Hallo allerseits,
auf den Seiten der Zeitschrift YACHT steht hierzu ein Artikel:
http://www.yacht.de/reise/holland-macht ... 11644.html
Gruß Franz
Holland: Verschärfte Kontrollen bzgl. Antifouling-Anstrich?
Re: Holland: Verschärfte Kontrollen bzgl. Antifouling-Anstri
Hallo Franz,
was mache ich denn dann mit meinem VC 17 ?
Das kann man ja auch nicht mal eben mit irgendeiner anderen Farbe überpinseln. Da haftet ja nichts anderes drauf.
Nicht schön.
Viele Grüsse
Uli
was mache ich denn dann mit meinem VC 17 ?
Das kann man ja auch nicht mal eben mit irgendeiner anderen Farbe überpinseln. Da haftet ja nichts anderes drauf.
Nicht schön.
Viele Grüsse
Uli
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15
Re: Holland: Verschärfte Kontrollen bzgl. Antifouling-Anstri
Hallo,
dann sollte man sich evtl. eine angebrochene Dose eines der benannten Produkte ins Boot legen und bei einer Kontrolle
auf die Dose verweisen
. Wie soll man das sonst belegen?!
Gruß
Ulrich
dann sollte man sich evtl. eine angebrochene Dose eines der benannten Produkte ins Boot legen und bei einer Kontrolle
auf die Dose verweisen

Gruß
Ulrich
Re: Holland: Verschärfte Kontrollen bzgl. Antifouling-Anstri
Erstmal danke für die Info.
Mhm - das sind aber bei Leibe keine schöne Aussichten.
Hoffentlich werden die Dinge nicht so heiss gegessen wie gekocht...!!!
Bis dato bin ich in Holland noch niemals von den Behörden kontrolliert worden.
Hoffe das bleibt auch so. Wie wollen die in der Praxis die Kontrollen umsetzen?
Beste Grüße und schönes Wochenende!
Claus
Mhm - das sind aber bei Leibe keine schöne Aussichten.
Hoffentlich werden die Dinge nicht so heiss gegessen wie gekocht...!!!
Bis dato bin ich in Holland noch niemals von den Behörden kontrolliert worden.
Hoffe das bleibt auch so. Wie wollen die in der Praxis die Kontrollen umsetzen?
Beste Grüße und schönes Wochenende!
Claus
Re: Holland: Verschärfte Kontrollen bzgl. Antifouling-Anstri
Erstmal danke für die Info.
Mhm - das sind aber bei Leibe keine schöne Aussichten.
Hoffentlich werden die Dinge nicht so heiss gegessen wie gekocht...!!!
Bis dato bin ich in Holland noch niemals von den Behörden kontrolliert worden.
Hoffe das bleibt auch so. Wie wollen die in der Praxis die Kontrollen umsetzen?
Beste Grüße und schönes Wochenende!
Claus
Mhm - das sind aber bei Leibe keine schöne Aussichten.
Hoffentlich werden die Dinge nicht so heiss gegessen wie gekocht...!!!
Bis dato bin ich in Holland noch niemals von den Behörden kontrolliert worden.
Hoffe das bleibt auch so. Wie wollen die in der Praxis die Kontrollen umsetzen?
Beste Grüße und schönes Wochenende!
Claus
Re: Holland: Verschärfte Kontrollen bzgl. Antifouling-Anstri
Hallo Claus,
so sehe ich es auch. Die holländische Waschpo hält sich vornehm zurück. Ich bin von 1998 bis 2016 noch niemals wegen irgendetwas kontrolliert worden.
Dabei sieht man die Waschpo dort auch häufiger. Sie grüssen freundlich und fahren ihres Weges.
Viele Grüsse
Uli
so sehe ich es auch. Die holländische Waschpo hält sich vornehm zurück. Ich bin von 1998 bis 2016 noch niemals wegen irgendetwas kontrolliert worden.
Dabei sieht man die Waschpo dort auch häufiger. Sie grüssen freundlich und fahren ihres Weges.
Viele Grüsse
Uli
Re: Holland: Verschärfte Kontrollen bzgl. Antifouling-Anstri
Also weitermachen und lecker Altbier trinken ...
,-)

Re: Holland: Verschärfte Kontrollen bzgl. Antifouling-Anstri
Macht euch nicht ins Hemd,
die holländische WASPO kontrolliert in erster Linie in den kommenden Wochen an Land,
was die Eigner so auf ihr unterwasserschiff pinseln ....
Entspanntes Wochenende !
dr.sail
die holländische WASPO kontrolliert in erster Linie in den kommenden Wochen an Land,
was die Eigner so auf ihr unterwasserschiff pinseln ....
Entspanntes Wochenende !
dr.sail
Re: Holland: Verschärfte Kontrollen bzgl. Antifouling-Anstri
Hallo,
Ja richtig. Ergo: Wenn das Boot in Deutschland steht und bearbeitet wird, kann das Unterwasserschiff mit jedem Produkt aus dem deutschen Sortiment bearbeitet werden.
Steht das Boot allerding in den Niederlanden und wird dort gestrichen, kann nur ein zugelassenes Produkt verwendet werden. Dies kann dann auch nur in den Niederlanden erworben werden.
Die aktuelle Meldung aus der Zeitschrift Yacht beinhaltet also keine neuen Informationen, ausgenommen, dass die genannten Zusammenschlüsse dem geltenden Gesetz jetzt mit Nachdruck nachgehen wollen.
Viele Grüße und Erfolg beim antifoulen...
Claus
Ja richtig. Ergo: Wenn das Boot in Deutschland steht und bearbeitet wird, kann das Unterwasserschiff mit jedem Produkt aus dem deutschen Sortiment bearbeitet werden.
Steht das Boot allerding in den Niederlanden und wird dort gestrichen, kann nur ein zugelassenes Produkt verwendet werden. Dies kann dann auch nur in den Niederlanden erworben werden.
Die aktuelle Meldung aus der Zeitschrift Yacht beinhaltet also keine neuen Informationen, ausgenommen, dass die genannten Zusammenschlüsse dem geltenden Gesetz jetzt mit Nachdruck nachgehen wollen.
Viele Grüße und Erfolg beim antifoulen...
Claus