neuer wagen der selbstwendefock

Antworten
segelklaus2
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 12:14

neuer wagen der selbstwendefock

Beitrag von segelklaus2 »

wechsel gerade die kugellager für den wagen meiner selbstwendeanlage. der wagen ist von hs sprengler. außer den kugellager,
IMG_0001.JPG
unkaputtbar. über amazon bekommt man von CQ 4 gekapselte nirokugellager für unter 9,20€ + 3 € versandt


S624 2RS / SS624 2RS Edelstahl Mini Kugellager 4x13x5 mm / Industriequalität / 624SS / 624RS inox rostfrei S624RS von CQ

Verkäufer: Kugellager Shop CQ Stuttgart
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: neuer wagen der selbstwendefock

Beitrag von Uli »

Hallo Segelklaus 2,
super Sache, für solche Hinweise liebe ich das Forum.
Tolle Idee.

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: neuer wagen der selbstwendefock

Beitrag von StaschaO »

Hallo Klaus,
ich habe glaube ich noch nie eine Selbstwendefock auf einer Dehlya22 gesehen.
Hast du da mal ein Foto von und kannst es hier einstellen?
Es würde mich interessieren wie diese installiert ist.
Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: neuer wagen der selbstwendefock

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

hierzu gibt es schon was im Forum... Gib mal das Schlagwort: "Selbstwendefock" ein.

Dort gibt es einige Treffer bspw. hier:
http://forum.dehlya.de/viewtopic.php?f= ... ock#p10201

VG Claus
segelklaus2
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 12:14

Re: neuer wagen der selbstwendefock

Beitrag von segelklaus2 »

hallo stacha
hier ein foto von der sw anlage. ich segel halt viel allein...
Dateianhänge
IMG_0003.JPG
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: neuer wagen der selbstwendefock

Beitrag von StaschaO »

Hallo Klaus,

Danke für das Bild! Das Vorschiff wird leider ziemlich vollgebaut, da dahinter noch die Streben für die Streichwanten angebracht sind.
Eine Fock wäre mir als Vorsegel in der Regel auch zu klein. Macht das Segeln aber Einhand einfacher.

Ich habe mir mal erlaubt das Bild genauer anzusehen und sehe einen etwas sonderbar angebrachten Lümmelbeschlag.
Hat der irgendeinen Vorteil zum originalen Beschlag?

Viele Grüße, Stascha
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
segelklaus2
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 12:14

Re: neuer wagen der selbstwendefock

Beitrag von segelklaus2 »

meinst du das massive niroteil, dass den mast wie ein u umfasst?
Benutzeravatar
StaschaO
Beiträge: 311
Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 19:26
Wohnort: München - Chiemsee

Re: neuer wagen der selbstwendefock

Beitrag von StaschaO »

Ja genau! Ist wohl von einem grösseren Boot verwendet worden. Ist daran der Baum befestigt?
sobald wir ausgelaufen sind bin ich im Urlaub
segelklaus2
Beiträge: 92
Registriert: Donnerstag 10. Juli 2014, 12:14

Re: neuer wagen der selbstwendefock

Beitrag von segelklaus2 »

ne spezialanfertigung (schon meines vorgängers)
Dateianhänge
IMG_0004.JPG
Antworten