Drehmoment der Hubkielspindel

Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Anonymer User »

Hallo,
kann mir jemand sagen wie hoch die benötigte Kraft an der Winsch ist um den Kiel hoch zu holen ?
Bis bald
SatisfactionII
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Loctite »

oh , das hängt wohl davon ab wie gut du die spindel gefettet hast , ich könnte sowieso nur schätzen , es heißt das man das ding auch mit dem akkuschrauber hoch und runter drehen kann musste also mal gucken was so ein 12 volt schrauber an newtonmeter hat .

____________________________________
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 16. August 2005, 11:48
Wohnort: Rielasingen
Kontaktdaten:

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Richy »

Hallo an alle,

probiert habe ich es auch noch nicht, aber das Thema Akuuschrauber ist immer wieder ein gutes Gesprächsthema. Man hat mir zu einem 24V Schrauber geraten. Werde es nächste Saison mal probieren. Das Problem ist nur, dass ich keinen Landanschluss habe, da wir an einer Boje hängen (vielleicht sollte ich mal Seestrom beantragen ?? ;) ) und somit das Aufladen des Akkus problematisch sein könnte. Man erzählt sich auch, dass das Hoch- und Runterkurbeln eine volle Akkuladung braucht. Mal sehen.

Zur Spindel: Ich habe im Sommer mal meine Kielspindel von der Inspektionsluke aus geschmiert. Mannomann! Das war ein Unterschied ! Mein 13-jähriger Sohn merkte danach nicht, dass er den Kiel versehentlich nach oben drehte.
Also: Schmieren und Salben hilft allenthalben.
Gruß
Richy


____________________________________
47.72 (47°43
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Loctite »

das mit der kraft des akkuschraubers dürfte meiner meinung nach auch nicht das problem sein , vielmehr wo flanscht man das ding an? ich würde das gerne fest installieren und mit 2 druckschaltern vom cockpit aus bedienen, genial wäre dann noch eine art anzeige wie hoch oder tief der kiel grade hängt . wie gut das es immer was zu verbessern und zu erfinden gibt :-)

____________________________________
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Anonymer User »

Hallo,

ich habe den Kiel meiner Etap auch immer mit dem Akkuschrauber rauf- und runtergedreht. Das war eine prima Sache und wurde vor allem im Ausland immer fasziniert beobachtet. Allerdings hatte die Etap einen Zähler für die Kielkurbelumdrehungen. Bei meiner Dehlya 25 habe ich es noch nicht versucht - ich will nicht mit "Vollgas" beim Schrauben am oberen bzw. unteren Ende den Kielkurbelmechanismus beschädigen. Man bräuchte am Akkuschrauber oder am Boot einen Umdrehungszähler.
Vielleicht hat jemand hierzu eine Idee.
Gruß Thomas
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Anonymer User »

Hallo,
ich habe wegen dem Drehmoment gefragt um die Dimension eines Antriebes fest zulegen.
das passt zu dem Thema Elektrischer Antrieb für den Kiel ( anderes Thema in der Spalte).
aber wenn mir jemand folgende Fragen beantworten kann hilt das auch
Gewicht des Kiels
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Anonymer User »

Hallo,
ich habe nach dem Drehmoment gefragt um die Dimension eines Antriebes fest zulegen zu können.
Das passt überigens auch zu dem Thema Elektrischer Antrieb für den Kiel ( anderes Thema in der Spalte).

aber wenn mir jemand folgende Fragen beantworten kann hilft das auch:

- Gewicht des Kiels
- die Übersetzung des Kurbel - Antriebrades zum Spindelantrieb
- die Anzahl der Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag.
der Grund warum ich die Daten nicht selbst erheben kann ich habe mein Schiff erst diesen Herbst gekauft und es liegt auf dem Trailer.

ich wünsche Alle einen guten Rutsch in neue Jahr und vielleicht schaffen wir es gemeinsam eine Kielantrieb unter 1200 Euro zubauen.
mfg
Satisfaction II ( ich habe mich angemeldet, aber geht wohl nicht)
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Anonymer User »

Hallo,
das Gewicht habe ich, laut Datenblatt 330 kg.
Bis Bald
Satsfaction II
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Anonymer User »

Hallo Satisfaction II

Kielgewicht 330 kg stimmt - in einigen Unterlagen steht auch 375 kg, aber das ist wohl ein Übertragungsfehler.

Umdrehungszahl sind 220 oder 240, genau weiß ich das nicht mehr.

Übersetzung weiß ich nicht.

Der "Originalantrieb" zieht 15 A und braucht 7 Minuten für einmal rauf (she. Yachttest), ist das nicht ein bisschen viel für einen Akkuschrauber?

Wenn ich mir das Foto vom Antrieb unter "Tipps und Tricks" ansehe, kurbel ich mit Hinblick auf die Kopffreiheit (Aua) lieber von Hand.

Gruß TILL
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Drehmoment der Hubkielspindel

Beitrag von Anonymer User »

Hallo Kielkurbler...

also ich bin nach 240 Umdrehungen Kielhochkurbeln (Dehlya25) immer einigermassen fertig. Auch muss ich so alle 80 Umdrehungen mal Pause machen (bin so durchschnittlich Konditioniert). Es ist mir ein Rätsel, wie das ein Akkuschrauber schaffen soll. Ich muss eingestehen, dass ich die Spindel noch nie gefettet habe. Das Boot ist Baujahr 1996.

Grüße

Wolfgang
Antworten