Mausalarm an Bord

Antworten
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Mausalarm an Bord

Beitrag von jobi »

Hallo,

wirklich eine blöde Sache, haben sich doch 2 Mäuse (bislang) als blinde Passagiere an Bord geschlichen. Die sind wie ich jetzt rausgefunden habe über die Motorraumbelüftung ins Innere gelangt und haben da ganz schön rumgetobt. Sogar an den Fensterdichtungen im Salon haben sie gewerkelt. Wie gesagt 2 habe ich töten müssen, selbst schuld! Aufs Boot müssen sie über die Festmacher gekommen sein. Die Belüftung habe ich erstmal provisorisch zugemacht.
So etwas ist meinen Stegnachbarn noch nie passiert, sie haben auch von Mäusen an Bord am Steinhuder Meer noch nie gehört.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht? Vorsorglich habe ich noch eine scharfe Mausefalle in der Backskiste untergebracht. Nicht dass die Verwandtschaft auch schon eingezogen ist.
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Mausalarm an Bord

Beitrag von Detlev »

Hallo Jobi,

denk an das Sprichwort: "Die Ratten verlassen zuerst das Schiff". Solange Du Mäuse an Bord hast, besteht keine Gefahr .... ;)

Was verstehst Du bei der Belüftung unter "provisorisch"? Es sollte auf keinen Fall eine Lösung sein, bei der ggf. die Belüftung des Motorraumes gestört wird. Bei meinem Diesel habe ich grobe Gaze verwendet. Bei einem Benziner würde ich ein sehr grobmaschiges Gitter bevorzugen, damit der Luftstom möglichst wenig behindert wird.

Beim Einkleben der Gaze habe ich mit einer Heißklebepistole gute Erfahrungen gemacht (wie auch schon bei anderen Arbeiten im Boot).

Goodewind Ahoi!

Detlev
Lufthutze - Foto 1
Lufthutze - Foto 1
Luft-1.jpg (148.43 KiB) 4361 mal betrachtet
Lufthutze - Foto 2
Lufthutze - Foto 2
Luft-2.jpg (126.45 KiB) 4361 mal betrachtet
Lufthutze - Foto 3
Lufthutze - Foto 3
Luft-3.jpg (121.76 KiB) 4361 mal betrachtet
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
sailor
Beiträge: 722
Registriert: Freitag 27. Oktober 2006, 14:14

Re: Mausalarm an Bord

Beitrag von sailor »

Hallo Miteinander,
wenn Mäuse über die Festmacherleinen an Bord kommen
helfen runde Kunststoffscheiben die über die Festmacherleinen
geschoben werden. Durchmesser 15cm - 20cm und die Scheiben
sollen glatt sein und sich drehen so bilden sie ein unüberwindliches
Hinderniss.
Hatten letztes Jahr bei unserem Turn im Mittelmeer eine Ratte
an Bord. Sie stieg in Sardinien auch über die Festmacher ein und hat zu unserem
Glück nur die Steuersäule bewohnt. Haben das Schiff komplett dicht
gemacht der Niedergang wurde nur zum aus -und einsteigen geöffnet
Haben die Ratte gut gefüttert damit sie die Kabel in der Steuersäule nicht anknabbert.
Auf Menorca haben wir dann mehrere Dosen Insektenspray gekauft und die Ratte in
ihrer Behausung halbwegs vergast. Auf der Weiterfahrt nach Malorca kroch die Ratte
total benommen aus ihrem Versteck so dass wir sie mit Handschuh greifen konnten
und über Bord werfen. Das Vieh hat uns 3 Tage lang ganz schön in Atem gehalten.

Gruß
sailor
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Mausalarm an Bord

Beitrag von Loctite »

ja , ich hatte vor jahren auch eine maus an bord , die sich nicht fangen ließ. sie ist über winter verhungert , ich fand sie im frühjahr vertrocknet am boden. eine ratte war auch schon an bord , an einem anleger an der Oder . sie tappelte aber nur über deck . durch klopfen ist sie dann wieder verschwunden .
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Re: Mausalarm an Bord

Beitrag von jobi »

Hallo,
ja das mit den Scheiben kennt man ja von den Grossseglern mit den offenen Katzenmäulern. Sie sind definitiv über die Motorraumbelüftung ins Schiffsinnere gelangt, diese habe ich ja erstmal zugeklebt und werde im Winterlager ein Gitter einkleben, wie Detlev. Im Moment ist Ruhe im Schiff, die Fallen sind leer. Ich hoffe das bleibt so.
Das Schiff kommt ja bald raus, dann kommen alle Beschläge usw ab und dann wird das deck neu lackiert. Ich weiß was ihr jetzt denkt, aber der Vorbesitzer hat das Deck schon einmal lackiert( leider) diese ist jetzt schätzungsweise 8 Jahre alt und platzt jetzt an einigen Stellen ab. Außerdem wird das Holz von den Sitzbänken erneuert, obwohl ich das Holzprofil immer noch nicht gefunden habe. Die Wanten sind auch dran. Das Vorstag habe ich vor 5 Jahren, als ich das Schiff gekauft habe erneuert. Das Stag war innerhalb des Aluprofils von der Rollreffanlage aufgedröselt. Die Polster im salon werden gemacht und neue Matratzen im Vorschiff ( Arbeitszimmer) werden auch neu gemacht. Die fensterabdichtungen werden auch erneuert, leider haben die Mäuse an den Dichtungen genagt, die sind zwar noch dicht, sehen aber scheiße aus. Die reffleinen im Baum werden auch noch gemacht. Ja ich weiß segeln will ich nächstes Jahr auch noch. Das lackieren macht eine Autolackiererei die holzarbeiten ein Rentner, den rest ich. Meine Frau näht noch neue Vorhänge für den Salon, ihr wisst ja die Mäuse.
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
kajala
Beiträge: 121
Registriert: Montag 30. April 2007, 20:05

Re: Mausalarm an Bord

Beitrag von kajala »

Hallo Jobi,

da hast Du ja einiges vor ;-))

Welches Dichtmittel benutzt Du beim Eindichten der Fenster, ich muss meine auch machen, die sind an zwei Stellen undicht.

Gruß

Kajala
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Mausalarm an Bord

Beitrag von Loctite »

hallo jobi , gutes gelingen wünsche ich. welche farbe wirst du für das deck verwenden ?
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Re: Mausalarm an Bord

Beitrag von jobi »

Dichtungen weiß ich auch nocht nicht so richtig, wollte mal in großenbrode nachfragen, dann hat man innen auch gleich wieder alles schön sauber anliegend.
Decksanstrich soll so ein cremeweiß werden.
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Antworten