Praktisches Sonnensegel

Antworten
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Praktisches Sonnensegel

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

ich habe mich in den letzten Wochen ein wenig nach einem neuen Sonnensegel umgeschaut und habe dabei sehr gute Tipps von Segel-Paule bekommen! An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank!

Ich wollte keine "Zeltlösung" sondern ein Sonnensegel, dass auf dem Baum aufliegt und die Form eines Biminis hat und somit an den Seiten frei ist. Hierzu habe ich mir per Ebay ein weissen Markisenstoff bestellt und diesen bei einer Schneiderin zuschneiden, vernähen und mit Befestigungsösen versehen lassen. Die aufgestellte Form erreiche ich durch Glasfaserstangen (Campingbedarf), die an den Enden jeweils in einen eingenähten Tunnel geschoben werden. Im Anhang habe ich eine Handskizze mit meinem Massen eingestellt. An den Längsseiten habe ich einen Ausschnitt gemacht, indem ich eine Aussparung für die Dirk habe. Ausserdem kann ich an dieser Stelle die Glasfaserstangen teilen und das Sonnensegel mit einem Gummistropp am Baum befestigen.Ich habe das Sonnensegel probeweise angeschlagen und es hat prima funktioniert. (Leider hatte ich keine Kamera dabei...) Ich werde am kommenden Wochenende ein paar Fotos machen und diese ebenfalls hier einstellen. Deshalb nur ein Foto im eingerollten Zustand. (Man sieht auch die Ende der Glasfaserstangen...die Rolle ist 90 cm lang-> halbe Breite es Sonnensegels) Im aufgebauten Zustand hat man Schatten/Regenschutz im gesamten hinteren Bereich und über dem Schiebeluk.

Vielleicht für den ein oder anderen eine gute Anregung?!

Beste Grüße
Claus
Sonnensegel.JPG
Sonnensegel.JPG (136.57 KiB) 2969 mal betrachtet
Dateianhänge
sonnensegel pic.JPG
sonnensegel pic.JPG (56.9 KiB) 2969 mal betrachtet
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Praktisches Sonnensegel

Beitrag von Detlev »

Hallo Claus,

danke für Deine Infos. Ich bin gespannt auf Deine Bilder.

Das Problem ist, daß es im Handel keine wirklich brauchbare Lösung gibt. Deshalb habe ich mir vor einigen Jahren ein Sonnensegel bauen lassen. Es mußte sowohl mit stehendem Mast (also auf dem Großbaum), als auch mit gelegtem Mast funktionieren. Weil es recht wetterfest und windstabil werden sollte, habe ich etwas schwereres Material (Stamolit) verwendet. Deshalb mußte ich dann die Glasfiberstäbe paarweise verwenden. Für die Befestigung am Seezaun haben sich verstellbare Gurtbänder mit Nylonhaken bewährt. Dirk und Achterstag laufen durch einen mit Klett schließbaren Schlitz.

Goodewind Ahoi!

Detlev
Sonnendach DY25 - Bild 1
Sonnendach DY25 - Bild 1
Sonnendach-01.JPG (68.95 KiB) 2946 mal betrachtet
Sonnendach DY25 - Bild 2
Sonnendach DY25 - Bild 2
Sonnendach-05.JPG (54.79 KiB) 2946 mal betrachtet
Sonnendach DY25 - Bild 3
Sonnendach DY25 - Bild 3
Sonnendach-06.JPG (66.14 KiB) 2946 mal betrachtet
Sonnendach DY25 - Bild 4
Sonnendach DY25 - Bild 4
Sonnendach-02.JPG (31.96 KiB) 2946 mal betrachtet
Sonnendach DY25 - Bild 5
Sonnendach DY25 - Bild 5
Sonnendach-03.JPG (37.24 KiB) 2946 mal betrachtet
Sonnendach DY25 - Bild 6
Sonnendach DY25 - Bild 6
Sonnendach-04.JPG (32.47 KiB) 2946 mal betrachtet
... der Weg ist das Ziel!
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Praktisches Sonnensegel

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,

Ich hoffe alle hatten ein schönes Segelwochenende!
Passend zum sommerlichen Wetter nun ein paar Fotos meines Sonnensegels als Anregung.
Beste Grüße
Claus
Dateianhänge
Sonnensegel3.jpg
Sonnensegel3.jpg (137.19 KiB) 2886 mal betrachtet
Sonnensegel2.jpg
Sonnensegel2.jpg (161.88 KiB) 2886 mal betrachtet
Sonnensegel1.jpg
Sonnensegel1.jpg (154.7 KiB) 2886 mal betrachtet
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Praktisches Sonnensegel

Beitrag von Detlev »

Hallo Claus,

saubere Arbeit!!!
Sieht gut aus und ist sicher auch sehr gut zu stauen. Welchen Stoff hast Du verwendet?

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Praktisches Sonnensegel

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Detlev,

den guten und leicht zu verarbeitenden Persenningstoff habe ich dank Empfehlung von "Segel-Paule" (Horst-Dieter - DANKE!! <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_biggrin.gif" alt=":D" title="
Antworten