Zusätzliche Inspektionsluke?

Antworten
Benutzeravatar
stricki3
Beiträge: 324
Registriert: Freitag 11. Juli 2008, 11:57

Zusätzliche Inspektionsluke?

Beitrag von stricki3 »

Hallo, liebe Dehlyaner,
ich habe im stillen Kämmerlein überlegt, ob es nicht sinnvoll ist, zu der vorhandenen Inspektionsluke an BB des Kielkastens meiner 22er etwas tiefer, etwa in Höhe des Polsters, also wohl knapp oberhalb der Wasserlinie, eine zweite Luke zu installieren, um besser an die Spindel zu kommen zwecks Reinigung und Wartung (Fett). Hat da jemand schon Erfahrung? Ist das überhaupt notwendig? Riskiert man Wassereinbruch? Für entsprechende Tipps wäre ich dankbar!
Gruß
Ludger

____________________________________
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Zusätzliche Inspektionsluke?

Beitrag von Detlev »

Hallo Ludger,

ich denke, daß das vorhandene Luk ausreicht. Bei mir kommt jedes Jahr sehr reichlich Fett auf die Spindel. Ich fahre meinen Kiel sehr oft hoch und runter. So verteilt sich das Fett schnell auf der Spindellänge.
Dies gilt auch für die Laufflächen an den Kanten.

Das Fett trage ich auch immer mit der Hand auf. Man kommt mit etwas Mühe ziemlich weit in den Kielkasten hinein. Dabei habe ich auch nie Verunreinigungen festgestellt, die hätten entfernt werden müssen.
So sehe ich für mich also keinen Handlungsbedarf für ein weiteres Inspektionsluk.

Ein weiteres Argument gegen ein zweites großes Loch ist die Schwächung der Statik in diesem Bereich.

Goodewind Ahoi!

Detlev



____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
high passion
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 22:07

Zusätzliche Inspektionsluke?

Beitrag von high passion »

Hallo Stricki,

das Gleiche hatte ich mir auch überlegt, ob es nicht sinnvoll wäre ein weiteres Inspektionsluk auf Polsterhöhe einzubauen. Dieses wäre noch so hoch, daß (im Normalfall) kein Wasser bis hier steht. Man könnte auch im unteren Bereich des Kielkastens die Spindel fetten, etc.
Bin dann jedoch auch zu Detlev's Schluß gekommen, daß es eigentlich gar nicht so viel im unteren Kielkastenbereich zu tun gibt, was man von innen machen kann. Da dürfte das eine Inspektionsluk oben hinreichend sein. Man kommt einfach nicht umhin, für gewisse Arbeiten (Wasserballastventil, Führungsrollen Kiel, etc.) das Boot aufzubocken.
Demzufolge habe ich diesen Gedanken wieder verworfen!

Viele Grüße

Guido


____________________________________
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Zusätzliche Inspektionsluke?

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,

ich verwende zum fetten einen gekröpften ca 1/2 m langen Malerpinsel
auch Heizkörperpinsel genannt.
Wenn reichlich Fett auf der Spindel ist verteilt es sich automatisch.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Zusätzliche Inspektionsluke?

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Zusammen,

ich habe mir eine Inspektionsluke in den Hubkielkasten eingebaut.

Der Einbaupunkt liegt kurz unterhalb der Salondecke im oberen vorderen Bereich des Hubkielkastens. (sieh Verlauf der Spindel) -> Also nicht in einem tieferen Bereich. Auswirkungen auf die Stabilität gibt es gar keine. Ich finde die Inspektionsluke sehr hilfreich und das einfetten ist super komfortabel! Der Einbauaufwand hat weniger als eine Stunde betragen.

Beste Grüße
Claus

Ps.: Ich schau mal, dass ich in den nächsten Tagen ein Bild einstellen kann.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Zusätzliche Inspektionsluke?

Beitrag von Detlev »

Hallo Claus,

Fotos sind immer eine gute Idee. Vielleicht solltest Du Dich aus diesem Anlaß in der Fotogalerie anmelden. Dann kannst Du auch später immer mal wieder Fotos ganz unkompliziert hochladen.

Wie hast Du das Loch ausgearbeitet? Mit Ausbohren und Nacharbeit oder hattest Du eine bessere Methode?

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Zusätzliche Inspektionsluke?

Beitrag von sailor »

Hallo Detlev,

habe eine Inspektionsluke denke 100 mm aus dem Bootszubehör geholt.

Einbauort wie Claus.

Die Bohrung habe ich mit einem verstellbaren Kreisschneider passgenau

gebohrt.

Schreiner und Schlosser haben solche Kreisschneider. Das bohren war kein
Problem man muss nur langsam bohren.

Vielleicht kannst Du Dir bei einem o.g. Handwerker solch ein Teil ausleihen.

Oder Du wirst im Baumarkt fündig.

Gruß
sailor

____________________________________
D 22 "SUSI"
GZ Bayern
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Zusätzliche Inspektionsluke?

Beitrag von Detlev »

Hallo Saylor,

danke für die schnelle Info.

Das Problem im Kielkasten ist bei mir gelöst. Ich habe eine Inspektionsluke. Sie befindet sich ebenfalls ziemlich weit oben BB. Ich habe damit guten Sichtkontakt zum oberen Anschlag des Kiel und kann auch recht mühelos fetten.

Aber vielleicht baue ich mir über Winter endlich mal meine (gleich nach dem Bootskauf angeschafften) Lautsprecher in der Plicht ein. Das schiebe ich schon seit 4 Jahren vor mir her. (Eigentlich will man es auf dem Boot ja ruhig haben ...).

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
high passion
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 22:07

Zusätzliche Inspektionsluke?

Beitrag von high passion »

Hallo Detlev,

falls du keinen Kreisschneider bekommen kannst - ich habe mir das Loch für die Inspektionsluke mit dem Dremel-Multi und dem Trennscheibenvorsatz reingeschnitten. Das klappte recht gut - sind lediglich einige Scheiben bei drauf' gegangen. So sollte es auch für die Lautsprecher klappen!

Grüße


Guido ;)

____________________________________
Antworten