Sitzposition

Antworten
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Sitzposition

Beitrag von ESiS »

Seit 3 Jahren segeln wir jetzt unsere Dehlya 22. Alles ist gut, nur ein Platzproblem haben wir.
Da wir häufiger mit zu viel als zu wenig Wind segeln, schieben wir i.d.R. Lage. Um dies zu minimieren sitzen wir dann - zu zweit - auf der Luvseite. Soweit gut, alles normal.
Gewohnheitsgemäß führt der Rudergänger die Großschot, der "Fockaffe" das Vorsegel. Die sich kreuzenden Schoten und der geringe bis nicht vorhandene Platz für den Vorschoter ist uns ein Gräuel. Wir löst Ihr das? Vordermann nimmt das Groß, Rudergänger die Genua?

Ich muss dazu sagen, dass wir auf der Unterelbe häufig mit mehr Wind und einzelnen hohen Wellen (Berufsschifffahrt, MoBo´s) konfrontiert sind und deshalb das Groß aus der Hand fahren oder es häufig aus der Curryklemme lösen müssen, um es zu fieren. Dann sind die Beine des Vorschoters immer im Weg.

Ich bitte um Patentlösungen ;-)

Matthias
Oomram
Dehlya 22
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: Sitzposition

Beitrag von StaschaO »

Hallo Matthias,
wenn Du mit Arbeitsfock segelst, kannst Du die Vorschot über die Winschen am Kajütdach legen. Am besten du schraubst Dir dann noch Curryklemmen dahinter. Das ist glaube ich auch bei den Dehler22 die oft ohne Genuaschienen ausgeliefert wurden so gelöst. Mit Genua über die Schienen und die Winschen am Süllrand gibt es keine bessere Lösung die mir spontan einfällt. Das ist leider bei den kleinen Dehlyas die den Traveller am Niedergang haben nicht so optimal gelöst. Mich stört es aber nicht sonderlich.
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Kiji2015
Beiträge: 92
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 20:26
Wohnort: Reinbek

Re: Sitzposition

Beitrag von Kiji2015 »

Schau dir das mal an:
http://www.bartonmarine.com/products-re ... ystems.asp
So hat das ein Bekannter mit seiner Dehlya gelöst. Der Traveler ist jetzt 0,5m weiter zum Heck versetzt und der Vorschoter hat Platz
ESiS
Beiträge: 152
Registriert: Freitag 2. August 2013, 12:47

Re: Sitzposition

Beitrag von ESiS »

Hallo Kiji,

ja ein Reitbalken ist eine Option, die ich auch schon ins Auge gefasst habe. Wir haben auch schon Maß genommen: Passt nur direkt vor den Backskistendeckeln. Dann ist für den Vorschoter gerade noch genug Platz und für den Rudergänger auch. Wir werden jetzt einmal das Segeln mit vertauschten Aufgaben probieren:
Vorschoter bedient das Groß, Rudergänger die Fock/Genua. Die Backbord-Genuawinsch dienen dann nur als Umlenkpunkt, dichtgeholt wird mit der Sb-Winsch. Auf Steuerbordbug ist das natürlich nicht nötig.

Matthias
Oomram
Dehlya 22
Kiji2015
Beiträge: 92
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 20:26
Wohnort: Reinbek

Re: Sitzposition

Beitrag von Kiji2015 »

Ja, dann hat der Vorschoter beim Kreuzen nicht viel zu tun.... Aber gleichzeitig steuern und mit der Winsch die Genua durchholen....das klingt nicht nach einem guten Plan. Bei der Dehlya steht man sich zwar auch mit Reitbalken gegenseitig auf den Füßen, aber es geht vernünftig. Einziog, daß man beim Dichtholen der Genua nach einer Wende eigentlich immer auf der gelösten, gegenüberliegenden Fockschot sitzt, ist nervig.
Antworten