Schwerpunkt der Dehler 22

Antworten
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Schwerpunkt der Dehler 22

Beitrag von Libi »

Hallo,

weiss jemand, ob der Schwerpunkt der Dehler 22 auf der Risszeichnung (unten) der "wirkliche" Schwerpunkt ist, oder schon der angepasste um das Boot auf dem original Trailer so zu positionieren, dass die Stützlast stimmt? Wie steht das Boot auf euerem Trailer, mit dem Schwerpunkt genau über der Achse oder etwas davor oder dahinter?

Hintergrund:
wir haben uns im letzten November eine Dehler 22 gekauft. Leider war kein Strassentrailer dabei, so dass wir uns einen Neuen haben anfertigen lassen.
Letzte Woche habe ich den fertigen Trailer abgeholt und möchte ihn nun schon einmal grob voreinstellen, so das am Abholtag zumindest die Achsposition stimmt. Da das Boot noch ca. 500km entfernt steht und ich den Kran vom Club des Verkäufers nutzen werde, sollte es beim ersten Anlauf klappen und ohne den Kran zu lange zu blockieren.
Da der Leertrailer bei der jetzigen Achspositon schon eine Stützlast von 65kg hat, wäre es wahrscheinlich so, dass die Dehler mit dem Schwerpunkt genau über der Achse stehen muss, damit die Stützlast nicht weiter ansteigt. Nach hinten wäre aber schlecht, da dann der Überstand weiter zunimmt.
Ich überlege aber, die Achse weiter nach vorne zu holen, um die Stützlast des Leertrailers zu reduzieren und das Boot ohne Überstand nach hinten auf dem Trailer zu positionieren. Wenn die Dehler aber dann mit dem Schwerpunkt vor die Achse rutschen muss um die Stützlast einzustellen, könnte es sein, dass das Kielbrett zu kurz ist und ich möchte auch noch 2 Anschläge auf dem Kielbrett anschrauben, wenn wir die richtige Position ermittelt haben.
Was ich möglichst nicht möchte, die richtige Stützlast durch Zuladung erreichen, denn ich möchte das Anhängergewicht so gering wie möglich halten (Problem zulässige Anhängerlast). Wobei ich für den 500km Transport einen Wagen mit viel Reserven gemietet habe. Aber später möchte ich mit meinem Pkw jeweils 60km trailern.
Dateianhänge
Schwerpunkt Dehler 22
Schwerpunkt Dehler 22
Schwerpunkt.jpg (45.45 KiB) 3466 mal betrachtet
Werner
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 15:40

Re: Schwerpunkt der Dehler 22

Beitrag von Werner »

Hallo Libi,

rein vom Gefühl würde ich sagen, dass die Skizze den "angepassten" Schwerpunkt zeigt, d.h. das D22-Gewicht wurde etwas nach vorne verlagert. So genau wirst du den tatsächlichen Schwerpunkt in der Theorie auch nicht feststellen können, da die Boote sich produktionsbedingt etwas unterscheiden, und die Lage des Masts sowie individueller an Bord befindlicher Gegenstände berücksichtigt werden müssen. Grundsätzlich sollte man jedoch den Schiffsschwerpunkt immer etwas in Richtung Hängerkopplung verlagern, damit die Hinterachse am Zugfahrzeug nicht in Extremsituationen die Fahrbahnhaftung verliert. Die Stützlast kannst du hierbei mit einer Stützlastwaage messen.

Noch ein Tipp: Ich habe bei meinem Gespann alles einmal richtig eingestellt und eintariert, und anschließend ein dickes Holzbalkenstück mit "Kielkerbe" auf das Kielbrett montiert. Wenn ich jetzt die D22 auf den Trailer stelle, brauche ich nur noch den Kiel in die so markierte Position zu bringen, dann stimmt alles.

Gruß
Werner
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Schwerpunkt der Dehler 22

Beitrag von Libi »

Werner hat geschrieben:Noch ein Tipp: Ich habe bei meinem Gespann alles einmal richtig eingestellt und eintariert, und anschließend ein dickes Holzbalkenstück mit "Kielkerbe" auf das Kielbrett montiert. Wenn ich jetzt die D22 auf den Trailer stelle, brauche ich nur noch den Kiel in die so markierte Position zu bringen, dann stimmt alles.
Hallo Werner,
danke für deine Antwort. Ich werde den goldenen Mittelweg gehen und die Achse etwa 30 cm nach vorne versetzen. Dann habe ich nach vorne noch ca. 20 cm bis zum Kielbrettende. Die "Holzbalkenstücke" habe ich schon vorbereitet (hatte ich ja erwähnt, aber anders benannt). Zwar ohne Kielkerbe aber dafür vorne und hinten.

Wie tariert man das Boot auf dem Trailer eigentlich ein. Trailer am Fahrzeug (muss man zum Wiegen wieder losmachen) oder freistehend (schlägt einem vielleicht die Deichsel nach oben)?

Gruß,
Achim
Werner
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 14. September 2008, 15:40

Re: Schwerpunkt der Dehler 22

Beitrag von Werner »

Hallo Libi,

es gibt unterschiedliche Typen von Stützlastwaagen. Die einen setzt man auf die Hängerkupplung am Zugfahrzeug und kuppelt dann den Trailer darüber, die anderen sind "selbststehend", d.h. du benötigst für´s Wiegen kein Zugfahrzeug. Von Letzteren gibt es wieder zwei Untertypen. Die einen integriert man in die Bugradstütze am Trailer, die anderen stehen selbständig auf dem Boden, und du setzt dann die Trailerkupplung darauf auf. Am Besten finde ich die Selbststehenden, da man bei diesen einerseits kein Zugfahrzeug benötigt, und anderseits das Auflagegewicht direkt an der Kupplung mißt. Du musst aber bei allen Waagen darauf achten, dass sie senkrecht stehen. Natürlich dreht man das Bugrad am Trailer nur ein wenig über den Bodenkontakt nach oben. Wenn der Trailer dann nach vorne kippen sollte, setzt das Rad direkt wieder auf und es kann nichts passieren. Ein Nachhintenkippen ist auch auszuschließen, da du den Scherpunkt des Bootes ja über die Trailerachse nach vorne platziert hast. Solltest du dir nicht sicher sein, kannst du hinten unter den Trailer noch zwei Böcke stellen, dann ist ein Nachhintenkippen und ein Hochschlagen der Deichsel auf jeden Fall auszuschließen. Das Austarieren machst du dann unterm Kran, hebst das Boot immer ein bißchen an und verschiebst dann den Trailer, bis es passt.

Gruß
Werner
Libi
Beiträge: 143
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 11:54

Re: Schwerpunkt der Dehler 22

Beitrag von Libi »

Brauche ihr eigentlich aufsteckbare Außenspiegel für eure Zugfahrzeuge, oder schaut ihr "unter" der 22er (Festkiel) durch?
Ich hab eben mal auf Zeichnungen von Zugfahrzeug und Boot auf Trailer nachgemessen und glaube, dass ich ohne auskomme.

Gruß,
Achim
Antworten