Jüteinrichtung
Jüteinrichtung
Hallo zusammen,
nach zum Maststellen bei meiner Dehhlya 22 wieder 4 Leute erforderlich wurden und es wie immer ein ziemlicher Aufwand war, habe ich mich entschlossen, die notwendigen Beschaffungen zur Nachrüstung einer Jüteinrichtung durchzuführen. Bei LPT Metalltechnik GmbH in Meschede habe ich die Jütstützen deutlich preiswerter als bei Marina-Großenbrode bestellt. Die Relingsstützen und die Umlenkrolle für den Ankerkasten habe ich bei Marina-Großenbrode bestellt.
Jetzt meine Frage. Hat jemand die evtl. die Hilfswanten rumliegen und würde diese verkaufen. Sehr wichtig sind für mich auch die Maße derselben, damit ich mir diese anfertigen lassen kann. Zur Nutzung eines Spinnackerbaums gab es schon einige Hinweise im Forum. Ich denke daran, ein festes (nicht teleskopierbar) Rohr zu beschaffen, dieses dann mit den Endbeschlägen von Rfeiffer auszustatten. Was haltet ihr davon? Hat jemand eine solchen Baum, den ververkaufen möchte?
Gruß
Jantar
nach zum Maststellen bei meiner Dehhlya 22 wieder 4 Leute erforderlich wurden und es wie immer ein ziemlicher Aufwand war, habe ich mich entschlossen, die notwendigen Beschaffungen zur Nachrüstung einer Jüteinrichtung durchzuführen. Bei LPT Metalltechnik GmbH in Meschede habe ich die Jütstützen deutlich preiswerter als bei Marina-Großenbrode bestellt. Die Relingsstützen und die Umlenkrolle für den Ankerkasten habe ich bei Marina-Großenbrode bestellt.
Jetzt meine Frage. Hat jemand die evtl. die Hilfswanten rumliegen und würde diese verkaufen. Sehr wichtig sind für mich auch die Maße derselben, damit ich mir diese anfertigen lassen kann. Zur Nutzung eines Spinnackerbaums gab es schon einige Hinweise im Forum. Ich denke daran, ein festes (nicht teleskopierbar) Rohr zu beschaffen, dieses dann mit den Endbeschlägen von Rfeiffer auszustatten. Was haltet ihr davon? Hat jemand eine solchen Baum, den ververkaufen möchte?
Gruß
Jantar
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Jüteinrichtung
Hallo Jantar,
wenn Du den Mast nicht nur einmal im Jashr stellst/legst, dann wäre eine Doppeljütt (Jüttgabel) die deutlich bessere Wahl.
Goodewind Ahoi!
Detlev
wenn Du den Mast nicht nur einmal im Jashr stellst/legst, dann wäre eine Doppeljütt (Jüttgabel) die deutlich bessere Wahl.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Jüteinrichtung
Hallo Jantar,
rate dir zur Jütgabel ist eine 100% Sache allerding etwas sperrig auf dem Vorschiff.
Gruß
sailor
rate dir zur Jütgabel ist eine 100% Sache allerding etwas sperrig auf dem Vorschiff.
Gruß
sailor
Re: Jüteinrichtung
Hallo Detlef, Sailor,
ich stimme euch absolut zu. Die Schwierigkeit, die ich im Augnblick sehe ist, dass ich für die Drehpunkt der Jütgabel Augplatten am Deck verschrauben muss. Kein Akt, aber aufgrund der doppelten Schale weiß ich nicht, wie ich die Konterplatten von innen anbringen und die Schrauben andrehen kann ohne Löcher in die Schale zu bohren.
Gruß
Bernhard
ich stimme euch absolut zu. Die Schwierigkeit, die ich im Augnblick sehe ist, dass ich für die Drehpunkt der Jütgabel Augplatten am Deck verschrauben muss. Kein Akt, aber aufgrund der doppelten Schale weiß ich nicht, wie ich die Konterplatten von innen anbringen und die Schrauben andrehen kann ohne Löcher in die Schale zu bohren.
Gruß
Bernhard
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Jüteinrichtung
Du bohrst Löcher in die Schale, machst eine ausreichend große VA-Platte darauf und schraubst alles an. Es ist kein Problem! In meiner Galerie (Detlev) findest Du Fotos zur Jütt.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Jüteinrichtung
Hallo,
zum Thema Jütvorrichtung......
habt ihr diese Anzeige schon gesehen?
Link: http://www.ebay.de/itm/Mastlegevorricht ... SwWnFV8uMJ
Sehr günstig und sieht ordentlich aus.
Das Teil dürfte mit ein paar kleinen Änderungen an der Bugspitze ohne weiteres zu montieren sein.
Viele Grüsse
Uli
zum Thema Jütvorrichtung......
habt ihr diese Anzeige schon gesehen?
Link: http://www.ebay.de/itm/Mastlegevorricht ... SwWnFV8uMJ
Sehr günstig und sieht ordentlich aus.
Das Teil dürfte mit ein paar kleinen Änderungen an der Bugspitze ohne weiteres zu montieren sein.
Viele Grüsse
Uli
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Jüteinrichtung
Ich denke, das ist kein Verkauf einer vorhandenen Doppeljütt, sondern eher eine Anzeige bzw. ein Angebot zum Bau auf Maß. Das was ich sehe und der Preis sind sehr OK. Ich würde dort mal anrufen und fragen, ob ein Bau auf Maß erfolgt. Der Bogen am Bug würde bei der Dehlya ja auch nicht benötigt werden.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Jüteinrichtung
Hallo Detlef,
ich werde deinem Rat folgen und mal mit der Fa. über ein Angebot für eine Jütgabel (die deutlich einfacher sein kann als die bei E-Bay angebotene) sprechen. Ich habe mir deine Jütgabel mal angesehen. Ist ja vom feinsten.
Gruß
Jantar
ich werde deinem Rat folgen und mal mit der Fa. über ein Angebot für eine Jütgabel (die deutlich einfacher sein kann als die bei E-Bay angebotene) sprechen. Ich habe mir deine Jütgabel mal angesehen. Ist ja vom feinsten.
Gruß
Jantar
Re: Jüteinrichtung
Hallo,
ich will den Nutzen der Jüttgabel nicht in Frage stellen, zumal wenn auch während der Saison der Mast gelegt/gestellt werden soll.
Aber fehlt nicht mit der Jüttgabel beim Mast stellen eine wichtige senkrechte Kraftkomponente? Die Gabel leitet die Kraft über's Deck in den Rumpf wähhrend der Baum die Kraft über Mast, Mastschuh & Mastkoker leitet. Oder sehe ich das falsch?
Gruß,
Oliver
ich will den Nutzen der Jüttgabel nicht in Frage stellen, zumal wenn auch während der Saison der Mast gelegt/gestellt werden soll.
Aber fehlt nicht mit der Jüttgabel beim Mast stellen eine wichtige senkrechte Kraftkomponente? Die Gabel leitet die Kraft über's Deck in den Rumpf wähhrend der Baum die Kraft über Mast, Mastschuh & Mastkoker leitet. Oder sehe ich das falsch?
Gruß,
Oliver
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Jüteinrichtung
Hallo Oliver,
da gibt es keine Probleme. In unserem Segelrevier wird der Mast in einer Saison inklusive Urlaubstour zur Müritz duzende Male in der Saison gestellt und gelegt. Das ist mit einer Doppeljütt dann auch kein Problem. Wenn ich auf Tour bin, wird (bis auf sehr wenige Ausnahmen) wird auch an Tagestouren mit Motorfahrt abends im Hafen der Mast gestellt und am Folgetag wieder gelegt.
Ich habe auch Erfahrung mit der Dehlerlösung mit dem Spibaum gesammelt ... das erspart einem den Kran, ist aber in der Praxis im Vergleich zur Doppeljütt keine wirklich gute Lösung.
Schau auch mal hier:
http://www.haase-edelstahl.de/Mastlegevorrichtungen/
http://www.edelstahl-haese.de/ueber-mas ... rlift.html
Eine geniale Lösung ist auch die Mastfußwippe bei Haese. Damit hat sich dann das "Problem Langloch" für immer erledigt.
Goodewind Ahoi!
Detlev
da gibt es keine Probleme. In unserem Segelrevier wird der Mast in einer Saison inklusive Urlaubstour zur Müritz duzende Male in der Saison gestellt und gelegt. Das ist mit einer Doppeljütt dann auch kein Problem. Wenn ich auf Tour bin, wird (bis auf sehr wenige Ausnahmen) wird auch an Tagestouren mit Motorfahrt abends im Hafen der Mast gestellt und am Folgetag wieder gelegt.
Ich habe auch Erfahrung mit der Dehlerlösung mit dem Spibaum gesammelt ... das erspart einem den Kran, ist aber in der Praxis im Vergleich zur Doppeljütt keine wirklich gute Lösung.
Schau auch mal hier:
http://www.haase-edelstahl.de/Mastlegevorrichtungen/
http://www.edelstahl-haese.de/ueber-mas ... rlift.html
Eine geniale Lösung ist auch die Mastfußwippe bei Haese. Damit hat sich dann das "Problem Langloch" für immer erledigt.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!