Hallo,
ich habe mir vor kurzem eine D25 angesehen, der Zustand war gut und gepfleg im Vergleich zu anderen Booten die ich bis jetzt gesehen habe.
Ausstattung
- Innenborder Diesel
- BJ 1985
- Segel normaler Zustand Rollfock, Groß usw
- Trailer
-Inneneinrichtung gepflegt, Dehlerausbau
In welcher Preisspanne darf sich so ein Boot bewegen?
Was ist im Moment der realistische Marktpreis?
____________________________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem.......
Was darf man für deine D25 bezahlen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 22. Juni 2009, 20:54
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Was darf man für deine D25 bezahlen
Hallo Urmel,
ich habe mir vor meiner Kaufaktion (2005) einen Überblick im Internet verschafft. Das klappt übrigens hervorragend bei Google. Gib Dehlya 25 ein und Du wirst viele Treffer erhalten.
Danach wirst Du merken, daß es bei den angebotenen Booten viele und oft sehr große Unterschiede gibt. Schau Dir einfach alles an und bilde Dir eine eigene Meinung.
Der Kauf von einem passionierten und engagierten Segler ist immer eine zusätzliche Überlegung wert! (Der Preis für eine gute gebrauchte unterscheidet sich heute bemerkenswerterweise nicht wesentlich vom Neuwert der Dehlya.)
Es gibt auch oft für den Suchenden "Mindestanforderungen", die man dann auch wirklich beachten sollte. Nachrüstungen und Nachkauf sind immer erheblich teurer. (Bei mir waren das damals eine Einbaumaschine und ein Trailer.)
Auf jeden Fall ist die Dehlya 25 ein tolles und empfehlenswertes Schiff. Ich habe den Kauf meiner "Gebrauchten" nie bereut!
Viel Spaß beim Suchen und viel Erfolg beim Kauf!
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
ich habe mir vor meiner Kaufaktion (2005) einen Überblick im Internet verschafft. Das klappt übrigens hervorragend bei Google. Gib Dehlya 25 ein und Du wirst viele Treffer erhalten.
Danach wirst Du merken, daß es bei den angebotenen Booten viele und oft sehr große Unterschiede gibt. Schau Dir einfach alles an und bilde Dir eine eigene Meinung.
Der Kauf von einem passionierten und engagierten Segler ist immer eine zusätzliche Überlegung wert! (Der Preis für eine gute gebrauchte unterscheidet sich heute bemerkenswerterweise nicht wesentlich vom Neuwert der Dehlya.)
Es gibt auch oft für den Suchenden "Mindestanforderungen", die man dann auch wirklich beachten sollte. Nachrüstungen und Nachkauf sind immer erheblich teurer. (Bei mir waren das damals eine Einbaumaschine und ein Trailer.)
Auf jeden Fall ist die Dehlya 25 ein tolles und empfehlenswertes Schiff. Ich habe den Kauf meiner "Gebrauchten" nie bereut!
Viel Spaß beim Suchen und viel Erfolg beim Kauf!
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 22. Juni 2009, 20:54
Was darf man für deine D25 bezahlen
@ Hallo Detlev
ich habe mir schon einige angeschaut und habe mir auch schon eine persönliche Liste der Must haves gemacht, mein problem ist noch ein wenig die Einschätzung des Marktpreises , ich möchte halt auch nicht zuviel bezahlen.
Ist ein Preis von 15 - 17 tsd für so ein Boot angemessen , wie gesagt bei Top Zustand , eher 15 oder eher 17
____________________________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem.......
ich habe mir schon einige angeschaut und habe mir auch schon eine persönliche Liste der Must haves gemacht, mein problem ist noch ein wenig die Einschätzung des Marktpreises , ich möchte halt auch nicht zuviel bezahlen.
Ist ein Preis von 15 - 17 tsd für so ein Boot angemessen , wie gesagt bei Top Zustand , eher 15 oder eher 17
____________________________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem.......
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Was darf man für deine D25 bezahlen
Hallo Urmel,
meine Dehlya 25 ist Bj. 1989. Ich habe 2005 deutlich mehr bezahlt und dies bis heute nicht bereut. Das Schiff war und ist in Top-Zustand.
Trotzdem habe ich bis heute noch einiges investiert und viele nützliche Dinge nachgerüstet.
Schau Dir die Internetangebote an, und achte bei allen Booten auf Zustand und Ausstattung. Du wirst auch etliche Boote finden, die ziemlich heruntergekommen sind. Die Ersparnis beim Kaufpreis ist aber die viele Arbeit hinterher selten wert.
Achte auf Dein Bauchgefühl und nimm einen erfahrenen Segler mit, der Dir hilft, alles objektiv zu beurteilen. So habe ich es damals jedenfalls gemacht. Es war übrigens auch die einzige Dehlya, die ich mir mit Kaufabsicht angesehen habe. Ich habe mir das Schiff angesehen und am gleichen Tag den Kaufvertrag gemacht.
(Gute Schiffe finden auch schnell mal einen anderen Käufer! In diesem Fall würde ich mich heute noch ärgern.)
Bei mir war auch eine elektrische Hubkieleinrichtung dabei. Darauf möchte ich keinesfalls verzichten müssen.
Die Bezeichnung "Mastlegevorrichtung" kann man getrost als Extra vergessen, wenn es das Original mit dem Spibaum ist. Diese Lösung eignet sich wirklich nur zum Stellen am Beginn und zum Legen am Ende der Saison. Für Fahrtensegeln ist das keine praktikable Lösung.
Wenn der Voreigner aber eine vernünftige Mastlegevorrichtung mit Doppeljütt nachgerüstet hat, dann wäre auch dies ein paar Euro mehr wert.
Auch der Kauf eines zum Boot passenden Trailers ist immer dem separaten Kauf vorzuziehen. Neue Trailer kosten ohnehin sehr viel mehr.
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
meine Dehlya 25 ist Bj. 1989. Ich habe 2005 deutlich mehr bezahlt und dies bis heute nicht bereut. Das Schiff war und ist in Top-Zustand.
Trotzdem habe ich bis heute noch einiges investiert und viele nützliche Dinge nachgerüstet.
Schau Dir die Internetangebote an, und achte bei allen Booten auf Zustand und Ausstattung. Du wirst auch etliche Boote finden, die ziemlich heruntergekommen sind. Die Ersparnis beim Kaufpreis ist aber die viele Arbeit hinterher selten wert.
Achte auf Dein Bauchgefühl und nimm einen erfahrenen Segler mit, der Dir hilft, alles objektiv zu beurteilen. So habe ich es damals jedenfalls gemacht. Es war übrigens auch die einzige Dehlya, die ich mir mit Kaufabsicht angesehen habe. Ich habe mir das Schiff angesehen und am gleichen Tag den Kaufvertrag gemacht.
(Gute Schiffe finden auch schnell mal einen anderen Käufer! In diesem Fall würde ich mich heute noch ärgern.)
Bei mir war auch eine elektrische Hubkieleinrichtung dabei. Darauf möchte ich keinesfalls verzichten müssen.
Die Bezeichnung "Mastlegevorrichtung" kann man getrost als Extra vergessen, wenn es das Original mit dem Spibaum ist. Diese Lösung eignet sich wirklich nur zum Stellen am Beginn und zum Legen am Ende der Saison. Für Fahrtensegeln ist das keine praktikable Lösung.
Wenn der Voreigner aber eine vernünftige Mastlegevorrichtung mit Doppeljütt nachgerüstet hat, dann wäre auch dies ein paar Euro mehr wert.
Auch der Kauf eines zum Boot passenden Trailers ist immer dem separaten Kauf vorzuziehen. Neue Trailer kosten ohnehin sehr viel mehr.
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Was darf man für deine D25 bezahlen
Hallo Urmel,
ich muss Detlev in fast allen Punkten recht geben. Ich habe mir vor dem Kauf eine Menge DY22 und D22 angesehen. Angeboten wurden sie durchweg in gutem Zustand, und wenn ich sie dann in natura gesehen habe, hat es dich eiskalt überlaufen. Aber die vielen gefahrenen Kilometer und die investierte Zeit waren nicht verschwendet. Man sammelt Erfahrung und erkennt schließlich, wann man zuschlagen muss.
Die D22, die ich schließlich gekauft habe, habe ich auch direkt nach der Besichtigung mit Kaufvertrag angezahlt und habe sie dann später abgeholt. Zwar hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass die Ruderanlage verschlissen war, aber sonst ist sie ein prima Schiff, welches mir schon eine Menge Spaß bereitet hat. Ich habe sie dann über Winter richtig geputzt, das AF erneuert und ein paar Blöcke und Leinen ausgetauscht, aber das war es schon, was noch zu erledigen war. Seit sie am Steg liegt, sind schon eine Menge Segler zu mir gekommen und wollten dann nicht glauben, dass sie die Seriennummer 007 hat und 17 Jahre Sommer wie Winter auf dem Ijsselmeer geschwommen ist.
Der einzige Punkt, an dem ich Detlev´s Meinung nicht teile, ist das Thema Trailer. Ich habe bei meiner Suche eine Menge Trailer gesehen, welche meines Erachtens auf den Schrottplatz und nicht auf die Straße gehören. Von massivem Rost an den tragenden Teilen bis zur Originalbereifung von 1985 war alles dabei. Insofern war ich ganz froh, dass bei meiner D22 kein Trailer dabei war. So musste ich zwar einen neuen Trailer kaufen, aber ich konnte das Richtige (2t-Tandem mit 100 km/h Aufrüstung) aussuchen und habe die Gewähr, dass hinter meinem Zugfahrzeug alles in Ordnung ist.
In der Summe habe ich ca. 16.000 Euro ausgegeben aber jetzt eine perfekte "Segelausrüstung". Wenn du das auf eine DY25 überträgst, wäre auch ein Kaufpreis von 20.000 Euro noch nicht überbezahlt. Für 17.000 Euro hättest du ein Schnäppchen geschossen.
Gruß
Werner
____________________________________
ich muss Detlev in fast allen Punkten recht geben. Ich habe mir vor dem Kauf eine Menge DY22 und D22 angesehen. Angeboten wurden sie durchweg in gutem Zustand, und wenn ich sie dann in natura gesehen habe, hat es dich eiskalt überlaufen. Aber die vielen gefahrenen Kilometer und die investierte Zeit waren nicht verschwendet. Man sammelt Erfahrung und erkennt schließlich, wann man zuschlagen muss.
Die D22, die ich schließlich gekauft habe, habe ich auch direkt nach der Besichtigung mit Kaufvertrag angezahlt und habe sie dann später abgeholt. Zwar hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass die Ruderanlage verschlissen war, aber sonst ist sie ein prima Schiff, welches mir schon eine Menge Spaß bereitet hat. Ich habe sie dann über Winter richtig geputzt, das AF erneuert und ein paar Blöcke und Leinen ausgetauscht, aber das war es schon, was noch zu erledigen war. Seit sie am Steg liegt, sind schon eine Menge Segler zu mir gekommen und wollten dann nicht glauben, dass sie die Seriennummer 007 hat und 17 Jahre Sommer wie Winter auf dem Ijsselmeer geschwommen ist.
Der einzige Punkt, an dem ich Detlev´s Meinung nicht teile, ist das Thema Trailer. Ich habe bei meiner Suche eine Menge Trailer gesehen, welche meines Erachtens auf den Schrottplatz und nicht auf die Straße gehören. Von massivem Rost an den tragenden Teilen bis zur Originalbereifung von 1985 war alles dabei. Insofern war ich ganz froh, dass bei meiner D22 kein Trailer dabei war. So musste ich zwar einen neuen Trailer kaufen, aber ich konnte das Richtige (2t-Tandem mit 100 km/h Aufrüstung) aussuchen und habe die Gewähr, dass hinter meinem Zugfahrzeug alles in Ordnung ist.
In der Summe habe ich ca. 16.000 Euro ausgegeben aber jetzt eine perfekte "Segelausrüstung". Wenn du das auf eine DY25 überträgst, wäre auch ein Kaufpreis von 20.000 Euro noch nicht überbezahlt. Für 17.000 Euro hättest du ein Schnäppchen geschossen.
Gruß
Werner
____________________________________
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Was darf man für deine D25 bezahlen
Hallo Werner,
in meinem konkreten Fall war das mit dem Hänger in Ordnung.
Aechtermann-Doppelachstrailer in Bestzustand, 4 nagelneue Reifen und beim Abholen des Bootes Fahrt zum TÜF und dort dann eine frische TÜV-Plakette.
Der Hänger war perfekt an die Dehlya angepaßt. Ich habe hinterher nur noch eine Seitenrunge bauen lassen, damit ich das Boot im Herbst beim Aufslippen (Sliprampe mit Winde) beim 1. Versuch perfekt auf dem Trailer habe. Suchen hätte bei mir also wirklich keinen Sinn gemacht.
Es wird aber sicher auch ganz andere (wie von Dir beschriebene) Beispiele geben.
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
in meinem konkreten Fall war das mit dem Hänger in Ordnung.
Aechtermann-Doppelachstrailer in Bestzustand, 4 nagelneue Reifen und beim Abholen des Bootes Fahrt zum TÜF und dort dann eine frische TÜV-Plakette.
Der Hänger war perfekt an die Dehlya angepaßt. Ich habe hinterher nur noch eine Seitenrunge bauen lassen, damit ich das Boot im Herbst beim Aufslippen (Sliprampe mit Winde) beim 1. Versuch perfekt auf dem Trailer habe. Suchen hätte bei mir also wirklich keinen Sinn gemacht.
Es wird aber sicher auch ganz andere (wie von Dir beschriebene) Beispiele geben.
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Montag 22. Juni 2009, 20:54
Was darf man für deine D25 bezahlen
Vielen Dank für die Antworten,
inzwischen bin ich Miteigener einer Delya 25 geworden und zwar der sie ich besichtigt habe. Ich habe mit einem guten Freund zusammen eine Eignergemeinschaft gegründet und nach einigen Besichtigungen ist die oben beschreibene jetzt unser Boot.
Sobald Sie im Wasser ist , was vielleicht nächstes WE der Fall sein wird werde ich mal ein paar Bilder machen.
Die Verkäufer (Ehepaar) waren super nett und er hat uns drei Stunden lang das gesamte Boot gezeigt , alles erklärt und auch die passende Pflegeanweisung gegeben.
Ich habe deswegen ein wirklich gutes Gefühl bei dem Boot und ich glaube es war ein wirklich fairer Preis.
Viele Grüße
Alex
____________________________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem.......
inzwischen bin ich Miteigener einer Delya 25 geworden und zwar der sie ich besichtigt habe. Ich habe mit einem guten Freund zusammen eine Eignergemeinschaft gegründet und nach einigen Besichtigungen ist die oben beschreibene jetzt unser Boot.
Sobald Sie im Wasser ist , was vielleicht nächstes WE der Fall sein wird werde ich mal ein paar Bilder machen.
Die Verkäufer (Ehepaar) waren super nett und er hat uns drei Stunden lang das gesamte Boot gezeigt , alles erklärt und auch die passende Pflegeanweisung gegeben.
Ich habe deswegen ein wirklich gutes Gefühl bei dem Boot und ich glaube es war ein wirklich fairer Preis.
Viele Grüße
Alex
____________________________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem.......
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Was darf man für deine D25 bezahlen
Hallo Alex,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Schiff. Ihr werdet den Kauf sicher nicht bereuen! Die Dehlya ist ein tolles Schiff.
Ich wünsche Euch immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und 2009 noch viele schöne Stunden auf und am Wasser!
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
herzlichen Glückwunsch zum neuen Schiff. Ihr werdet den Kauf sicher nicht bereuen! Die Dehlya ist ein tolles Schiff.
Ich wünsche Euch immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und 2009 noch viele schöne Stunden auf und am Wasser!
Goodewind Ahoi!
Detlev
____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!