai 750 / Mardorf Nordufer
Re: Risse Mastfuss
Hallo,
das Deck kann man nur auf Festigkeit prüfen, wenn der Mast mit fest angezogenen Wanten fix und fertig aufgeriggt steht.
Erst dann sieht man, ob das Deck einsinkt.
Den Riss an der Oberkante betrachte ich eher als harmlos, solange das Deck wirklich noch fest ist.
Viele Grüsse
Uli
das Deck kann man nur auf Festigkeit prüfen, wenn der Mast mit fest angezogenen Wanten fix und fertig aufgeriggt steht.
Erst dann sieht man, ob das Deck einsinkt.
Den Riss an der Oberkante betrachte ich eher als harmlos, solange das Deck wirklich noch fest ist.
Viele Grüsse
Uli
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:01
- Wohnort: Neustadt a. Rbge. / Steinhuder Meer
Re: Risse Mastfuss
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Ich habe vorhin nochmal versucht durch die Inspektionsluke zu sehen. Ich kann nichts erkennen.
Aber auf dem Deck gibt nichts nach. Ich bin kein "Leichtgewicht" und selbst wenn ich auf dem Deck stehe, tut sich da nichts.
Wie und mit was verschließe ich denn diese kleinen Risse? Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?
Viele Grüße
Ingo
PS: @ Uli ...... wann bist Du denn mal in Mardorf (FSA), vielleicht passt es sich ja mal auf einen Kaffee?
danke für die schnellen Antworten.
Ich habe vorhin nochmal versucht durch die Inspektionsluke zu sehen. Ich kann nichts erkennen.
Aber auf dem Deck gibt nichts nach. Ich bin kein "Leichtgewicht" und selbst wenn ich auf dem Deck stehe, tut sich da nichts.
Wie und mit was verschließe ich denn diese kleinen Risse? Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?
Viele Grüße
Ingo
PS: @ Uli ...... wann bist Du denn mal in Mardorf (FSA), vielleicht passt es sich ja mal auf einen Kaffee?
Steinhuder Meer / Hai 750 / Mardorf Nordufer
Re: Risse Mastfuss
Hallo Ingo,
Mardorf ist rund 220 KM von Gladbeck entfernt, also nicht gerade um die Ecke.
Da ich bis jetzt noch keine Hilfe bei meiner neuen Jantar 23 nötig habe (die komplette Technik ist ok) komme ich dort nicht wirklich mal eben hin. Im letzten September war ich im Rahmen eines Messebesuchs mal für eine halbe Stunde dort, da ich nur 20KM entfernt war. Da habe ich mir mal ne Stunde "Auszeit" gegönnt.
FSA macht einen guten Eindruck. Wenn ich mal werfttechnische Hilfe benötige, dann ist FSA sicherlich nicht verkehrt.
viele Grüsse
Uli
Mardorf ist rund 220 KM von Gladbeck entfernt, also nicht gerade um die Ecke.
Da ich bis jetzt noch keine Hilfe bei meiner neuen Jantar 23 nötig habe (die komplette Technik ist ok) komme ich dort nicht wirklich mal eben hin. Im letzten September war ich im Rahmen eines Messebesuchs mal für eine halbe Stunde dort, da ich nur 20KM entfernt war. Da habe ich mir mal ne Stunde "Auszeit" gegönnt.
FSA macht einen guten Eindruck. Wenn ich mal werfttechnische Hilfe benötige, dann ist FSA sicherlich nicht verkehrt.
viele Grüsse
Uli
Re: Risse Mastfuss
Ach ja, hatte ich vergessen.
Wie reparierst du die Risse? Wie gesagt, ich glaube nicht, dass der Kielkasten dort tiefe Rosse oder Brüche im GFK hat.
Ich würde einen Dremel zur Hilfe nehmen und einen dünnen Schleif-Fräskopf aufsetzen. Damit die Bruchkante leicht auffräsen und danach entstauben.
Anschliessend die Naht mit Topcoat in braun vom Marina Team, (Ex Marina Grossenbrode) wieder verschliessen. Perfekt wird es, wenn man noch mit 1000er und 1300er Nassschleifpapier die Reparaturstelle glättet und zu guter Letzt poliert. Dann dürfte man von der Reparatur so gut wie nichts mehr sehen. Mit Gelcoat und Glasfaser umzugehen ist einfacher als man glaubt. Nur Mut!!!!!
Auf diese Weise habe ich mal vor Jahren tiefe Kratzer auf meiner Rumpfseite repariert, hervorgerufen von Nägeln, die in einem Festmachedalben steckten. (irgendein Liegeplatzinhaber hatte dort wohl mal Teppichreste angenagelt als Scheuerschutz. Der Teppich war längst weg, die Nägel steckten noch.)
Die Kratzer konnte ich auf die oben beschriebene Weise zu 99% entfernen.
Viele Grüsse
Uli
Wie reparierst du die Risse? Wie gesagt, ich glaube nicht, dass der Kielkasten dort tiefe Rosse oder Brüche im GFK hat.
Ich würde einen Dremel zur Hilfe nehmen und einen dünnen Schleif-Fräskopf aufsetzen. Damit die Bruchkante leicht auffräsen und danach entstauben.
Anschliessend die Naht mit Topcoat in braun vom Marina Team, (Ex Marina Grossenbrode) wieder verschliessen. Perfekt wird es, wenn man noch mit 1000er und 1300er Nassschleifpapier die Reparaturstelle glättet und zu guter Letzt poliert. Dann dürfte man von der Reparatur so gut wie nichts mehr sehen. Mit Gelcoat und Glasfaser umzugehen ist einfacher als man glaubt. Nur Mut!!!!!
Auf diese Weise habe ich mal vor Jahren tiefe Kratzer auf meiner Rumpfseite repariert, hervorgerufen von Nägeln, die in einem Festmachedalben steckten. (irgendein Liegeplatzinhaber hatte dort wohl mal Teppichreste angenagelt als Scheuerschutz. Der Teppich war längst weg, die Nägel steckten noch.)
Die Kratzer konnte ich auf die oben beschriebene Weise zu 99% entfernen.
Viele Grüsse
Uli
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Risse Mastfuss
Hallo Uli,
Danke für Gelcoat Reparatur Empfehlungen. Langsam komme ich daran, nach schon Epoxy Reparaturen gemacht zu haben, und habe mehr und mehr kein 'Lust' um originelle Gelcoat mit (DD-)Lackierung zu 'reparieren'!
MfG, M.
Danke für Gelcoat Reparatur Empfehlungen. Langsam komme ich daran, nach schon Epoxy Reparaturen gemacht zu haben, und habe mehr und mehr kein 'Lust' um originelle Gelcoat mit (DD-)Lackierung zu 'reparieren'!
MfG, M.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Re: Risse Mastfuss
Hallo,
DD-Lack ist ein sehr harter 2 Komponenten-Holzlack, wird im Innenausbau z. B. auf Treppenstufen verwendet. Der hat auf GFK nichts zu suchen und auch nichts auf Holz im Aussenbereich, viel zu hart und unflexibel. Der würde sofort reissen.
Viele Grüsse
Uli
DD-Lack ist ein sehr harter 2 Komponenten-Holzlack, wird im Innenausbau z. B. auf Treppenstufen verwendet. Der hat auf GFK nichts zu suchen und auch nichts auf Holz im Aussenbereich, viel zu hart und unflexibel. Der würde sofort reissen.
Viele Grüsse
Uli
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Risse Mastfuss
Hallo Uli,
Ich möchte alle drei jetzt 'rostrote' Streifen rundum auffrischen nach schönes 'Tiefrot' durch diese mit neuem Gelcoat zu 'lackieren'.
Poly-Service in Amsterdam (Polyester únd Epoxy Produkten) hat aber gesagt dass er das seinem grösstem Feind nicht zuwünscht dass heisst grossflachich mit Gelcoat lackieren.
DD-Lackieren fühlt für mich aber ein bischen wie eine Blasfemie. Ausserdem habe ich mehrere Leute letztem Sommer ihres Boot lackieren gesehen und das war auch nicht so einfach und nicht wirklich schön mit 'Orangenhaut' Problemen und überall Staubchen in dem Lack.
Meine Halle ist aber nicht erwarmbar und deshalb habe ich nicht die für Gelcoat 'gewünschte' 16-20 Grad Celsius. Auch würde ich grossflachich Plastik brauchen zum Luftdicht absiegeln vom Gelcoat für das ausharten brauch, doch?!
Ist Gelcoat hier ausführbar oder eher Wahsinn?!?
MfG, M.
Ich möchte alle drei jetzt 'rostrote' Streifen rundum auffrischen nach schönes 'Tiefrot' durch diese mit neuem Gelcoat zu 'lackieren'.
Poly-Service in Amsterdam (Polyester únd Epoxy Produkten) hat aber gesagt dass er das seinem grösstem Feind nicht zuwünscht dass heisst grossflachich mit Gelcoat lackieren.
DD-Lackieren fühlt für mich aber ein bischen wie eine Blasfemie. Ausserdem habe ich mehrere Leute letztem Sommer ihres Boot lackieren gesehen und das war auch nicht so einfach und nicht wirklich schön mit 'Orangenhaut' Problemen und überall Staubchen in dem Lack.
Meine Halle ist aber nicht erwarmbar und deshalb habe ich nicht die für Gelcoat 'gewünschte' 16-20 Grad Celsius. Auch würde ich grossflachich Plastik brauchen zum Luftdicht absiegeln vom Gelcoat für das ausharten brauch, doch?!
Ist Gelcoat hier ausführbar oder eher Wahsinn?!?
MfG, M.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."