Hallo Dehlyaner,
ich muß einen meiner 4 weißen Fender, die, glaube ich, bei der Erstausrüstung von Dehler mitgeliefert wurden, ersetzen. Kann mir jemand sagen, wo ich den bekomme? (Info ggf. per email an "krug-privat@gmx.de")
Vielen Dank im voraus
Berthold von der "Aquaplaning"
Fender Dehlya 25
Re: Fender Dehlya 25
Hallo
Fender gibt es doch an jeder Ecke
AWNiemeyer, Compass, SVB, Baltic Kölln, Pieper Freizeitmärkte Gladbeck, etc.
Viele Grüsse
Uli
Fender gibt es doch an jeder Ecke
AWNiemeyer, Compass, SVB, Baltic Kölln, Pieper Freizeitmärkte Gladbeck, etc.
Viele Grüsse
Uli
Re: Fender Dehlya 25
Kann es sein das Berthold "spezielle" Fender sucht.
Also wir haben immer noch weiße Fender die tropfenförmig zulaufen, handlich sind sie ja, aber nicht sehr nützlich, ich komme mit der Kegelform nicht so gut zurecht wie mit den normalen Zylindern.
Gruß
Niklas
Also wir haben immer noch weiße Fender die tropfenförmig zulaufen, handlich sind sie ja, aber nicht sehr nützlich, ich komme mit der Kegelform nicht so gut zurecht wie mit den normalen Zylindern.
Gruß
Niklas
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Fender Dehlya 25
Hallo Niklas,
ich weiß nicht warum, aber das Thema läuft derzeit "parallel" hier bei "Allgemeines" und in der Rubrik "Börse".
Wenn es darum geht, daß die DY25 mit den alten "Birnenfendern" ausgerüstet ist, dann wird Dein Angebot auf Freude stoßen. Bei der Funktion ziehe auch ich die "normalen" Fender vor.
Goodewind Ahoi!
Detlev
ich weiß nicht warum, aber das Thema läuft derzeit "parallel" hier bei "Allgemeines" und in der Rubrik "Börse".
Wenn es darum geht, daß die DY25 mit den alten "Birnenfendern" ausgerüstet ist, dann wird Dein Angebot auf Freude stoßen. Bei der Funktion ziehe auch ich die "normalen" Fender vor.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:06
Re: Fender Dehlya 25
Hallo Niklas, hallo Detlev,
danke für Eure Beiträge. Daß meine Anfrage auch unter "Börse/Ankauf" erscheint, war ein Mißverständnis von mir. Zur Sache: "Normale" Fender (zylinderförmig) habe ich schon, jedoch schieben sich diese unter ungünstigen Bedingungen (wenn bei uns am Edersee der Ausflugsdampfer seine Kreise zieht) zwischen Steg und Boot nach oben - was bei den birnen- oder tropfenförmigen Fendern nicht passiert.
Vielleicht habt Ihr da andere Erfahrungen - bei mir verhält es sich jedenfalls so. Die Maße sind: ca. 47cm hoch und ca 17cm im Durchmesser unten an der dicksten Stelle (Farbe: weiß)
Wäre schön, wenn jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Berthold
danke für Eure Beiträge. Daß meine Anfrage auch unter "Börse/Ankauf" erscheint, war ein Mißverständnis von mir. Zur Sache: "Normale" Fender (zylinderförmig) habe ich schon, jedoch schieben sich diese unter ungünstigen Bedingungen (wenn bei uns am Edersee der Ausflugsdampfer seine Kreise zieht) zwischen Steg und Boot nach oben - was bei den birnen- oder tropfenförmigen Fendern nicht passiert.
Vielleicht habt Ihr da andere Erfahrungen - bei mir verhält es sich jedenfalls so. Die Maße sind: ca. 47cm hoch und ca 17cm im Durchmesser unten an der dicksten Stelle (Farbe: weiß)
Wäre schön, wenn jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Berthold
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Fender Dehlya 25
Hallo Berti,
wenn das "Problem" Deinen eigenen Bootssteg betrifft, dann könnte die Lösung in am Steg montierbaren Fendern bestehen. Die sind zwar teuer, bringen aber am eigenen Bootsstand viel Komfort (auch beim Anlegen). Ich selbst habe mir vor 2 oder 3 Jahren an meinem Stand auf beiden Seiten Boxenleinen gespannt, die unterhalb der Scheuerleiste von den achterlichen Pfählen zum Ufer verlaufen. Damit habe ich beim Anlegemanöver (oft solo) kein Problem mit den Nachbarbooten. Diese Fender sind horizontal in die Boxenleinen eingebunden.
Schau mal bei AWN mit dem Suchbegriff "Stegfender" nach (http://www.awn.de/eshop.php?action=article_list).
Goodewind Ahoi!
Detlev
wenn das "Problem" Deinen eigenen Bootssteg betrifft, dann könnte die Lösung in am Steg montierbaren Fendern bestehen. Die sind zwar teuer, bringen aber am eigenen Bootsstand viel Komfort (auch beim Anlegen). Ich selbst habe mir vor 2 oder 3 Jahren an meinem Stand auf beiden Seiten Boxenleinen gespannt, die unterhalb der Scheuerleiste von den achterlichen Pfählen zum Ufer verlaufen. Damit habe ich beim Anlegemanöver (oft solo) kein Problem mit den Nachbarbooten. Diese Fender sind horizontal in die Boxenleinen eingebunden.
Schau mal bei AWN mit dem Suchbegriff "Stegfender" nach (http://www.awn.de/eshop.php?action=article_list).
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!