Dehlya 25 gesucht

Marieholm
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 18:48
Wohnort: Bayern, Forggensee

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von Marieholm »

Hallo,
morgen geht´s zum ersten Mal ins Wasser mit unseren "neuen" Dehlya. :D :?:
Heute haben wir Trockentraining im Maststellen gemacht.
Ein paar Bilder hab ich angehängt.
Grüße
Matthias
Dateianhänge
P1040864.jpg
P1040865.jpg
P1040866.jpg
P1040867.jpg
Sauerländer
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von Sauerländer »

Hallo Matthias

Glückwunsch zu deinem neuen Boot, sieht super aus!
Mit deinen Bildern hast du auch eine Frage geklärt mit der ich mich schon einige Zeit beschäftige:
Wie den Gennakerbaum Befestigen ohne den Ankerkasten zu blockieren?
Die Lösung mit dem Pfeiffer System an der Seite gefällt mit gut, welcher Baum ist das? Der mit 40mm oder
der mit 60mm Durchmesser? Wie ist die Befestigung von innen verstärkte? Kannst du mir da evtl. Bilder einstellen?
Danke und viel Spaß mit dem tollen Boot!
Ulrich
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von Uli »

Hallo,
dürfte eine der Jüngsten auf dem Markt befindlichen 25er sein, mit Alu-Rahmen-Fenstern.
Tolles Teil, Glückwunsch.
Viele Grüsse
Uli
Marieholm
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 18:48
Wohnort: Bayern, Forggensee

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von Marieholm »

Hallo Uli,
danke für die guten wünsche.
Das Boot ist Baujahr 1996.
Seit gestern liegt es an seinem Liegeplatz im Forggensee.
Zum ersten Mal gesegelt wird es wohl am kommenden Wochenende.

Viele Grüße
Matthias
Shorty
Beiträge: 63
Registriert: Sonntag 29. Juli 2012, 12:35

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von Shorty »

Hallo mathias,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Schiff,
und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.......

Grüße aus Berlin

Stefan
Marieholm
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 18:48
Wohnort: Bayern, Forggensee

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von Marieholm »

An Ulrich (Sauerländer)

Hallo Ulrich,
der Gennakerbaum ist Durchmesser 40 mm.
Eine Verstärkung innen im Ankerkasten gibt es nicht.
Grüße
Matthias
Dateianhänge
P1040921.jpg
P1040920.jpg
ManuInsinger
Beiträge: 252
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
Wohnort: Apeldoorn, NL

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von ManuInsinger »

Vielen Dank noch Matthias für die Bilder! Und sehr hübsches Boot!! :mrgreen:
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Sauerländer
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von Sauerländer »

Hallo Matthias

Viel Dank für die zusätzlichen Bilder! Da ich für mein 26m² Gennaker (Ich segele eine 22er) mit dem Anschlagpunkt etwas weiter nach vorne möchte um einen Bergeschlauch nutzen zu können
(Maß J auf ca. 2,60m erhöhen), erscheint mir diese Lösung sehr gelungen. Ich möchte keinen Bugspried. Interessant sind die erheblichen Preisunterschiede für das Pfeiffer System,
da kann man locker mal 150€ zu viel ausgeben. Bei Segelladen.de ist dieses System mit ca. 230€ wohl am günstigsten.
Gruß
Ulrich
ManuInsinger
Beiträge: 252
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
Wohnort: Apeldoorn, NL

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von ManuInsinger »

Hallo Matthias,
Noch ein (falscher?) Gedanke meinerseits: so ein Gennakerbaum ohne einlaminierten Verstärkung (und mit nur einer kleinen Unterlegscheibe) erscheint mir 'Wahnsinn' wenn darauf Gennakerkrafte kommen.
Wie lange ist diesen Gennakerbaum schon darauf und wie oft eingesetzt mit was für Windstarken?
Der Vorstag ist 'nicht für nichts' befestigt an einer Aluminium Platte die unterdecks in der 'Bugnase' einlaminiert ist.
Vielen Dank für deine Gedanken/Erfahrungen diesbezüglich!
M.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
Sauerländer
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15

Re: Dehlya 25 gesucht

Beitrag von Sauerländer »

Hallo ManuInsinger

Hier wurde nur eine Schraube gezeigt, die Schiene ist normalerweise über eine Länge von 80cm mehrfach verschraubt und zusätzlich ist der vordere Führungsring
nochmal mit zwei Schrauben gesichert. Wenn ich da an andere Systeme denke bei denen nur der Gennakerführungsring verschraubt ist, dann sollte das
ausreichen. Ich werde wohl bei meiner Montage die Verbindung Deck/Rumpf nochmal um 4-5 Lagen Epoxy Laminat verstärken, aber nur zur Beruhigung ;-).
Ggfs. wird sich dann eher der 40mm Gennakerbaum verbiegen bevor eine Schraube raus reißt.
Gruß
Ulrich
Antworten