Dehlya - Welche Lackiert und welche Original??

Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Dehlya - Welche Lackiert und welche Original??

Beitrag von Detlev »

Hallo Havelnixe,

blau sieht wirklich schöner aus und Dein Ergebnis kann sich sehen lassen! Kann es sein, daß auf dem neuen Bild auch schon Dein Jüttbaum zu sehen ist?

Mit der Folie ist es wie mit dem Lack. Es muß gutes Material sein und es sollte von einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Bei der Folie gibt es heute ganz andere Möglichkeiten, als vor einigen Jahren. Für kurzfristige Fensterwerbung ist es eben eine andere (geringere) Qualität, als für Beschriftungen auf Fahrzeugen usw. Jedenfalls würde ich heute die Folie für solche Zwecke unbedingt vorziehen. Es muß eben nur eine hochwertige Qualität mit UV-Beständigkeit sein. Schriftzüge, Signets usw. sind für die Firmen, die die Folien verarbeiten in der Regel kein Problem. Unten also mal ein Beispiel für eine DY25 mit neuer Folie und mit dem nachempfundenen Schriftzug für die Dehlya 25.

Bei den Fotos bist Du offenbar an dem Procedere für das Einfügen weiterer Bilder "gescheitert". Du mußt jedes Mal alle Schritte durchlaufen, dann klappt es auch mit vielen Bildern in einem Beitrag.
- Dateianhang hochladen
- Durchsuchen (mit anschließender Auswahl)
- Datei hinzufügen
Dann kommen oben "angehängte Dateien" Hier kann bei Bedarf auch ein Kommentar hinzugefügt werden.
Zunächst mit dem Cursor an die Stelle im Beitrag, wo das Bild eingefügt werden soll (also z.B. mit 1 Leerzeile unter die letzte Zeile des Beitrages)
- "im Beitrag anzeigen" anklicken
Dann erscheint der Platzhalter für dieses Foto an der entsprechenden Stelle

Für ein weiteres Foto dann wieder "Dateianhang hochladen", "Auswählen" usw. Nach "Datei hinzufügen" steht das neu hinzugekommene Bild bei "Angehängte Dateien" in der Liste ganz oben, ist aber noch nicht im Beitrag. Also wieder mit dem Cursor in den Beitrag (z.B. hinter den ersten Platzhalter, dann "Return", dann "im Beitrag anzeigen" anklicken. Nun stehen beide Bilder (bzw. deren Platzhalter) untereinander. Das kann man dann mit anderen Bildern beliebig wiederholen. Ein Kommentar muß nicht sein, ist aber oft sinnvoll.

Goodewind Ahoi!

Detlev
Schriftzug Dehlya 25 in neuem Folienstreifen bei einer DY25
Schriftzug Dehlya 25 in neuem Folienstreifen bei einer DY25
DA2-0013.JPG (45.37 KiB) 3947 mal betrachtet
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Havelnixe
Beiträge: 88
Registriert: Freitag 31. Juli 2009, 08:55
Wohnort: Potsdam

Re: Dehlya - Welche Lackiert und welche Original??

Beitrag von Havelnixe »

Hallo Detlev,
nein das ist der Alte verbogene tote Mann. Er ist noch vom Maststellen dran. Zur Not geht es. Bin auch noch nicht fertig. Das Netz ist auch nur zur Probe. Ich habe es noch verändern müssen. Es gibt noch einige Arbeiten zu erledigen. Aber bei dem Wetter in der letzten Zeit hatte ich nicht wirklich Lust zum Basteln. Unsere erste Ausfahrt war das Ansegeln bei sehr wenig Wind und schönem Wetter. Danach war das schöne Wetter auch wieder vorbei. So nach und nach wird es schon werden. Den original Dehlya Schriftzug kann man in Großenbrode bestellen. Ich glaube einer kam ca. 36,00 €. Genau weiß ich es nicht mehr. Die gab es auch nur in blau und grau.
Gruß Havelnixe
Benutzeravatar
ortwinz
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:23
Wohnort: Klagenfurt Aut

Re: Dehlya - Welche Lackiert und welche Original??

Beitrag von ortwinz »

habe im herbst ein dehlya22 von holland nach kärnten runtergeholt und reatauriert! rumpf war komplett ausgekreidet!
spachteln, schleifenund polieren bis 3000er, danach teflon, das ergebniss lässt sich sehen!

http://www.dehlya.de/rokbridge/index.ph ... &rb_v=file
Dateianhänge
3jahre in sneek auf dem trailer ohne liebe, heute fertig mit liebe poliert!
3jahre in sneek auf dem trailer ohne liebe, heute fertig mit liebe poliert!
1.JPG (111.63 KiB) 3924 mal betrachtet
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Dehlya - Welche Lackiert und welche Original??

Beitrag von Detlev »

Hallo Ortwinz,

ein tolles Ergebnis und eine schöne Bestätigung dafür, daß man den Griff zum Farbtopf noch lange hinauszögern kann.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 20:09

Re: Dehlya - Welche Lackiert und welche Original??

Beitrag von Niklas »

Hallo Ortwinz,
sieht echt gut aus!

Was heißt 3000er ? 3000er Schleifpapier Nass ?

Ich kenne viele neulackierte Varianten, solange man keine Schramme in den Lack bekommt ist das alles schön und gut aber wehe wenn, dann geht man mit Pollitur drann und dann holt man oft auch schon den Lack wieder runter.

Gruß

Niklas
Benutzeravatar
ortwinz
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:23
Wohnort: Klagenfurt Aut

Re: Dehlya - Welche Lackiert und welche Original??

Beitrag von ortwinz »

hallo niklas!

das 3000er ist eine polierscheibe, sieht wie ein feiner schwamm aus, die bekommst in jeden gut sotierten farbladen und sind auch für exzenterschleifgeräter erhältlich!

mfg.

ortwin
Antworten