@ Sailor:
Die Holzplatte sah bei dir ähnlich aus?
Ich finde ihren Zustand noch ganz gut. Das Holz läßt sind nicht mit dem Fingernagel / Schraubendreher zerdrücken.
Ich bin derzeit am überlegen was ich jetzt mache. Das Holz ausstemmen und ersetzen finde ich etwas übertrieben. Ich spiele derzeit mit dem Gedanken in die vier Löcher der Holzschrauben Gewindeeinsätze zu setzen und dann den Koker mit Maschinenschrauben zu befestigen. Die Löcher, das Holz und die Schnitte natürlich mit Harz verkleben. Anschließend die Oberfläche des Holzes mit angedicktem Harz einstreichen, die Platte wieder einsetzen und parallel zum Deck ausrichten. Die Bohrlöcher natürlich geschützt. Herausquellendes Harz entfernen, nach dem aushärten die Schnitte mit einem Fräser erweitern und mit Gelcoat hübschen.
Wie denkst du / ihr darüber?
@ Norbert:
Mir schwebt derzeit nur eine Hülse mit 12,2mm Innen- und 16,6mm Außendurchmesser vor. Das Langloch im Mast müßte dann auf dieses Maß erweitert werden. Mal sehen was für eine Idee mein Kollege (Mechaniker mit allen Maschinen die das Mechanikerherz begehrt

) dazu hat.
Ja, die vier Schrauben Links und Rechts vom Koker sind bei mir Holzschrauben, die beiden Senkkopfschrauben in der Mitte sind M6x40 Maschinenschrauben. Wo deren Mutter sitzt weiß ich allerdings (noch) nicht. Ich will heute mal einen Blick durch die Revisionsluke des Kiels werfen, befürchte aber das durch den hochgedrehten Kiel nicht viel zu sehen ist.
Viele Grüße,
Dirk
____________________________________