Hallo Dehlyaner,
die Saison ist wieder zuende. Ich glaube, ich habe ein "kleines Problemchen". Vielleicht kann schon jemand aus eigener Erfahrung etwas dazu beitragen.
Unberührt ist das Boot "pottdicht". Segel ich eine Tour auf Steuerbord-Bug so sammelt sich klares Wasser in der Kojenkiste vor der Pantry. Auf Backbord-Bug habe ich diese Sorge nicht. Durch die Klapptür der Pantry geschaut, kann man erkennen, dass das Wasser vom Vorschiff kommt - hier ist der Frischwassertank.
Ok- denke ich, das liegt am Wassertank. Ich habe ihn vor jeder Fahrt dann geleert. Der überwiegende Teil meiner weiteren Fahrten war jedoch bei Schwachwind oder auf Backbord-Bug.
Auf der Rückfahrt auf dem Trailer habe ich den Wassertank bis zum Schraubdeckel an Deck gefüllt und bin nach hause geschaukelt. Es war anschließend kein Tropfen im Boot.
Kann hier trotzdem eine Undichtigkeit im Ballasttank sein, die sich erst unter Beanspruchung zeigt?
Riman
Wassereinbruch
Wassereinbruch
Grüße von Luv nach Lee
- Detlev
- Beiträge: 1719
- Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
- Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
- Kontaktdaten:
Re: Wassereinbruch
Hallo Riman,
schau mal nach unter "Technik" / "Hubkiel Dokumentation) (ist bei Technik auf der 3. Seite). Dieses Thema hatten wir bereits. Du hast eine gute Chance, daß die Ursache in der Deckeldichtung des Tanks liegt. Bei mir war dies die erste "Panikaktion) nach dem Kauf meiner DY25. Ich habe einen großen Teil der Regatta mit Taschenlampe und Wischlappen im Salon verbracht und mir damals große Sorgen gemacht. Nur die Tatsache, daß es klares Wasser war, machte mich etwas zuversichtlich. Die Ursache war dann die ausgehärtete Dichtung am Revisionsdeckel des Tank. Die Dichtung kann man im Campingbedarf nachkaufen. Seitdem habe ich Ruhe, muß aber im Frühjahr den Deckel sorgfältig zuschrauben. Dazu sollte man diese Dichtung auch naß machen.
Nochmal der Tip: Nutze die Suchfunktion im Forum. Sehr oft sind Dinge schon ausführlich behandelt worden. Mit geeigneten Suchbegriffen wird man schnell fündig.
Goodewind Ahoi!
Detlev
schau mal nach unter "Technik" / "Hubkiel Dokumentation) (ist bei Technik auf der 3. Seite). Dieses Thema hatten wir bereits. Du hast eine gute Chance, daß die Ursache in der Deckeldichtung des Tanks liegt. Bei mir war dies die erste "Panikaktion) nach dem Kauf meiner DY25. Ich habe einen großen Teil der Regatta mit Taschenlampe und Wischlappen im Salon verbracht und mir damals große Sorgen gemacht. Nur die Tatsache, daß es klares Wasser war, machte mich etwas zuversichtlich. Die Ursache war dann die ausgehärtete Dichtung am Revisionsdeckel des Tank. Die Dichtung kann man im Campingbedarf nachkaufen. Seitdem habe ich Ruhe, muß aber im Frühjahr den Deckel sorgfältig zuschrauben. Dazu sollte man diese Dichtung auch naß machen.
Nochmal der Tip: Nutze die Suchfunktion im Forum. Sehr oft sind Dinge schon ausführlich behandelt worden. Mit geeigneten Suchbegriffen wird man schnell fündig.
Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Re: Wassereinbruch
Hallo Detlev,
danke für die Tipps.
Mit der Suchfunktion war ich jedoch nicht zu der erwähnten Korrespondenz gekommen.
Den Deckel vom Wassertank hatte ich auch schon unter den Verdächtigen. Zum Anziehen desselben habe ich eine ähnliche Vorrichtung, jedoch die Dichtung ist immer noch die Alte. Ich hoffe wirklich inständig, das es nur daran liegt. Die Pantry und den Wassertank habe ich schon ausgebaut - an den Dichtungen vom Kielkasten bzw. Haarrisse im Balasttank habe ich nichts Auffälliges gefunden. Der Kiel wurde 2006 von T. Kordt überholt und die Konterplatten ausgetauscht. Ich werde mich also erst einmal um den Tankdeckel kümmern und dann weitersehen.
Übrigens - an der gleichen Stelle habe ich auch meinen konduktiven Wasserstandsgeber. Auch ich habe im Tank eine Tauchpumpe und einen Wasserhahn mit Mikroschalter - funktioniert alles bestens.
Riman
danke für die Tipps.
Mit der Suchfunktion war ich jedoch nicht zu der erwähnten Korrespondenz gekommen.
Den Deckel vom Wassertank hatte ich auch schon unter den Verdächtigen. Zum Anziehen desselben habe ich eine ähnliche Vorrichtung, jedoch die Dichtung ist immer noch die Alte. Ich hoffe wirklich inständig, das es nur daran liegt. Die Pantry und den Wassertank habe ich schon ausgebaut - an den Dichtungen vom Kielkasten bzw. Haarrisse im Balasttank habe ich nichts Auffälliges gefunden. Der Kiel wurde 2006 von T. Kordt überholt und die Konterplatten ausgetauscht. Ich werde mich also erst einmal um den Tankdeckel kümmern und dann weitersehen.
Übrigens - an der gleichen Stelle habe ich auch meinen konduktiven Wasserstandsgeber. Auch ich habe im Tank eine Tauchpumpe und einen Wasserhahn mit Mikroschalter - funktioniert alles bestens.
Riman
Grüße von Luv nach Lee