Bilder in der Dehlya Galerie

Antworten
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Bilder in der Dehlya Galerie

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,

Bilder von einer aufgeschnittenen D22 ;von meinem Eigenbau Portalkran
zur Bootswartung und einige Detailaufnahmen von meiner D22 sind jetzt
auf der Bildergalerie im Delya Portal eingestellt. Drücke auf Diashow anzeigen dann werden die Bilder groß angezeigt.

Richy nochmal 1000 Dank fürs Bilder einstellen.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
hollandsegeln
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 11. Oktober 2007, 11:29

Bilder in der Dehlya Galerie

Beitrag von hollandsegeln »

Hallo sailor,

erst mal besten Dank für deine tollen Bilder und fachlich guten Beiträge im Forum! Zum Bild 18 hab ich noch eine Frage. Dort ist auf der Holzverkleidung des Ankerkastens (rechts neben dem Schwertkasten), ein ?Lüftungsblech? zu sehen. Ist das eins? Wenn ja: Warum hast du es dort angebracht?

Gruß

Bernd


____________________________________
Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt
Werner
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 15:40

Bilder in der Dehlya Galerie

Beitrag von Werner »

Hallo sailor,

dein Protalkran ist eine Wucht!

Ich bin auch am überlegen, wie ich meine D22 halbwegs bezahlbar in die Luft bekomme, mit Festkiel brauche ich aber zerlegbare Stützen, da ich leider nicht den Platz habe, große Gestellteile einzulagern.

Gruß
Werner

____________________________________
Benutzeravatar
KeenTied
Beiträge: 102
Registriert: Montag 27. Februar 2006, 10:30
Wohnort: Kreis Mayen Koblenz

Bilder in der Dehlya Galerie

Beitrag von KeenTied »

Ja das Problem mit dem Kran hatte ich auch, wie sonst will man unterm Boot sonst vernünftig arbeiten. Habe mir deshalb vor Jahren ein altes Industrieschwerlastregal umgebaut (Tragkraft 5 to) und es im Bootschuppen aufgebaut, und mit vier 750kg Kettenhebezügen(an jeder Ecke einen) und Hebegurten hebe ich das Boot lockerleicht vom Trailer,
stelle Metallböcke zur Lastsicherung darunter (man soll ja nicht unter schwebende Lasten treten!)und kann dann völlig bequem unterm Boot arbeiten.

Grüße von der KEEN TIED


____________________________________
KEEN TIED Dehlya 22



Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
KEEN TIED Dehlya 22

Segeln ist die teuerste Art unbequem zu reisen
Werner
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 15:40

Bilder in der Dehlya Galerie

Beitrag von Werner »

Hallo Keen Tied,

meine Frau bringt mich um, wenn ich ein Industrieschwerlastregal in den Garten stelle. Aber die Idee ist gut. Ich habe Freunde mit einer großen Halle. Da könnt ich mal fragen, ob ich bei denen so etwas aufbauen darf. Ich bräuchte es ja dann auch nur zeitweise.

Gruß
Werner

____________________________________
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Bilder in der Dehlya Galerie

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
hallo Bernd,
das Lüftungsgitter zum Ankerkasten hat noch einer der Vorbesitzer eingebaut. Es bringt vor allen Dingen am Ankerplatz (wenn der Wind von
vorne kommt) zusätzlich noch etwas Frischluft in die Kajüte.
Und auch am Liegeplatz ist es kein Nachteil wenn eine leichte Luftzirkulation
stattfindet.
Hallo KeenTied,
kannst Du auch mal ein Bild von Deiner Krankonstruktion einstellen.
Alle Dehlya-Eigner die keinen direkten Zugang zu einem Kran haben
geistert ständig dieses Problem mit der Kiel- und Wasserbalastventilwartungdurch den Kopf.

Durch Vorschläge per Bild kann doch der Eine oder Andere auf die Idee
kommen so etwas kann ich mir auch bauen.
Bei den Vorschlägen sollte es sich um sichere Konstruktionen handeln
und nicht um Mausefallen.
Dadurch dass ich mit Boot und Kran in Miete bin muss ich flexibel bleiben.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Antworten