(PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
- 
				ManuInsinger
 - Beiträge: 252
 - Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
 - Wohnort: Apeldoorn, NL
 
(PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
Hallo, Musste letztes Wochende  ein ganz schönes 15mm Brett weghohlen auf welchem der Klo geschraubt war. Das war total Wahsinn wie dieses Brett voll-verleimt war! Musste es in vielen kleinen Teilen sägen und mit Beitel lösen. Dabei entdeckte ich aber eine ganz schlecht laminierte Stelle am Boden dort wobei Gelcoat los gerissen ist und ein dünnes Objekt bis auf dem wasserballastboden reinstecken konnte. Das Laminat bis auf 10cm Durchmesser weggeschliffen um dann (PU-?)Schaum zu entdecken unten gegen Wasserballastplafond verleimt. Hatte jemand das auch gefunden beim offen sägen des Kajütebodens?! Weshalb sieht/fühlt mann diese nichts rundum den Entlüftungsventilelöcher?! Ist das als Isolation gegen kalte Füsse und Kondens auf den Boden?!
MfG,M.
			
			
									
						
							MfG,M.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
			
						Re: (PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
hallo,
Nun kann ich nur noch sagen........ Fotos....... Fotos......
Viele Grüße
Uli
			
			
									
						
										
						Nun kann ich nur noch sagen........ Fotos....... Fotos......
Viele Grüße
Uli
Re: (PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
Hallo Manu,
habe dich nicht ganz verstanden aber PU-Schaum ist im Ballasttank werftseitig nicht eingebaut worden. Wäre auch quatsch, da er sich ja mit Wasser als Ballast füllen soll. Außerdem zieht gewöhnlicher PU-Schaum Wasser und bleibt auch lange feucht.
Vielleicht wollte ein Voreigentümer das Boot unsinkbar machen?
 
Gruß, Gerald
			
			
									
						
										
						habe dich nicht ganz verstanden aber PU-Schaum ist im Ballasttank werftseitig nicht eingebaut worden. Wäre auch quatsch, da er sich ja mit Wasser als Ballast füllen soll. Außerdem zieht gewöhnlicher PU-Schaum Wasser und bleibt auch lange feucht.
Vielleicht wollte ein Voreigentümer das Boot unsinkbar machen?
Gruß, Gerald
- 
				ManuInsinger
 - Beiträge: 252
 - Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
 - Wohnort: Apeldoorn, NL
 
Re: (PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
Das ist doch ((fast)) unmöglich um Schaum nachher unten vom Kajuteboden innerhalb des Wasserballast an zu bringen! Weiss nicht was für Schaum das ist aber Schaum ist es!
			
							
			
									
						
							"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
			
						- 
				ManuInsinger
 - Beiträge: 252
 - Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
 - Wohnort: Apeldoorn, NL
 
Re: (PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
Linksoben slechtes Laminat weggeschliffen...
			
							
			
									
						
							"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
			
						Re: (PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
Hallo,
der Schaum, den du da entdeckt hast ist der Schaumkern des Sandwichlaminats, welches Dehler an dieser Stelle zur Versteifung verbaut hat.
Also....
einfach 3-4 Lagen dünne Glasfasermatte geschäftet drüberlaminieren und dann ist die Fläche technisch gesehen erst mal wieder in Ordnung.
Alles was dann kommt ist optische Reparatur, sei es, dass du dir das farblich passende Gelcoat besorgt, aufstreichst und nach dem Aushärten ggf. noch glattschleifst und poliert.
Wenn an dieser Stelle wieder eine Toilette montiert wird, dann musst du auch wieder eine Holzplatte als Fundament montieren. diese Holzplatte wird wieder mit Sika aufgesetzt.
Oder, falls dort keine Toilette mehr montiert wird, dann du setzt eine mahagonifurnierte passend zugeschnittene dünne Sperrholzplatte an der Stelle auf um die Reparaturstelle optisch zu kaschieren, was sicherlich einfacher ist.
viele Grüsse
Uli
			
			
									
						
										
						der Schaum, den du da entdeckt hast ist der Schaumkern des Sandwichlaminats, welches Dehler an dieser Stelle zur Versteifung verbaut hat.
Also....
einfach 3-4 Lagen dünne Glasfasermatte geschäftet drüberlaminieren und dann ist die Fläche technisch gesehen erst mal wieder in Ordnung.
Alles was dann kommt ist optische Reparatur, sei es, dass du dir das farblich passende Gelcoat besorgt, aufstreichst und nach dem Aushärten ggf. noch glattschleifst und poliert.
Wenn an dieser Stelle wieder eine Toilette montiert wird, dann musst du auch wieder eine Holzplatte als Fundament montieren. diese Holzplatte wird wieder mit Sika aufgesetzt.
Oder, falls dort keine Toilette mehr montiert wird, dann du setzt eine mahagonifurnierte passend zugeschnittene dünne Sperrholzplatte an der Stelle auf um die Reparaturstelle optisch zu kaschieren, was sicherlich einfacher ist.
viele Grüsse
Uli
Re: (PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
Wenn das als Sandwich ausgeführt wurde, müsste nochmal eine GfK-Schicht ca. 1 cm tiefer unter dem Schaum kommen. Wie tief kommst du, wenn du mit einer Nadel durchstichst? Ich hatte den Kajütboden ja auch schon geöffnet, bei mir war kein Schaum.
Gruß, Gerald
			
			
									
						
										
						Gruß, Gerald
- 
				ManuInsinger
 - Beiträge: 252
 - Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
 - Wohnort: Apeldoorn, NL
 
Re: (PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
Ich komme ungefähr 42mm fast senkrecht nach unten durch das Schaum, deshalb ~40mm wirklich senkrecht. Sieht aus dass das stimmt mit Uli's Verstärkung weil vom Anhöhren an beim auf den Boden kloppen hört mann das auch rund um Hubkielgehaüse. Die drei Schraubenlöcher womit ein Brett (endlich mal mit Sikaflex nur um die Löcher und nicht dieses 'Scheissvollbeleimung' mit Holzleim oder so etwas) unten am Steuerbordwand auch durch den Boden gehen, haben nicht dieses Schaum obwohl diese nicht weit entfernt sind. Die Tiefe ist aber grösser als o.g. ~40mm (morgen Fotos mit dem 'Mitutoyo').
			
			
									
						
							"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."
			
						Re: (PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
Hmmm. alles sehr mysteriös. In der Bildergalerie ist unter Sailor eine aufgeschnittene Dehlya zu sehen. Der Schnitt geht direkt am Kielkasten längs, aber Schaum oder ein doppelter Boden in diesem Bereich ist dort nicht zu sehen.
Aber seis drum, zulaminieren und gut ist's. Oder Schaum raus und alles ausharzen, macht stabiler und ist gut für den Längstrimm.
 Bei der Gelegenheit gleich Ösen mit einlaminieren, damit später die Batterien befestigt werden können. Du wolltest doch mal die Batterien dort platzieren!?
Gerald
			
			
									
						
										
						Aber seis drum, zulaminieren und gut ist's. Oder Schaum raus und alles ausharzen, macht stabiler und ist gut für den Längstrimm.
Gerald
- 
				ManuInsinger
 - Beiträge: 252
 - Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:24
 - Wohnort: Apeldoorn, NL
 
Re: (PU-?)Schaum unten gegen Wasserballast'plafond'
Hallo Gerald,
Sieht aus ob man im Werk (nur in Holland?) das Wasserballast Teil gerade vor dem Kielkast mit Schaum voll gemacht hat (sehe Bild). In/auf der Bodenoberflache dort sehe ich keine Reparatur. Nur an der Hinterseite vom Kielkasten sieht es aus ob jemand (damals) neues Gelcoat über die Sikaflex im Naht an der Verbindung mit dem Boden aufgebracht hat und das nur Teilweise. Rundum den Kielkasten fühlt es als ganz hart, deshalb offensichtlich mit Schaum gefüllt. Nur bei mir?!
MfG, M.
			
							
			
									
						
							Sieht aus ob man im Werk (nur in Holland?) das Wasserballast Teil gerade vor dem Kielkast mit Schaum voll gemacht hat (sehe Bild). In/auf der Bodenoberflache dort sehe ich keine Reparatur. Nur an der Hinterseite vom Kielkasten sieht es aus ob jemand (damals) neues Gelcoat über die Sikaflex im Naht an der Verbindung mit dem Boden aufgebracht hat und das nur Teilweise. Rundum den Kielkasten fühlt es als ganz hart, deshalb offensichtlich mit Schaum gefüllt. Nur bei mir?!
MfG, M.
"An der Arbeit in der Halle oder endlich mal ins Wasser, das ist die Frage..."