Dehlya 22 ohne Wasserballast, aber mit Bleibombe am Kiel

Antworten
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Dehlya 22 ohne Wasserballast, aber mit Bleibombe am Kiel

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
beim Surfen auf www.ymh.de (die Seite von Theo Kordt) bin ich auf eine interessante Sache gestossen.
Dort wir gerade eine Dehlya 22 verkauft, bei der der Wasserballast dicht gemacht wurde. Stattdessen wurde eine Blei- oder Gusseisenbombe an der Unterkante des Kiels angebracht.

Ich gebe zu, dass habe ich bisher noch nie gesehen.

Anbei das Foto, leider mit sehr geringer Auflösung, deswegen nicht so gut zu erkennen.

(wird nachgereicht, zur Zeit zuviel Verkehr bei Imageshack)

Ich finde die Idee einerseits gut, denn an der Unterkante wirkt der Ballast nunmal am Besten.
Aber....... hält das die Kielmechanik auf Dauer aus ? Da bin ich skeptisch.
Die Hebelkräft nehmen hier um ein vielfaches zu.

Wie ist euere Meinung ?

Viele Grüsse
Uli


____________________________________
segeln ist der feuchteste und kälteste Weg, 100-Euro-Scheine in der Luft zu zerreissen,
aber auch der Schönste !!
Hansemann
Beiträge: 111
Registriert: Montag 7. April 2008, 10:15

Dehlya 22 ohne Wasserballast, aber mit Bleibombe am Kiel

Beitrag von Hansemann »

Hallo Uli,

über das Thema habe ich auch schon nachgedacht.
Hintergrund: Wir stellen in unserem Betrieb Autogenzuschnitte nach Kunden-Zeichnung her. Es wäre somit leicht entsprechende Zuschnitte als " Bombe " oder auch beidseitig des Kiel genau auf Maß zu fertigen.

Beide Balastgewichte könnte man einfach mittels V2a-Querbolzen durch den Kiel befestigen.

Deinen Gedanken kann ich mich nur anschließen.......
Positiv: wirkt der Ballast an der Unterkante am Besten.
Negativ: ist das für die Kielmechanik auf Dauer gut ... ?

Hier könnte man nur einen Versuch unternehmen, aber dazu ist mir meine SWENEE zu Schade.

Also....... fahre ich weiter mit dem Wasserballast.

Servus
Hansemann




____________________________________
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Dehlya 22 ohne Wasserballast, aber mit Bleibombe am Kiel

Beitrag von Detlev »

Hallo,

ich würde dieses Bleibomben-Experiment mit meinem Schiff niemals eingehen. Die Hubkielmechanik ist eine tolle Sache, weil man mit der Dehlya auch mal am Ufer anlegen kann. Dafür wurde das auch konstruiert!

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Lager und Spindeln für ein Zusatzgewicht von 100 oder noch mehr Kg ausgelegt sind. Das kann im Dauerbetrieb nicht funktionieren.
Man beachte auch die vielen sorgenvollen Artikel über Notwendigkeit, Sinn und Kosten einer regelmäsigen Hubkielwartung im Forum!

Ich selbst finde die Lösung mit dem Wasserballast OK. Solange ich nicht durch massive Osmoseprobleme zu einem Umdenken gezwungen werde, soll das an meinem Schiff auch so bleiben.

Goodewind Ahoi!

Detlev

____________________________________
... der Weg ist das Ziel ...
... goodewind ahoi!
... der Weg ist das Ziel!
Antworten