Masthavarie
Masthavarie
Hallo zusammen,
beim Legen des Mastes meiner Dehlya 22 ist ein kleines Malheur mit großer Wirkung passiert.
Die am Vorstag befestigte Jütleine ist bei ca. 30° Neigung des Mastes durch Überdehnung gerissen.
Der Mast ist in die Plicht gestürzt.
Die Wucht des Falls haben die Salingprofile abbekommen die auf die Cockpit Bänke geschlagen sind.
Die Edelstahl-Verbindungswinkel der Salingprofile sind dabei halb aus dem Masten gerissen worden.
Das größere Problem sehe ich darin, dass sich die Verbindungswinkel der Salingprofile in das Mastprofil gedrückt, und Dellen hinterlassen haben. Gerissen ist das Mastprofil nicht.
Ich hatte mir aus Faulheit die Jüthilfe gespart, denn den Mast halte ich an meiner Uhrkette habe ich noch gesagt. Nun, gehalten habe ich ja nun auch, nur die Leine nicht. Das war doof - Kommt auch nicht wieder vor.
Nun brauche ich einen Wunderheiler für meinen Masten. Kennt jemand einen Betrieb der auf Mastreparatur spezialisiert ist - oder hat noch jemand einen alten Masten hinterm Haus liegen? Weiß jemand was ein neuer Mast kostet?
viele Grüße
Michael
beim Legen des Mastes meiner Dehlya 22 ist ein kleines Malheur mit großer Wirkung passiert.
Die am Vorstag befestigte Jütleine ist bei ca. 30° Neigung des Mastes durch Überdehnung gerissen.
Der Mast ist in die Plicht gestürzt.
Die Wucht des Falls haben die Salingprofile abbekommen die auf die Cockpit Bänke geschlagen sind.
Die Edelstahl-Verbindungswinkel der Salingprofile sind dabei halb aus dem Masten gerissen worden.
Das größere Problem sehe ich darin, dass sich die Verbindungswinkel der Salingprofile in das Mastprofil gedrückt, und Dellen hinterlassen haben. Gerissen ist das Mastprofil nicht.
Ich hatte mir aus Faulheit die Jüthilfe gespart, denn den Mast halte ich an meiner Uhrkette habe ich noch gesagt. Nun, gehalten habe ich ja nun auch, nur die Leine nicht. Das war doof - Kommt auch nicht wieder vor.
Nun brauche ich einen Wunderheiler für meinen Masten. Kennt jemand einen Betrieb der auf Mastreparatur spezialisiert ist - oder hat noch jemand einen alten Masten hinterm Haus liegen? Weiß jemand was ein neuer Mast kostet?
viele Grüße
Michael
Das Beste gegen Sonnenbrand - Ferien im Sauerland
Re: Masthavarie
Hallo Michael,
da hat die Physik ja gnadenlos zugeschlagen!
Ohne Jüttbaum dazwischen ist der Hebelweg so klein, dass sich die Kräfte beim Neigen des Mastes in der Jüttleine vervielfachen. Auch ich habe gelernt, dass man besser keinen Arbeitsschritt auslässt nur um Zeit tu sparen. Vorallem wenn der Krantermin fest ausgemacht ist und die Zeit wegläuft neigt man dazu schlampiger zu arbeiten.
Lasse deinen Mast bei einer Werft deines vertrauens inspizieren. Jede gute Werft sollte sich auch mit dem Rigg auskennen.
Wenn es keine Haarrisse gibt, könnte es mit einem Paar neuer Salingshalter getan sein.
Vom Kauf eines gebrauchten Mastes würde ich abraten. Es gibt ja einen Grund (und der wird nicht kosmetischer Natur sein)
warum dieser getauscht wurde. Es sei denn du findest jemanden, der aus seiner Dehlya ein Mobo gemacht hat
Da unsere Masten auch zum Trimmen genutzt werden gibt es Biegekräfte die in das Profil eingeleitet werden.
Frage mal wegen Kosten bei d-marina und fsa segelsport nach.
Viele Grüße, Stascha
da hat die Physik ja gnadenlos zugeschlagen!
Ohne Jüttbaum dazwischen ist der Hebelweg so klein, dass sich die Kräfte beim Neigen des Mastes in der Jüttleine vervielfachen. Auch ich habe gelernt, dass man besser keinen Arbeitsschritt auslässt nur um Zeit tu sparen. Vorallem wenn der Krantermin fest ausgemacht ist und die Zeit wegläuft neigt man dazu schlampiger zu arbeiten.
Lasse deinen Mast bei einer Werft deines vertrauens inspizieren. Jede gute Werft sollte sich auch mit dem Rigg auskennen.
Wenn es keine Haarrisse gibt, könnte es mit einem Paar neuer Salingshalter getan sein.
Vom Kauf eines gebrauchten Mastes würde ich abraten. Es gibt ja einen Grund (und der wird nicht kosmetischer Natur sein)
warum dieser getauscht wurde. Es sei denn du findest jemanden, der aus seiner Dehlya ein Mobo gemacht hat

Da unsere Masten auch zum Trimmen genutzt werden gibt es Biegekräfte die in das Profil eingeleitet werden.
Frage mal wegen Kosten bei d-marina und fsa segelsport nach.
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Re: Masthavarie
Hallo Michael,
ein neuer, für die Dehlya fertig beschlagender Mast kostet mind. 2.000 €. Es lohnt sich also, über eine Reparatur nachzudenken.
Die Winkel selbst müssten ja noch ok sein, da sie aus massivem Stahl bestehen. Man könnte versuchen, die Winkel unter moderatem Erwärmen des Alu (ca. 300 Grad) mit einer Heißluftpistole wieder herauszuziehen. Die Winkel haben ja Löcher. Ich würde versuchen, daran ein Stahlseil mit einem schweren Gewicht zu knüpfen und es dann ruckartig vom Mast weg zu bewegen. Bei der Aktion viel Zeit lassen und erst vorsichtig mit leichten Bewegungen herantasten. Vielleicht klappt es ja. Du kannst nicht verlieren, einen neuen Mast kannst du immer noch kaufen, wenn alle Stränge (Stahlseile) reißen.
Viel Erfolg, Gerald
ein neuer, für die Dehlya fertig beschlagender Mast kostet mind. 2.000 €. Es lohnt sich also, über eine Reparatur nachzudenken.
Die Winkel selbst müssten ja noch ok sein, da sie aus massivem Stahl bestehen. Man könnte versuchen, die Winkel unter moderatem Erwärmen des Alu (ca. 300 Grad) mit einer Heißluftpistole wieder herauszuziehen. Die Winkel haben ja Löcher. Ich würde versuchen, daran ein Stahlseil mit einem schweren Gewicht zu knüpfen und es dann ruckartig vom Mast weg zu bewegen. Bei der Aktion viel Zeit lassen und erst vorsichtig mit leichten Bewegungen herantasten. Vielleicht klappt es ja. Du kannst nicht verlieren, einen neuen Mast kannst du immer noch kaufen, wenn alle Stränge (Stahlseile) reißen.
Viel Erfolg, Gerald
Re: Masthavarie
Hallo,
zunächst mal...... wenn du eine Vollkaskoversicherung hast, dann ist der Schaden dadurch abgedeckt.
Dem neuen Eigner meiner Dehlya ist das Gleiche vor ein paar Monaten passiert, auch bei ihm ist die Leine gerissen.
Er hat sich einen niegel nagel neuen Mast beim Marina Team bauen lassen. Nicht billig, soll rund € 5000,- gekostet haben.
Ich habe den Mast im September gesehen, top Arbeit vom Marina-Team. Von wem das Marina Team den Mast bezieht... keine Ahnung.
An dem Mast war aber alles neu inkl. Fallen etc.
Ansonsten würde ich mich bezüglich einer Reparatur nur einen Masthersteller, z. B. Hahnfeld Masten wenden.
Wenn der Mast am Salingeingang beschädigt ist so sind irgendwelche "Rumdoktoreien" wenig hilfreich. Dann bricht der Mast halt bei nächsten Starkwind.
zunächst mal...... wenn du eine Vollkaskoversicherung hast, dann ist der Schaden dadurch abgedeckt.
Dem neuen Eigner meiner Dehlya ist das Gleiche vor ein paar Monaten passiert, auch bei ihm ist die Leine gerissen.
Er hat sich einen niegel nagel neuen Mast beim Marina Team bauen lassen. Nicht billig, soll rund € 5000,- gekostet haben.
Ich habe den Mast im September gesehen, top Arbeit vom Marina-Team. Von wem das Marina Team den Mast bezieht... keine Ahnung.
An dem Mast war aber alles neu inkl. Fallen etc.
Ansonsten würde ich mich bezüglich einer Reparatur nur einen Masthersteller, z. B. Hahnfeld Masten wenden.
Wenn der Mast am Salingeingang beschädigt ist so sind irgendwelche "Rumdoktoreien" wenig hilfreich. Dann bricht der Mast halt bei nächsten Starkwind.
Re: Masthavarie
Also: Die ehemalige Dehler- Truppe in Freienohl hat beim Konkurs alle Mastprofile in die Tonne gedrückt, sprich verschrottet. Das Original- Profil ist also von daher nicht mehr lieferbar. Das Marina Team hatte bei meiner letzten Anfrage nach einem Mast nur noch ein 5m Stück. Es wird also schwierig. Im Prinzip tut es doch auch ein anderer Mast, de in den Koker passt, oder? Alu warm machen und herausziehen? Ich glaube, das kannst du vergessen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Beste Lösung in größeren Salingswinkeln besteht, die die Delle überdecken. Damit wäre der Mast weiter benutzbar. Was meint ihr?
Re: Masthavarie
Ich würde mit guten Fotos des Schadens bei einigen Riggern in deiner Umgebung anfragen. Denen sollte auch klar sein, dass aus Wirtschaftlichkeitsaspekten kein neuer Mast in Frage kommt. Wenn es eine vertretbare Reparaturmöglichkeit gibt, werden sie dir die nennen. Erst dann solltest du den Aufwand betreiben den Mast dort vorbei zu bringen.
Matthias
Matthias
Oomram
Dehlya 22
Dehlya 22
Re: Masthavarie
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure antworten. Kaskoversicherung ist leider nicht und ein neuer Mast ist wirtschaftlich eigentlich nicht darstellbar. Laut einer ersten Begutachtung anhand von Fotos durch eine Sportbootwerft muss der Mast ersetzt werden. Kosten voraussichtlich € 4.200,-. Ich habe mal ein paar Fotos angehangen. Leider ist der Schaden nicht wirklich gut zu erkennen.
VG
Michael
vielen Dank für Eure antworten. Kaskoversicherung ist leider nicht und ein neuer Mast ist wirtschaftlich eigentlich nicht darstellbar. Laut einer ersten Begutachtung anhand von Fotos durch eine Sportbootwerft muss der Mast ersetzt werden. Kosten voraussichtlich € 4.200,-. Ich habe mal ein paar Fotos angehangen. Leider ist der Schaden nicht wirklich gut zu erkennen.
VG
Michael
Das Beste gegen Sonnenbrand - Ferien im Sauerland
Re: Masthavarie
Hallo Miteinander,
das Mastprofil ist gezogenes Alu und erhält durch die Verformung eine gewisse Härte und Spannung.
Durch die Erwärmung wird das Material weich und verformbar. Diese Warmbehandlung wird in der
Metallbearbeitung angewandt um mehrere Verformungsvorgänge durchführen zu können. Durch
diese Erwärmung würde der Mast bei relativ geringer Belastung einknicken.
Was als vorläufige Reparatur in Frage käme wäre eine dem Mastprofil angepasste Bandage die an dem Mast
genietet wird. Wie gesagt vorläufig!!!
Gruß
Wilhelm
das Mastprofil ist gezogenes Alu und erhält durch die Verformung eine gewisse Härte und Spannung.
Durch die Erwärmung wird das Material weich und verformbar. Diese Warmbehandlung wird in der
Metallbearbeitung angewandt um mehrere Verformungsvorgänge durchführen zu können. Durch
diese Erwärmung würde der Mast bei relativ geringer Belastung einknicken.
Was als vorläufige Reparatur in Frage käme wäre eine dem Mastprofil angepasste Bandage die an dem Mast
genietet wird. Wie gesagt vorläufig!!!
Gruß
Wilhelm
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Masthavarie
Das Risiko einer "Reparatur" wäre mir viel zu groß!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß nach einem derartigen Crash statisch noch alles im grünen Bereich ist. Genau an der Stelle, wo die Salinge befestigt sind, ist der neuralgische Punkt im Mast. Nicht umsonst wird das Mastprofil dort mit einer Innenhülse davor geschützt, durch übermäßiges Anziehen des Bolzen der Salingplatten verformt zu werden. Genau an der Stelle vermute ich auch die größten Kräfte beim Masttrimm.
Alle Mastbrüche bei der Dehlya (ich mußte in den letzten Jahren 3x dabei zusehen) erfolgten genau an dieser Stelle!!! Und die davon betroffenen Masten hatte vor dem Mastbruch keine solcher Havarien hinter sich ... einer war sogar fast neu!
Es geht ja nicht nur darum, ob mit dem "reparierten" Mast noch gesegelt werden kann ... es geht um die Sicherheit der Menschen an Bord!
Goodewind Ahoi!
Detlev
Ich kann mir nicht vorstellen, daß nach einem derartigen Crash statisch noch alles im grünen Bereich ist. Genau an der Stelle, wo die Salinge befestigt sind, ist der neuralgische Punkt im Mast. Nicht umsonst wird das Mastprofil dort mit einer Innenhülse davor geschützt, durch übermäßiges Anziehen des Bolzen der Salingplatten verformt zu werden. Genau an der Stelle vermute ich auch die größten Kräfte beim Masttrimm.
Alle Mastbrüche bei der Dehlya (ich mußte in den letzten Jahren 3x dabei zusehen) erfolgten genau an dieser Stelle!!! Und die davon betroffenen Masten hatte vor dem Mastbruch keine solcher Havarien hinter sich ... einer war sogar fast neu!
Es geht ja nicht nur darum, ob mit dem "reparierten" Mast noch gesegelt werden kann ... es geht um die Sicherheit der Menschen an Bord!
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Masthavarie
Hallo etlev,
1 + so sehe ich es auch.
Viele Grüsse
Uli
1 + so sehe ich es auch.
Viele Grüsse
Uli