Hallo Sailors,
erstmal schönen Dank an alle für schnellen Antworten und "hilfreichen" Tipps.
Es ist wie so oft im Leben, die "eierlegende WOLLMILCHSAU" gibt es auch im Segelsport nicht. Die Dehlya 25 ist mir einfach von damals noch gut in Erinnerung geblieben, aber zu dem Zeitpunkt war ich einfach noch zu jung zum "Dickschiffsegeln". Der Tornado war und ist immer noch die Formel 1 auf dem Wasser. Aber nun ist der Schnitt vollzogen, der Tornado ist verkauft, Regatta war gestern

Aber SEGELN nicht

.
Nun möchte ich auch mal etwas weiter, länger unterwegs sein. Dk, Sw, Norge usw. Einhand, mit Crew, ganz wie`s kommt. So ganz unerfahren bin ich mit "Einrümpfern" nicht, da der eine oder andere "Stehversuch /Männertörn" schon absolviert wurde. Will damit sagen, ich kann das gut trennen, einmal den Rausch der Geschwindigkeit genießen und das "gemütliche" durchpflügen der Ostseewellen. Wer leidenschaftlich gerne segelt, findet beides schön ... Segeln ist Segeln

.
Die Dehlya ist wirklich ein Top-Schiff in ihrer Klasse und sehr variabel, aber ich schließe mich "Loctite" an, für manchmal sehr harte Ostseetörns ist ein Kielschiff doch die bessere Lösung ( ..auch ich bin 1,90m groß). Mehr Platz, seetüchtiger/sicherer, und im vergleich zur Größe, auch günstiger. Für 20.000.-€ bekomme ich schon gute 8 m Kielschiffe. Favorit ist nach wie vor die Fenix, sieht gut aus (..Auge segelt mit ) und segelt auch ganz ordentlich, jeden Falls wenn ich den Berichten und Tests in der Fachpresse Glauben schenken darf. Auch X79 kam in Betracht, ist aber kaum was vernüftiges (..ausgelutscht) im "Angebot" und dann ziemlich schnell weg.
Nun habe ich aber beim Stöbern im Internet eine für mich noch unbekannte, aber wie ich finde, interessante Yacht gefunden. Maxi Magic (8.00 x 2.90 x 1.55 ) 15.000.- bis 20.000.-€. Macht auf mich einen guten optischen + segeltechnischen Eindruck. Da meine Prios auf 1. gute Segeleigenschaft + Einhandbedienung, 2. Optik und Lebensraum liegen, ist die Auswahl eher begrenzt. Ich suche auch kein "Mutti-/Kindschiff", möchte aber schon meinen Mitseglern/-innen mehr als nur "Chemie-Klo und Hängematte" bieten. Auch werde ich mich wohl mal "just for fun" bei einer Regatta einklinken wollen. Als erfahrener Regattasegler weis ich, dass das Material bei vergleichbaren Schiffen nur eine untergeordnete Rolle spielt, > 90% der Segelleistung wird immer noch durch Skipper + Crew entschieden.
So, nun kennt Ihr meinen "Anspruch" etwas besser . Ich weis wohl in welchem Forum ich hier bin, aber trotzdem die Frage: Wer weis was über die "Maxi-Magic" oder wer hat noch "Alternativen" im Köcher.
Erstmal schönen Dank und noch viel Spaß in 2010 mit euren Dehlyas
Mit sportlichen Grüßen
Jade
