Hallo Dehlya-Eigener
Bei unserer Dehler 25 ist bei der Sarnierung des Unterwasserschiffes starke Osmose zum Vorschein gekommen. Die Werft ist der Meinung, dass diese vom Ballasttank ausgehend sein könnte. Da die Sarnierung eine rechte Stange Geld kostet, überlegen wir uns, ob wir den Ballasttank nicht verschliessen und ihn mit Blei oder anderen Füllstoffen befüllen sollen. Hat jemand von euch die selben Probleme gehabt, weiss jemand wie die Beschaffenheit des Tanks ist, gibt es Schwallbleche im Tank? Wir sind für jeden Guten Tipp dankbar.
Mit Mast und Schotbruch
Werner
Osmose an Dehler 25/1985
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Osmose an Dehler 25/1985
Hallo Dehlya-Eigner
Bei unserer Dehler 25 ist bei der Sanierung des Unterwasserschiffes starke Osmose zum Vorschein gekommen. Die Werft ist der Meinung, dass diese vom Ballasttank ausgehend sein könnte. Da die Sanierung eine rechte Stange Geld kostet, überlegen wir uns, ob wir den Ballasttank nicht verschliessen und ihn mit Blei oder anderen Füllstoffen befüllen sollen. Hat jemand von euch die selben Probleme gehabt, weiss jemand wie die Beschaffenheit des Tanks ist, gibt es Schwallbleche im Tank? Wir sind für jeden Guten Tipp dankbar.
Mit Mast und Schotbruch
Werner
Osmose an Dehler 25/1985
Hallo Werner,
das Thema hatten wir schon im Forum, schau mal nach.
Ich würde den Tank nicht verschließen!
Handelt es sich bei der Werft um einen Tipp oder Vermutung, oder ist Osmose wirklich vom Ballasttank ausgehend nachgewiesen worden?
Ach so, Schwallbleche sind nicht vorhanden!
____________________________________
Gruß Jobi
Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel
das Thema hatten wir schon im Forum, schau mal nach.
Ich würde den Tank nicht verschließen!
Handelt es sich bei der Werft um einen Tipp oder Vermutung, oder ist Osmose wirklich vom Ballasttank ausgehend nachgewiesen worden?
Ach so, Schwallbleche sind nicht vorhanden!
____________________________________
Gruß Jobi
Nicht der Wind bestimmt die Richtung sondern
die Segel
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Gruß Jobi
-
- Beiträge: 1090
- Registriert: Sonntag 7. August 2005, 16:10
Osmose an Dehler 25/1985
Hallo Werner,
habe ähnliches gesagt bekommen (siehe Rubrik Technik).
Meine Dehler 25 ist Baujahr ´84.
Mich würde interessieren welche Werft Dir das gesagt hat.
Ich werde jedenfalls (auch auf Grund der Ratschläge aus diesem Forum) die Angelegenheit zunächst beobachten und das Geld sparen.
Ich habe mein Schiff übrigens gewogen (urlaubsklar), da kamen mit Hänger jetzt schon 2200 kg zusammen (wegen Einbaudiesel usw.), also fällt für die meisten Zugfahrzeuge eine "Verbleiung" schon mal weg.
Stehe Dir gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Gruß Pittmann
habe ähnliches gesagt bekommen (siehe Rubrik Technik).
Meine Dehler 25 ist Baujahr ´84.
Mich würde interessieren welche Werft Dir das gesagt hat.
Ich werde jedenfalls (auch auf Grund der Ratschläge aus diesem Forum) die Angelegenheit zunächst beobachten und das Geld sparen.
Ich habe mein Schiff übrigens gewogen (urlaubsklar), da kamen mit Hänger jetzt schon 2200 kg zusammen (wegen Einbaudiesel usw.), also fällt für die meisten Zugfahrzeuge eine "Verbleiung" schon mal weg.
Stehe Dir gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Gruß Pittmann