Hallo Zusammen
in der Hoffnung, dass das nicht das große DY Tabuthema ist - welche Erfahrungen habt Ihr mit der Reparatur von korrodierten Al Verstärkungen am und im Deck?
Bisher an unserer DY22: Verstärkung im Deck an der Vorstagaufnahme, vor ein paar Jahren, von einer Werft reparieren lassen (wurde vom Ankerkasten aus gemacht, ohne das Deck aufzutrennen)
Aktuell an unserer DY 22: Verstärkung im Deck an den Rüsteisen Backbord, Reparatur steht noch aus
Ebenfalls aktuell an unserer DY22: Verstärkung BB an der Deckskante für die Aufnahme vom Bugkorb, Reparatur steht noch aus, könnte aber vom Ankerkasten aus gemacht werden. Die Verstärkung ist nur lokal.
Allgemein: Probleme mit Al Verstärkungen am und im Deck
Re: Allgemein: Probleme mit Al Verstärkungen am und im Deck
Hallo,
alles, wasvon der Backskiste aus erreichbar ist, ist simpel zu reparieren. Als erstes: Reling demontieren und Relingsbolzen rausschrauben.Im hier vorliegenden Fall würde ich mit einem Fein Multimaster, ausgerüstet mit einem E-Cut-Sägeblatt, den korrodierten Aluklotz aus dem GFK raustrennen, dabei darauf achten, dass die Oberseite, also die Decksseite unbeschädigt bleibt. Die Schnittfläche dann beischleifen und mindestens 10 Lagen GFK neu auflaminieren. Danach das Loch für den Relingshalter wieder einbohren.
Dann würde ich beim Schlosser eine passende neue Konterplatte anfertigen lassen, welche natürlich eine passende Bohrung samt Gewinde aufweisen muss.
Die Platte dann mit angedicktem Epoxid auf das Bohrloch aufsetzen und den Relingsträger wieder einschrauben, ausrichten und dann festziehen.
Nach dem Aushärten des Epoxids ist die Stelle dann besser als neu.
Viele Grüsse
Uli
alles, wasvon der Backskiste aus erreichbar ist, ist simpel zu reparieren. Als erstes: Reling demontieren und Relingsbolzen rausschrauben.Im hier vorliegenden Fall würde ich mit einem Fein Multimaster, ausgerüstet mit einem E-Cut-Sägeblatt, den korrodierten Aluklotz aus dem GFK raustrennen, dabei darauf achten, dass die Oberseite, also die Decksseite unbeschädigt bleibt. Die Schnittfläche dann beischleifen und mindestens 10 Lagen GFK neu auflaminieren. Danach das Loch für den Relingshalter wieder einbohren.
Dann würde ich beim Schlosser eine passende neue Konterplatte anfertigen lassen, welche natürlich eine passende Bohrung samt Gewinde aufweisen muss.
Die Platte dann mit angedicktem Epoxid auf das Bohrloch aufsetzen und den Relingsträger wieder einschrauben, ausrichten und dann festziehen.
Nach dem Aushärten des Epoxids ist die Stelle dann besser als neu.
Viele Grüsse
Uli
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Allgemein: Probleme mit Al Verstärkungen am und im Deck
Hallo wieder Uli,
Weshalb denn erst ~10 Lagen GFK auflaminieren, denn die neue Konterplatte aufkleben und nicht denn noch unten mehrere GFK Lagen auf dieser Konterplatte auflaminieren wie es originell erscheint zu sein, damit diese Konterplatte rundum mit GFK einlaminiert ist?!
Bei mir ist die Alu Vorstagsplatte komplett zu Pulver korrodiert und muss ich das ähnliche aber dort reparieren...
MfG, M.
Weshalb denn erst ~10 Lagen GFK auflaminieren, denn die neue Konterplatte aufkleben und nicht denn noch unten mehrere GFK Lagen auf dieser Konterplatte auflaminieren wie es originell erscheint zu sein, damit diese Konterplatte rundum mit GFK einlaminiert ist?!
Bei mir ist die Alu Vorstagsplatte komplett zu Pulver korrodiert und muss ich das ähnliche aber dort reparieren...
MfG, M.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Re: Allgemein: Probleme mit Al Verstärkungen am und im Deck
Hallo,
der Vorstaghaltepunkt muss sehr grosse Kräfte aushalten. Das Laminat ist an dieser Stelle nach ca 25-30Jahren nicht mehr 100% stabil.
Die aufgeblühte Aluplatte hat das Laminat zweifelsohne auch geschädigt. Also besser den Bereich grossflächig verstärken.
Viele Grüsse
Uli
der Vorstaghaltepunkt muss sehr grosse Kräfte aushalten. Das Laminat ist an dieser Stelle nach ca 25-30Jahren nicht mehr 100% stabil.
Die aufgeblühte Aluplatte hat das Laminat zweifelsohne auch geschädigt. Also besser den Bereich grossflächig verstärken.
Viele Grüsse
Uli
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
- Wohnort: Apeldoorn, NL
Re: Allgemein: Probleme mit Al Verstärkungen am und im Deck
Hallo Uli,
Das GFK Laminat unten dieser Vorstagsplatte ist durch das Korrodieren und dadurch expandieren der Alu Platte aus einander gerissen und muss deshalb neu aufgebaut werden. Würdest du wieder eine Alu Platte verwenden oder Nirox oder Carbon oder ???
Das GFK Laminat unten dieser Vorstagsplatte ist durch das Korrodieren und dadurch expandieren der Alu Platte aus einander gerissen und muss deshalb neu aufgebaut werden. Würdest du wieder eine Alu Platte verwenden oder Nirox oder Carbon oder ???
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Re: Allgemein: Probleme mit Al Verstärkungen am und im Deck
Hallo,
ich würde Niro nehmen, gibt es für ein paar Cent bei jedem Schrotthändler.
Viele Grüsse
Uli
ich würde Niro nehmen, gibt es für ein paar Cent bei jedem Schrotthändler.
Viele Grüsse
Uli
Re: Allgemein: Probleme mit Al Verstärkungen am und im Deck
Hallo,
tendiere auch zu Edelstahl
Gruß
sailor
tendiere auch zu Edelstahl
Gruß
sailor