Alternative Laderegler
- ixylon
- Beiträge: 190
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
- Wohnort: Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Laderegler
Welche Werte die Originalteile hatten konnte ich nicht mehr erkennen.
Den Thyristor hatte ich etwas größer dimensioniert da er ja den kompletten Strom ableiten muss wenn die Batterie voll ist. Ich war mit meinem Eigenbauregler nun auch schon eine ganze Weile unterwegs. Hat bis jetzt super funktioniert.
Ich werde mir jetzt nochmal einen bauen, wo ich gleich eine Trenndiode realisiere und dann den Spannungsverlust der Dioden nachregeln kann. Somit kann ich dann die Batterien wirklich richtig voll bekommen. Sonst fehlt ja bei den Preiswerten Trenndioden etwas an Ladespannung.
Den Thyristor hatte ich etwas größer dimensioniert da er ja den kompletten Strom ableiten muss wenn die Batterie voll ist. Ich war mit meinem Eigenbauregler nun auch schon eine ganze Weile unterwegs. Hat bis jetzt super funktioniert.
Ich werde mir jetzt nochmal einen bauen, wo ich gleich eine Trenndiode realisiere und dann den Spannungsverlust der Dioden nachregeln kann. Somit kann ich dann die Batterien wirklich richtig voll bekommen. Sonst fehlt ja bei den Preiswerten Trenndioden etwas an Ladespannung.
Re: Alternative Laderegler
Hallo zusammen,
das ist ja hier ganz grosses Kino, da kann ich nur mit den Ohren wackeln.
Respekt, davon habe ich "Null Ahnung".
Bei mir hiesse es: Börse auf, Techniker bezahlen.
Viele Grüsse
Uli
das ist ja hier ganz grosses Kino, da kann ich nur mit den Ohren wackeln.
Respekt, davon habe ich "Null Ahnung".
Bei mir hiesse es: Börse auf, Techniker bezahlen.
Viele Grüsse
Uli
- kafruechtchen
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:53
- Wohnort: Stralsund
Re: Alternative Laderegler
In Vorbereitung des Teileeinkaufs habe ich gerade nochmal gemessen. Bei dem für mich bisher erreichbaren Widerstand komme ich auf 6 MOhm. Das erscheint mir mächtig viel, wenn ich so auf die Einkaufsliste schaue. Aber gut, es funktioniert ja 

- ixylon
- Beiträge: 190
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
- Wohnort: Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Laderegler
Welchen Widerstand hast du gemessen? 6MOhm hört sich eher nach defekt an.
- kafruechtchen
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:53
- Wohnort: Stralsund
Re: Alternative Laderegler
Das sollte Nr. 4 in deinem Plan sein. Den anderen, also Nr. 6, habe ich gerade mit 148 Ohm gemessen.
- ixylon
- Beiträge: 190
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
- Wohnort: Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Laderegler
So habe heute meinen neuen Laderegler fertiggestellt. Ich habe die Version mit integrierten Trenndioden für 3 Batterien realisiert.
Funktionierte beim ersten Test super. Ladespannung kann gut reguliert werden. Werde mal so 14,3V einstellen. Hat jemand mal gemessen wie hoch der alte Regler mit der Ladespannung gegangen ist?
Funktionierte beim ersten Test super. Ladespannung kann gut reguliert werden. Werde mal so 14,3V einstellen. Hat jemand mal gemessen wie hoch der alte Regler mit der Ladespannung gegangen ist?
- ixylon
- Beiträge: 190
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
- Wohnort: Brandenburg an der Havel
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Laderegler
Hier noch Bilder von der enstehung
In den Kasten habe ich noch einige Löcher zur Wärmeableitung gebohrt. Die Bauteile werden schon ordentlich warm wenn die Maschine in Fahrt ist.
Im Winter muss ich unbedingt das Kabelchaos der letzten Eigner beseitigen. Schiebe ich schon ewig vor mir her.

In den Kasten habe ich noch einige Löcher zur Wärmeableitung gebohrt. Die Bauteile werden schon ordentlich warm wenn die Maschine in Fahrt ist.
Im Winter muss ich unbedingt das Kabelchaos der letzten Eigner beseitigen. Schiebe ich schon ewig vor mir her.

- kafruechtchen
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:53
- Wohnort: Stralsund
Re: Alternative Laderegler
Na, das sieht ja sehr ordentlich aus. Ich sitze soeben vor meinem Reichelt-Päckchen und werde jetzt die Platine bestücken
Da kommen bestimmt noch 1-2 Fragen 
Handbreit
Daniel


Handbreit
Daniel
- Detlev
- Beiträge: 1717
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Laderegler
Hallo Daniel,
ich habe Dir per Mail ein paar Unterlagen geschickt ... vielleicht hilft es ja.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Detlev
ich habe Dir per Mail ein paar Unterlagen geschickt ... vielleicht hilft es ja.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
- kafruechtchen
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 09:53
- Wohnort: Stralsund
Re: Alternative Laderegler
Moin,
dankeschön Detlev
Der Regler ist zusammengelötet. Nun noch die Wärmeleitpaste verarbeiten und hoffen, dass ich alles richtig gemacht habe...
@Ixylon: Die Z-Diode habe ich in Flussrichtung montiert, hoffe, das war richtig. In diesem Fall hätte man auch eine "normale" Diode nehmen können, sofern ich es richtig verstanden habe?
Handbreit
Daniel
dankeschön Detlev

Der Regler ist zusammengelötet. Nun noch die Wärmeleitpaste verarbeiten und hoffen, dass ich alles richtig gemacht habe...
@Ixylon: Die Z-Diode habe ich in Flussrichtung montiert, hoffe, das war richtig. In diesem Fall hätte man auch eine "normale" Diode nehmen können, sofern ich es richtig verstanden habe?
Handbreit
Daniel