TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

Der Fein Multimaster ist sicherlich prima. Zum Ablösen des alten Belages braucht man ihn aus meiner Sicht eher nicht. Das kriegt man von Hand und ganz vorsichtig gut hin. Die Fugenreste versuche ich nun vorsichtig mit einem Linoleum Rundmesser und Aceton zu entfernen. Die Fugen sind etwas knifflig, weil man die GFK Ränder ja nicht beschädigen möchte und weil es gleichmäßig aussehen soll. Oder gibt es für die Fugen etwas spezielles für den Multimaster? Der Multimaster bietet sich an, um den alten Belag mit 100 Papier etwas anzuschleifen. Da passt er perfekt.

Die alte Struktur einfach zu belassen, ist aus meiner Sicht keine so gute Idee. Erstens ist der Belag dann nicht wirklich rutschfest und zweitens bekommt man die alten Fugen sicherlich nicht mehr perfekt sauber. Das ist wesentlich einfacher einen neuen Belag aufzukleben und sauber zu verfügen.

Ich Berichte mal weiter...

Viele Grüsse
Claus
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Detlev »

Hallo Claus,
für den Fein gubt es einen speziellen Aufsatz für die Ablösung der Fugen im Stabdeck, der möglicherweis auch für die Arbeiten am Rand geeignet ist. Cha mal auf das beiliegende Video:
http://m.youtube.com/#/watch?v=NMbouQUe ... emwE&gl=DE

Der grundsätzliche Vorteil der Arbeit mit dem Multimaster gegenüber einem Handspachtel Beitel o.ä. liegt für mich darin, daß ich mich bei wenig Kraftaufwand auf die Arbeit konentrieren kann und kaum eine Gefahr besteht, mit dem Werkzeug abzurutschen.
Wenn ich die Maschine heute neu kaufen würde, dann würde ich die neue mit Regelung der Schwingungsfrequenz nehmen. Damit ist dann auch die Profilklemme für den Einsatz von Schleifpapier gut nutzbar. Bei hohen Schwingungszahlen (alte Maschine) hält das Schleifpapier nicht in der Klemme.
http://www.conrad.de/ce/de/product/8283 ... 2&ref=list

Ich habe die Fein früher auch als verzichtbaen Luxus betrachtet. Seit ich diese Maschine besitze, denke ich darüber anders. Der Hohe Preis schreckt ab, die Maschine ist es aber wert.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

Heute habe ich Schritt zwei durchgeführt: Alte Fugenreste entfernt und Oberflächen anschleifen
Zeitaufwand in Summe dann rund 8 Stunden

Ich habe die Fugenreste vollständig entfernt. Der Vorbesitzer hatte schwarzes Sikka genutzt und darüber war eine Schicht graues Sikka. Nun ist alles weg. Mir war es ziemlich wichtig, das wirklich alle Reste des schwarzen Sikkas vollständig weg sind. Ansonsten kann es leicht passieren, dass das alte Zeug nach einiger Zeit wieder auftaucht und das Deck versaut. Als Werkzeug habe ich ein Linoleum Messer mit verschiedenen Aufsätzen und zwei Locheisen (5 mm und 3 mm) benutzt. Mit den Locheisen funktioniert das Abschaben der Fugenreste sehr gut. Man rutscht nicht ab und beschädigt das GFK nicht. (Siehe auch Beschreibung der Marina Grossenbrode) Die letzten Reste bekommt man durch einfaches reiben und rubbeln gut ab. (Naja ein paar Blasen an den Fingern bekommt man...wenn man keine Hornhaut hat....)

Fotos folgen...

Ein paar kleine Stellen müssen etwas gespachtelt werden. Nun kann der neue Belag aufgeklebt werden. Das werde ich in ein paar Wochen in Angriff nehmen.

(Wie schon geschrieben für die oben beschriebene Arbeit kann man den Fein Multimaster nicht verwenden) Man kann den Fein Multimaster zum entfernen von Fliesenfugen oder bei einem Teakdeck verwenden. Bei der Dehlya geht das nicht.)

Viele Grüsse
Claus
Zuletzt geändert von Claus_22 am Dienstag 7. Mai 2013, 06:55, insgesamt 2-mal geändert.
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

Der neu TBS Belag ist nun fix und fertig verlegt. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Die Beschreibung (siehe PDF-File) der Marina Grossenbrode bzw. des Marina Teams ist sehr detailliert und genau. Einfach per Download auf der Seite vom Marina Team runterladen.
Ich habe mich sehr genau daran gehalten und dann hat auch alles gut geklappt.
Wichtig ist es, den Belag nach dem Verlegen ausreichend zu beschweren. Ich hatte vorher Pappen zugeschnitten und dann mit vielen Pflastersteinen beschwert. Die Pappen sollten den Belag vor Schmutz schützen.
Man muss insbesondere darauf achten, dass die Ränder des Belages gut und ausreichend verklebt werden.

Die wichtigsten Arbeitschritte nochmal in kurzform zusammengefasst:
Alten Decksbelag entfernen, Flächen komplett schleifen, entstauben, entfetten, neu abkleben, einzelne Zuschnitte ohne Kleber auflegen, ausrichten und diverse Sika Masse vollflächig mit Zahnspachtel vergießen, Zuschnitte auf Deck auflegen, unter Druck verkleben, überschüssigen Kleber entfernen, Verfugen und Endfinish

Das Verkleben des neuen Belages inkl. Abkleben der Ränder hat rund 8 Stunden gedauert. Ich habe diese Arbeit gemeinsam mit einem Freund gemacht. Man braucht hierzu nicht zwingend eine weitere Person zur Hilfe, allerdings macht es die Sache deutlich einfacher und ist zu empfehlen. Nachdem der Belag in das frische Sika eingelegt wird, ist es wichtig alle Luftblasen sauber auszudrücken dabei unbedingt in eine Richtung walzen. Hierzu habe ich mir eine kleine und eine gössere Lineoliumwalze besorgt. Sowas braucht man auf jeden Fall um entsprechenden Druck zu bekommen. Sehr zeitaufwendig ist auch das saubere Abkleben der Ränder am Boot und des neuen Belages. Hier noch ein Tipp: Man benötigt zum Verteilen des Sikas einen Zahnspachtel. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Da die Belagsflächen bei der Dehlya nicht sonderlich gross sind, benötigt man hierzu einen kleinen Zahnspachtel. (Breite max. 10 cm)

Der letzte Arbeitschritt: Verfugung des eingeklebten TBS-Belags. Dies habe ich nicht in Eigenregie gemacht. Ich habe diese Arbeit von einem Profiverfuger durchführen lassen. Immerhin benötigte diese Arbeit auch nochmals 2,5 Stunden.
Ich würde nicht empfehlen, das Verkleben und Verfugen des Belages in einem Schritt zu machen. Besser ist es sicherlich den neuen Belag aufzukleben,einige Tage aushärten lassen und dann erst mit dem Verfugen beginnen. Vorteil: Wenn es lose ist kann man nochmal nachverkleben.

Die Zeitbilanz der TBS Belagserneuerung:
Belag entfernen rund 8 Stunden in Summe (habe das nicht am Stück gemacht) Die Zeit kann stark variieren und hängt davon ab wie gut oder besser wie schlecht man den alten Belag wirklich entfernen kann. Ich hatte Stücke da ging es sehr einfach und schnell in anderen Bereichen war es ziemlich aufwendig.
Belag neu aufkleben und verlegen ebenfalls ca. 8-9 Stunden
Verfugungsarbeiten ca. 2,5 Stunden
In Summe muss man sicherliche mit 18 - 20 Arbeitsstunden (ohne Rüstzeit) kalkulieren.

Nun noch Materialbilanz:
TBS Belag fertig zugeschnitten inkl. Kleber (3-4 Kartuschen Sika), Spachtel und Klebeband Preis: runde 600,- EUR
Ausserdem musste ich mir noch ein paar Werkzeuge anschaffen: Stechbeitel zum Ablösen des alten Belags, Walzen, etc. also auch nochmal ein kleiner Posten der mit rund 50,- EUR zu Buche schlägt.

Übrigens alternativ hatte ich zwei Angebote für die komplette Belagserneuerung vorliegen: Also das fix und fertig Paket wenn man es nicht selber machen möchte.
Zur Orientierung: Hier wurde jeweils 1.600,- EUR bzw. 1.990,- EUR brutto veranschlagt.

Ich habe mich aber entschieden, die Sache selber durchzuführen. Vorteil: Zu erst der Preis. Aber man kann dann auch sicher sein, dass wirklich alle Reste des alten Belages ganz sauber und sorgfältig entfernt werden. Das ist insbesondere wichtig, wenn hier unterschiedliche Farben eingesetzt wurden. Bei mir hatte der Vorbesitzter mit schwarzem Sika gearbeitet. Ich habe nun alles auf grau umgestellt.

Fazit:
Die Arbeit hat sich aus meiner Sicht gelohnt. Auch wenn der neue Belag nicht ewig neu bleibt...

Ich hoffe dieses Infos geben einen guter Überblick für alle die evtl. auch irgendwann mal an den Belag rangehen wollen.

Viele Grüsse
Claus
Zuletzt geändert von Claus_22 am Dienstag 7. Mai 2013, 06:54, insgesamt 17-mal geändert.
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

leider ist das Boot immer noch nicht im Wasser. Von daher ein paar erste Bilder des neuen Belages...
Ich denke man kann ganz gut erkennen wie nun der neue Belag aussieht.

Ich habe heute den Beitrag oben überarbeitet. Ich hoffe die Infos helfen weiter und sind für Nachahmer geeignet...

In diesem Sinne!
Viele Grüße
Claus
Dateianhänge
Bild4.JPG
Bild3.JPG
Bild2.JPG
Bild1.jpg
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 1. Januar 2010, 13:21
Wohnort: NRW

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Franz »

Hallo Claus,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung; jetzt aber ab ins Wasser :-)
Eine schöne Segelsaison
Gruß Franz
Jantar
Beiträge: 24
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 07:24

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Jantar »

Hallo Claus,

in deinem Betrag, in dem du die Verlegung des TBS-Decksbelags sehr genau beschrieben hast, konnte ich keinen Hinweis auf das verwendete Fugenmaterial entdecken. Da ich einige Stellen in den Fugen ausbessern möchte, interessiert mich sehr, welches Material (Silikon??) dort verwendet werden sollte.

Gruß
Jantar
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

zum Verfugen und Verkleben des Belags habe ich Dichtmasse Sikaflex 221i Farbe:grau verwendet.
Da ich den TBS-Belag beim Marina Team bestellt habe, war das Sikaflex bei der Lieferung dabei.

Viele Grüße
Claus
Jantar
Beiträge: 24
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 07:24

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Jantar »

Hallo Claus,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Gruß
Bernhard
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: TBS Belag erneuern? - Sammelbestellung?

Beitrag von Claus_22 »

kein ding. Viel Erfolg bei der Arbeit!
Antworten