Neue Fallenstopper

ME_Allensbach
Beiträge: 90
Registriert: Sonntag 18. Mai 2008, 18:25

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von ME_Allensbach »

Hallo Dehlyaner,

wie kommt ihr mit so wenig fallenstopper aus?

Ich habe mittlerweile 9 Fallenstopper und könnte noch einen zehnten benötigen.

Gross, Fock, Spi, Genacker, Reff-Groß Vorliek, Reff-Groß Achterliek, Cunningham, Baumniederholer, Topnant und Spi-Bau-Niederholer...

Wo last ihr die ganzen Leinen??

:?:
Viele Grüße ME
Benutzeravatar
jobi
Beiträge: 200
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 05:36
Wohnort: Petershagen/ Westfalen

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von jobi »

Hallo,

na, da hast du ja ordentlich Leinen zu bedienen. Cunningham habe ich nicht und ich fahre einen Blister, ist einfach bequemer. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern die Segel.
Gruß Jobi
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von Detlev »

Hallo Jobi,

Du kannst 2 + 2 oder 3 + 1 kombinieren. Alternativ lassen sich aber auch die alten Klemmen weiter nutzen und mit einem neuen 2er oder 3er-Block ergänzen. Bei mir sind BB und Stb. neben den alten Blöcken je ein 2er montiert. Auf den alten Blöcken fahre ich BB Reff 1 und Lazy-Jack sowie Stb. Lazy-Jack und Dirk. Eine 9. Klemme für die Reffleine der Fock befindet sich BB achtern auf dem Decksrand.
Ansonsten auch von mir der Rat: "Lieber eine Klemme mehr, als eine zuwenig". Mit der Zeit wachsen die Ansprüche!

Goodewind Ahoi!

Detlev
Klemmen DY25 - Stb.
Klemmen DY25 - Stb.
DY25-001.JPG (54.94 KiB) 5802 mal betrachtet
Klemme Reffleine Genua BB
Klemme Reffleine Genua BB
310307-2.jpg (157.83 KiB) 5802 mal betrachtet
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von silverchregu »

Würdet ihr easylock mini oder midi auswählen? einmal mini wurde shcon genannt für eine D22. Wie siehts aus bei einer D25?
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von Uli »

Easylock mini reicht für beide Boote völlig aus.
Mehr braucht du nicht.
Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1717
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von Detlev »

Hallo Silverchregu,

das Auswahlkriterium sind die zu bedienenden Leinendurchmesser. Danach richtet sich dann die Auswahl der Klemmen.
- easylock Mini: 6 - 10 mm Arbeitslast 400 Kg
- easylock Midi: 6 - 12 mm Arbeitslast 500 Kg

Du solltest Dich bei der Auswahl also am zu erwartenden maximalen Leinendurchmesser orientieren. Ob die Arbeitslast 400 oder 500 Kg beträgt, ist für die DY22 und DY25 sicher unerheblich. Vorteil der easylock: Du kannst für relativ wenig Geld einen Ersatzhebel kaufen (Nachteil: er geht auch mal kaputt).

Bei der Reffleine (Genua, auf der Bordwand BB) habe ich mich für eine Spinlock Powerklemme entschieden, weil es bei der Refleine auf schnelles und vollständiges Öffnen ankommt und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.

Wenn Du die Originalklemmen der Dehlya ebenfalls weiter nutzen willst, mußt Du ggf. bei der Auswahl der Leinen etwas Obacht geben. Für die Lazy-Jacks habe ich dünne Leinen nehmen wollen, mußte aber meine Variante 1 verwerfen, weil diese Leinen nicht sicher gehalten wurden. Ich habe mir dann relativ teure Leinen (rot und grün; 5 mm?) gekauft, aber vorher mit einen "Probestück" getestet, ob sie sicher klemmen.

Goodewind Ahoi!

Detlev
Klemmen BB - 1
Klemmen BB - 1
DA-00005.JPG (73.49 KiB) 5760 mal betrachtet
Klemmen BB - 2
Klemmen BB - 2
DA-00003.JPG (55.44 KiB) 5760 mal betrachtet
Klemmen Stb - 1
Klemmen Stb - 1
DA-00006.JPG (64.97 KiB) 5760 mal betrachtet
Klemmen Stb - 2
Klemmen Stb - 2
DA-00004.JPG (57.49 KiB) 5760 mal betrachtet
Klemme Rollreff - 1
Klemme Rollreff - 1
DA-00001.JPG (58.06 KiB) 5760 mal betrachtet
Klemme Rollreff - 2
Klemme Rollreff - 2
DA-00002.JPG (65.64 KiB) 5760 mal betrachtet
... der Weg ist das Ziel!
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von Claus_22 »

Hi Leute,

ich habe aufgrund des Beitrages auch mal meine Fallenstopper kontrolliert und festgestellt, dass ein Austausch bei mir evtl. auch Sinn macht. Bei den weiteren Recherchen sind mir erheblich Preisunterschiede bei den unterschiedlichsten Anbietern aufgefallen! Also aufpassen!!!

:geek: -> Bspw. gibt es den Dreier "Easylock Mini" bereits pro Stück ab rund 109,- EUR im Versandhandel. Bei AWN sind dann bereits 129,99 EUR je Fallenstopper auf den Tisch des Hauses zu legen. (Compass24 verlangt gemäß Katalog 109,95 EUR ) (Also Aufpassen und Bestpreisgarantie nutzen...!)

Also hier kann man schon ohne viel Aufwand rund 40 EURONEN einsparen und dann viel sinnvoller in leckere Flensbiere investieren...

Beste Grüße und munter bleiben...
Claus
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von silverchregu »

http://www.dehlya.de/index.php?option=c ... Itemid=108
hab mich dann doch für die Spinlock entschieden...
Zuletzt geändert von silverchregu am Montag 7. Oktober 2013, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Starfish
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 13:46
Wohnort: Berlin

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von Starfish »

Ich möchte ebenfalls an BB einen 4-Easylock Mini installieren. Allerdings muss ich dafür noch die M6-Gewinde in den Aluminiumblock drehen. Hat jemand eine Idee, wie stark die Aluminiumplatte ist, damit man nicht gleich bis in die Innenverkleidung der Kajüte bohrt?

Viele Grüße!

Starfish
Loctite
Beiträge: 539
Registriert: Freitag 26. August 2005, 23:03

Re: Neue Fallenstopper

Beitrag von Loctite »

das einfachste wäre , eine schraube , der bereits montierten stopper herrauszuschrauben und zu messen .
Antworten