Automatisches Einfahren Hubkiel
- Detlev
- Beiträge: 1716
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Automatisches Einfahren Hubkiel
Hallo Frank,
was kostet so eine Wartung?
Wie lange hat es gedauert und was wurde gemacht?
Hast Du Teile ersetzt?
Danke für Deine Infos.
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
was kostet so eine Wartung?
Wie lange hat es gedauert und was wurde gemacht?
Hast Du Teile ersetzt?
Danke für Deine Infos.
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Automatisches Einfahren Hubkiel
Liebe Dehlyaner an der Müritz,
wo lasst Ihr die Wartung Eurer Hubkiele durchführen? Hier in Berlin habe ich eine Adresse gefunden (Danke Frank!). Es wäre allerdings weniger aufwändig für mich, meine "Princess" nicht erst noch von Röebel nach Berlin holen zu müssen. Gibt es jemanden in Röbel/Waren/Klink/Claassee/Rechlin, der das auch machen könnte?
Danke im voraus für Eure Antworten,
herzliche Grüße,
Harald
____________________________________
Harald
Dehlya 25 "Princess"
Berlin/Müritz
wo lasst Ihr die Wartung Eurer Hubkiele durchführen? Hier in Berlin habe ich eine Adresse gefunden (Danke Frank!). Es wäre allerdings weniger aufwändig für mich, meine "Princess" nicht erst noch von Röebel nach Berlin holen zu müssen. Gibt es jemanden in Röbel/Waren/Klink/Claassee/Rechlin, der das auch machen könnte?
Danke im voraus für Eure Antworten,
herzliche Grüße,
Harald
____________________________________
Harald
Dehlya 25 "Princess"
Berlin/Müritz
Automatisches Einfahren Hubkiel
Hallo Vagabund,
da ich dieses Jahr mein Boot an der Havel zu liegen habe (D22) moechte ich nach 4 Jahren ebenfalls eine Kielwartung durchfuehren lassen. Beim Letzten mal machte es noch die Firma Kordt. Bitte teile mir doch mit wo und fuer wieviel die Ueberholung Deines Kiel durchgefuehrt wurde.
Danke im voraus
Klaus von der MUC II
____________________________________
gruss von der MUC II
da ich dieses Jahr mein Boot an der Havel zu liegen habe (D22) moechte ich nach 4 Jahren ebenfalls eine Kielwartung durchfuehren lassen. Beim Letzten mal machte es noch die Firma Kordt. Bitte teile mir doch mit wo und fuer wieviel die Ueberholung Deines Kiel durchgefuehrt wurde.
Danke im voraus
Klaus von der MUC II
____________________________________
gruss von der MUC II
Grüße
Klaus von der MUC II
Klaus von der MUC II
Automatisches Einfahren Hubkiel
Hallo Dehlyaner,
ich glaube, dass ich dies bereits einmal unter der Rubrik "Hubkielwartung" eingestellt hatte: Der link zu besagter Firma ist www.yachtservice-berlin.de . Ich hatte ca. Euro 500 bezahlt für Kranen, Aus- und Einbau sowie Fetten und div. Kleinteile. Leider konnte der Kiel nicht gestrahlt werden, da die Werft überlastet war. Im Winter, wenn das Boot auf dem Trailer steht und dort vorbeigebracht werden kann, ist das wohl eher möglich. Den Preis hierfür kenne ich nicht.
An der Müritz würde ich mal bei Christensen fragen. Die bauen zwar hauptsächlich Jollenkreuzer, haben bei mir aber mal den Mastfuß unkompliziert neu befestigt, als ich da auf Urlaubstörn "gestrandet" war.
Grüße,
Frank
ich glaube, dass ich dies bereits einmal unter der Rubrik "Hubkielwartung" eingestellt hatte: Der link zu besagter Firma ist www.yachtservice-berlin.de . Ich hatte ca. Euro 500 bezahlt für Kranen, Aus- und Einbau sowie Fetten und div. Kleinteile. Leider konnte der Kiel nicht gestrahlt werden, da die Werft überlastet war. Im Winter, wenn das Boot auf dem Trailer steht und dort vorbeigebracht werden kann, ist das wohl eher möglich. Den Preis hierfür kenne ich nicht.
An der Müritz würde ich mal bei Christensen fragen. Die bauen zwar hauptsächlich Jollenkreuzer, haben bei mir aber mal den Mastfuß unkompliziert neu befestigt, als ich da auf Urlaubstörn "gestrandet" war.
Grüße,
Frank
Automatisches Einfahren Hubkiel
Danke Vagabund, und entschuldige die Muehe sowie das Ueberlesen Deiner Info.
gruss
Klaus
____________________________________
gruss von der MUC II

gruss
Klaus
____________________________________
gruss von der MUC II
Grüße
Klaus von der MUC II
Klaus von der MUC II
Automatisches Einfahren Hubkiel
Hallo, liebe Dehlyaner,
ganz aktuell: habe gestern ein Angebot des Yachtservice Berlin für meine Kielinspektion erhalten. Tutto completto runde 890,-?. Größter Anteil ist der Arbeitslohn, macht bei 15 Std. Arbeit deutlich mehr als die Hälfte aus. Naja, liegt auf der Hand, wenn man sich auf deren Homepage mal anschaut, wieviel Aufwand betrieben wird. Sieht aber ganz professionell aus, wie die das Thema angehen. Habe mich entschlossen, dass es in dieser Saison noch so gehen muss, im Herbst wird es dann aber wirklich Zeit für die Wartung. Da habe ich dann auch Gelegenheit, das Boot von Röbel nach Berlin zu holen, wenn ich nicht bis dahin auf der Seenplatte eine nähere Möglichkeit gefunden habe. Also, Dehlyaner auf der Müritz: Wo lasst Ihr i.d.R. die Wartung durchführen?
Schönen Sonntag Abend,
Gruß aus Berlin,
Harald
____________________________________
Harald
Dehlya 25 "Princess"
Berlin/Müritz
ganz aktuell: habe gestern ein Angebot des Yachtservice Berlin für meine Kielinspektion erhalten. Tutto completto runde 890,-?. Größter Anteil ist der Arbeitslohn, macht bei 15 Std. Arbeit deutlich mehr als die Hälfte aus. Naja, liegt auf der Hand, wenn man sich auf deren Homepage mal anschaut, wieviel Aufwand betrieben wird. Sieht aber ganz professionell aus, wie die das Thema angehen. Habe mich entschlossen, dass es in dieser Saison noch so gehen muss, im Herbst wird es dann aber wirklich Zeit für die Wartung. Da habe ich dann auch Gelegenheit, das Boot von Röbel nach Berlin zu holen, wenn ich nicht bis dahin auf der Seenplatte eine nähere Möglichkeit gefunden habe. Also, Dehlyaner auf der Müritz: Wo lasst Ihr i.d.R. die Wartung durchführen?
Schönen Sonntag Abend,
Gruß aus Berlin,
Harald
____________________________________
Harald
Dehlya 25 "Princess"
Berlin/Müritz
Automatisches Einfahren Hubkiel
890,- euro ist ja einn echtes *sonderangebot* für eine WARTUNG !!
da würde ich aber noch weiter nachfragen.
wieviel leute gibt es eigentlich die ihr kiel schon verloren haben?
ich meine jetzt nicht vom hörensagen , sondern wieviele kennt ihr?
____________________________________
da würde ich aber noch weiter nachfragen.
wieviel leute gibt es eigentlich die ihr kiel schon verloren haben?
ich meine jetzt nicht vom hörensagen , sondern wieviele kennt ihr?
____________________________________
Automatisches Einfahren Hubkiel
Ich keinen
und bei meiner Werft hör ich immer
das alles sei überzogen.
Wenn Sie wollen machen wir die Wartung
aber nötig na ja.
Das sagt alles finde ich.
Segel ja nicht auf dem offenen Meer.
____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
und bei meiner Werft hör ich immer
das alles sei überzogen.
Wenn Sie wollen machen wir die Wartung
aber nötig na ja.
Das sagt alles finde ich.
Segel ja nicht auf dem offenen Meer.
____________________________________
immer Wasser unterm Kiel
Automatisches Einfahren Hubkiel
habe die Hubkiel-Wartung bisher
2x gemäß der Dehler-Anleitung selbst gemacht.
Man braucht aber schweres Gerät wie ein Gestell das den Kiel aufnimmt
und eine Hubwagen um das Gestell mit Kiel zu transportieren
sowie einen Kran zum Boot liften und mehrere kräftige Helfer um den
Kiel zu lagern.
Gruß
sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
2x gemäß der Dehler-Anleitung selbst gemacht.
Man braucht aber schweres Gerät wie ein Gestell das den Kiel aufnimmt
und eine Hubwagen um das Gestell mit Kiel zu transportieren
sowie einen Kran zum Boot liften und mehrere kräftige Helfer um den
Kiel zu lagern.
Gruß
sailor
____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Automatisches Einfahren Hubkiel
Hallo Dehlyaner,
wenn ich mich richtig erinnere, haben wir das mit dem automatischen Kiel einfahren auch beim Kranen vor zwei Jahren erfolgreich getestet.
Mit dem Kran das Boot langsam abgesenkt und dann gab der Kiel recht zügig nach. Die Idee von Segel Paule die Kielmechanik auf dem Trailer durch herabkurbeln zu entlaseten finde ich gut.
Für die Kielwartung im Kran habe ich noch einen Tipp:
Wenn ihr spachtelt oder nur mehrmals VC Tar auftragt, achtet auf die entsprechende Trockendauer. Auch wenn Kranzeiten in einer Werkstatt teuer sind, denn sonst "schält" sich euer Kiel beim aufholen und die Arbeit war zumindest teilweise umsonst !
Die Hubkielmechanik begutachten und mit wasserfestem Winchenfett fetten werde ich diese Frühjahr auch in Angriff nehmen. Ich hoffe wir haben einen Inspektionsdeckel.
Aber mehr Wartung z.B. in einer Werft ist auch nicht drinn, weil verhältnissmäßig zu teuer.
Gruß
Niklas
PS: Ich kenne noch keinen der Probleme mit seinem Kiel hat, hoffentlich bleibt das so
____________________________________
Sailing all day, party all night !
wenn ich mich richtig erinnere, haben wir das mit dem automatischen Kiel einfahren auch beim Kranen vor zwei Jahren erfolgreich getestet.
Mit dem Kran das Boot langsam abgesenkt und dann gab der Kiel recht zügig nach. Die Idee von Segel Paule die Kielmechanik auf dem Trailer durch herabkurbeln zu entlaseten finde ich gut.
Für die Kielwartung im Kran habe ich noch einen Tipp:
Wenn ihr spachtelt oder nur mehrmals VC Tar auftragt, achtet auf die entsprechende Trockendauer. Auch wenn Kranzeiten in einer Werkstatt teuer sind, denn sonst "schält" sich euer Kiel beim aufholen und die Arbeit war zumindest teilweise umsonst !
Die Hubkielmechanik begutachten und mit wasserfestem Winchenfett fetten werde ich diese Frühjahr auch in Angriff nehmen. Ich hoffe wir haben einen Inspektionsdeckel.

Aber mehr Wartung z.B. in einer Werft ist auch nicht drinn, weil verhältnissmäßig zu teuer.
Gruß
Niklas
PS: Ich kenne noch keinen der Probleme mit seinem Kiel hat, hoffentlich bleibt das so

____________________________________
Sailing all day, party all night !