Lieber Gerald,
fehlender (Über-)Mut könnte die Ursache sein. Jedenfalls wäre das ein Haufen Arbeit.
Nur dünnes Kunstleder würde ich nicht empfehlen, zum Kaschieren, man sieht jede Unebenheit.
Eher würde ich zwei Schichten Topcoat empfehlen. Die erste um lose Gasfasern zu fixieren, abschleifen und dann mit der zweiten Lage alles komplett abdecken.
Peter
Schiebeluken Garage
Re: Schiebeluken Garage
Hallo Miteimander,
habe mein Vorgängerboot (eine Micro 550) das innen roh war vor 22 Jahren
mit GisaTex Schaumtapete ausgebaut.
GisaTex bietet sogenannte Kunststoff Schaumtapeten ca 5 mm dick an.
GisaTex bietet diese Tapeten heute noch an.
Auch die technische Unterstützung hinsichtlich der verarbeitung der Innenverkleidung
war optimal.
Das heist das Material taugt was sonst wäre es längst vom Markt verschwunden.
Der Innenausbau war ein richtige Fummelarbeit da es ja bekanntlich
keine geraden Flächen gibt.
Gruß
sailor
habe mein Vorgängerboot (eine Micro 550) das innen roh war vor 22 Jahren
mit GisaTex Schaumtapete ausgebaut.
GisaTex bietet sogenannte Kunststoff Schaumtapeten ca 5 mm dick an.
GisaTex bietet diese Tapeten heute noch an.
Auch die technische Unterstützung hinsichtlich der verarbeitung der Innenverkleidung
war optimal.
Das heist das Material taugt was sonst wäre es längst vom Markt verschwunden.
Der Innenausbau war ein richtige Fummelarbeit da es ja bekanntlich
keine geraden Flächen gibt.
Gruß
sailor
Innenverkleidung
Hallo,
habe heute mal ein kleines Stück Innenverkleidung rausgesägt (darüber ist eine Deckenlampe montiert). Am Fenster hängt die Innenverkleidung eh schon weg, sodass ich an beiden Stellen einen Einblick auf die GfK-Innenseite des Dachs habe. Anscheinend ist der Zwischenraum mit einer Art Bauschaum (braun) ausgeschäumt worden. Das Laminat selbst hat eine ziemlich glatte Oberfläche, die Gewebelagen sind also vollständig mit Harz bedeckt! Bei einem früheren Boot von mir war das nicht so. Da lagen die Glasfasern teilweise frei, sodass eine kräuselige Oberfläche vorhanden war. Spricht wieder für die Qualität der Dehlyas!
Denke, dass eine etwas dickere Schicht an Deckenverkleidung (danke für den Tipp Sailor) evtl. Unebenheiten überbrücken könnte. Bei der Gelegenheit könnte man gleich ein flaches Kabel für die Deckenbeleuchtung unsichtbar mit einkleben.
Gerald
habe heute mal ein kleines Stück Innenverkleidung rausgesägt (darüber ist eine Deckenlampe montiert). Am Fenster hängt die Innenverkleidung eh schon weg, sodass ich an beiden Stellen einen Einblick auf die GfK-Innenseite des Dachs habe. Anscheinend ist der Zwischenraum mit einer Art Bauschaum (braun) ausgeschäumt worden. Das Laminat selbst hat eine ziemlich glatte Oberfläche, die Gewebelagen sind also vollständig mit Harz bedeckt! Bei einem früheren Boot von mir war das nicht so. Da lagen die Glasfasern teilweise frei, sodass eine kräuselige Oberfläche vorhanden war. Spricht wieder für die Qualität der Dehlyas!
Denke, dass eine etwas dickere Schicht an Deckenverkleidung (danke für den Tipp Sailor) evtl. Unebenheiten überbrücken könnte. Bei der Gelegenheit könnte man gleich ein flaches Kabel für die Deckenbeleuchtung unsichtbar mit einkleben.
Gerald