Transport per Trailer

Antworten
Hansemann
Beiträge: 111
Registriert: Montag 7. April 2008, 10:15

Transport per Trailer

Beitrag von Hansemann »

Hallo Dehler Freunde,

Anfang August gehts mit dem Boot nach Krk Kroatien. :)

Nun weis isch nicht wo ich den AB ( 6 PS ) lagere. :?

Ist es gut wenn ich den AB zuhause an den Spiegel schraube ?
Habe bedenken, dass der lange Weg ( ca. 800 - 900 km ) nicht gerade
optimal für den Spiegel bzw. dessen Halterung ist.

Wäre es nicht besser den Motor im Boot liegend zu transprotieren ?

Wie macht Ihr das...?

Grüße aus Rgbg.
Hansemann


____________________________________
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Transport per Trailer

Beitrag von Anonymer User »

abgesehen das du den Motor ,, verlieren könntes " wäre es schon besser ihn im Boot zu transportiern .
Der Motorschlitten , wenn er nicht verstärkt wurde, ist nach meiner Erfahrung viel zu schwach ausgelegt.

Natürlich wenn du mit einigen Gurten für sichern Transoprt sorgst , wird es schon bis zum Urlaubsort auch an der Spiegelmontage gehen.

mfg
Reinhold
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Transport per Trailer

Beitrag von Anonymer User »

Ich lege den Motor während der Fahrt immer ins Auto.

An der "leichten" Klappe den Motor zu transportieren halte ich für Fahrlässig.

Auch würde ich Ihn nie im Boot transportieren.

Gruß

Heinz

(Login ging nicht.)
Hansemann
Beiträge: 111
Registriert: Montag 7. April 2008, 10:15

Transport per Trailer

Beitrag von Hansemann »

Hallo Reinhold + Heinz,

Danke für euere schnelle Antwort. ;)

Da auch Ihr meine Befürchtung teilt werde ich den AB im Auto
transprotieren.

Leider sind solche Sachen nicht im Dehler Handbuch erwähnt.
Wäre aber sehr wichtig zu wissen wie die Konstrukteure von Dehler
sich das gedacht haben.

Nochmals Dankeeee
Hansemann



____________________________________
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Transport per Trailer

Beitrag von Anonymer User »

Für alle die jetzt in Urlaub fahren noch ein Hinweis. Es wird von der Polizei auf Autobahnen verstärkt in letzter Zeit die ,, Ladungssicherheit " sprich Gurte überprüft.
Damit es keine saftigen Busgelder gibt hier einige Tipps.

Für DY 25 zum Beispiel , 2 Stück Zurrgurte DIN EN 12 195-2 , 50mm breit und 7,5 meter lang Zurrkraft 2500 daN , Dehnung 5% . Das Herstellungdatum sollte nicht älter als 5 Jahre sein. Die AJ- Ident Nummer 79056/147C-8000-0500 sollte ,, lesbar" sein , sowie auch der Hersteller namentlich aufgeführt sein. Gurte ,,Made in Germany" ist hier von Vorteil ..........

Vergesst allso schnell eure alten Gurte und rüstet um !

mfg
Reinhold
jan-himp
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 14:00

Transport per Trailer

Beitrag von jan-himp »

Hallo Dehlyaner,moin,moin,

prima das ihr hier mal das Thema Gurte ansprecht. Da ab ich dann auch mal gleich eine Frage. Darf man sein Boot nicht mehr mit dem Tampen oder Festmacher Festzurren? Vor langer Zeit hat mir mal ein alter Skipper der oft trailerte gesagt, das das mit den Gurten nicht gut wäre da damit das Boot zu fest gemacht würde und das GFK sehr leiden würde. Wenn man es hingegen mit einer festen Leine festmachen könnte wäre das entschieden besser fürs Boot.
Neulich als ich mit einem Freund dessen neues Boot vom Händler holte brachte der sich fast um weil wir nur Tampen dabei hatten. Er meinte die Polizei würde uns ein derbes Strafmandat verpassen wenn sie uns erwischen würden. Wie verhält es sich denn nun wirklich?
:?
MfG Michael von der Jan Himp

____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Dieter Horn
Beiträge: 65
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 15:10

Transport per Trailer

Beitrag von Dieter Horn »

Hallo Jan-Himp,
der Polizei ist das vollkommen egal, wie Du
dein Bott festzurrst - es muß nur fest sein! Wenn Du das mit einem Tampen ordentlich befestigst (und nachspannst!) ist das genau so gut wie mit einer Ratsche. Das Problem bei einer Ratsche ist tatsächlich die sehr große Zugwirkung, die damit erreicht werden kann. Hier ist natürlich etwas Fingerspitzengefühl erforderlich. Ich benutze Ratschen von der Bundeswehr: Damit wurden Panzer verzurrt, es wäre kein Problem, den Schiffsköroer damit auseinander zu reißen. Also, es geht nichts über Ratschen, sie müssen halt nur gefühlvoll bedient werden! Sie sind auf jeden Fall zuverlässiger in der Fixierung als normale Tampen.

Gruß
Dieter

____________________________________
.... und immer eine Handbreit Wasser....
kajala
Beiträge: 121
Registriert: Montag 30. April 2007, 20:05

Transport per Trailer

Beitrag von kajala »

Hallo zusammen,

das mit den Festmachern ist so ne Sache. Gute Festmacher sind elastisch und das ist zum Festmachen auf dem Trailer gar nix.

Ich transportiere meine 25 er immer mit Gurten befestigt - die auch nicht zu alt sind. Wir reden hier be 4 Gurten von 25 ? und die halten schlisslich unser wertvolles Boot. Also immer ne gte Fahrt und nicht am falschen Ende sparen.

Viele Grüße aus dem Süden!

Kajala

____________________________________
Anonymer User
Beiträge: 1090
Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10

Transport per Trailer

Beitrag von Anonymer User »

Wichtig ist meines Wissens nur die versicherungstechnische Sache.
Sollte der Trailer umgeschmissen werden, ist es wichtig das das Boot auf dem Trailer fest verbleibt.

Sonst kein Versicherungsschutz.
jan-himp
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 24. November 2005, 14:00

Transport per Trailer

Beitrag von jan-himp »

Moin,moin,
hey, das mit der Versicherungsfrage ist Interessant. Wer weiß da genaues?

LG Michael von der Jan Himp

____________________________________
immer eine Hand voll Wasser unterm Bauch
Antworten