Da mein Klappruder extrem schwer ging, möchte ich es den Winter über aus Vordermann bringen. Dazu habe ich mich hier im Forum schon eingelesen, aber wie sollte es sein, bei meinem Ruder, das laut meinem Vorgänger von einer Werft gemacht wurde, ist einiges anders, als was ich bisher gefunden habe.
Fangen wir an:
1. Das Ruderlager war verdreht eingebaut - mein Favorit für die Schwergängigkeit. Also erstmal den Metallring mit Madenschrauge entfernt. Die Madenschraube war nicht in das vermeintlich dafür vorgesehene Loch an der Ruderwelle geschraubt, sonder in die Leinennut:
2. Zum Entfernen des Ruderlagers habe ich einen Heißluftföhn genommen, versucht alles heiß zu machen, um dann mit einer Latte und Gummihammer mit leichten bis festen Schläger das Lager herauszubekommen. Leider ist es dabei zerbrochen, weil dort eine Niete, die zur Befestigung der Curryklemme diente, in das Lager ging (hätte ich im Nachhinein drauf kommen können)

Fortsetzung folgt, da ich anscheinend nur eine begrenzte Anzahl Bilder hochladen kann

