Seite 2 von 2
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Montag 28. Juni 2010, 21:25
von high_passion
Hallo,
entgegen der hier schon geäußerten Beurteilung der "Winscher", bin ich hiermit sehr gut zufrieden. Da das Ijsselmeer mein bevorzugtes Revier ist, kann ich nur sagen, daß die Winscher auch bei stärkerem Wind gut halten. Natürlich hat man dadurch keine selbstholende Winsch, doch spart man sich das hantieren mit den Curryklemmen.
Gruß
Guido
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Montag 5. Juli 2010, 21:23
von Detlev
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Donnerstag 22. Juli 2010, 11:54
von Jens
Hallo Claus,
wie sind Deine Erfahrungen mit der neuen Schot?
Gruß
Jens
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 10:34
von Claus_22
Hallo Jens,
ich kann leider noch keine finale Antwort geben. Ich war in den vergangenen Wochen beruflich im Ausland (Bangalore - India nun aber wieder zurück...) und bin noch nicht dazu gekommen die Schot zu testen. Ich hatte mir eine Schot mit 12 mm Durchmesser gekauft. Als ich sie dann am Boot in den Händen hatte, kam es mir etwas überdimensioniert vor. Ich vermute, dass die Schot mit weniger Durchmesser insbesondere bei wenig Wind viell besser läuft. Sobald ich nun Zeit habe und das Wetter mitspielt werde ich es testen und ein Update geben.
Beste Grüße
Claus
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 07:15
von Claus_22
Hallo Jens,
ich hatte jetzt in der vergangenen Tagen die Möglichkeit die Schot bei unterschiedlichen Windverhältnissen (Leichtwind und einer Brise zwischen 3 - 4 Windstärken) zu testen. Leider muss ich sagen, dass ich hier das Geld für die Schot in den Sand gesetzt habe. Die Fockschot wird wohl bei Ebay oder als Festmacher enden...Ich würde als maximalen Durchmesser 10 mm nehmen. Vielleicht sogar nur 8 mm. Die dünneren Schoten laufen einfach wesentlich leichter. Naja manchmal muss man eben etwas Lehrgeld zahlen...
Beste Grüße
Claus
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 16:17
von Detlev
Hallo Claus,
meine Fockschot ist (soeeben gemessen) 10mm. Mit einer 8mm Schot wirst Du keine Freude haben.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Freitag 6. August 2010, 08:34
von Claus_22
Hallo Detlev,
danke für die Info! Ich denke Du hast recht! 10 mm sind optimal!
Beste Grüße
Claus
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Freitag 6. August 2010, 18:44
von sailor
Hallo Claus,
meine Fockschot hat einen Durchmesser von 12 mm.
Bei mehr Wind ist ein größerer Durchmesser angenehmer
schneidet nicht in den Händen so ein und in den Klemmen
gibt es auch kein Problem.
Gruß
sailor
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Samstag 7. August 2010, 09:22
von Detlev
Hallo,
ich komme heute noch mal auf meinen Beitrag weiter oben zurück (Schotklemmen neben den Winschen auf Podesten). Ich bin jetzt auf der Müritz und hatte endlich mal Gelegenheit, die auf den Podesten angebrachten Klemmen ausgiebig und bei unterschiedlichen Windverhältnissen zu testen. Die Klemme auf Stb. ist optimal angeordnet. Die BB-Klemme werde ich nach dem Urlaub nach achtern versetzen. Sie ist dann also symmetrisch zur Klemme auf Stb. angeordnet. Grundsätzlich funktionieren beide Seiten, auf BB hatte ich jedoch nicht bedacht, daß die Schot aus der Führungsrolle kommend mit dem Klemmenpodest in Konflikt kommt (rechtsdrehende Winsch). Mit dem Versetzen dieses Podest nach achtern (also hinter die Winsch) ist das dann behoben. Der Auslauf der Schot nach Achtern auf beiden Winschen führt dazu, daß sich die Fockschot optimal vom Steuermann bedienen läßt. Die Klemmen halten sicher und die Leine kann auch gut losgeworfen werden.
Wenn die Änderung fertig ist, werde ich noch mal die endgültige Variante vorstellen.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: Fockschot hält nicht
Verfasst: Donnerstag 16. September 2010, 08:59
von stricki3

- P1050067.jpg (84.13 KiB) 8837 mal betrachtet
Hier mal eine etwas ungewöhnliche Schotführung, die wir zufällig entdeckt haben und die sich bei uns gut bewährt. Bei härterem Wind kann der Steuermann gut in die Leine zwischen den beiden Winchen greifen und dicht holen, während der Vorschoter dann die Winch auf dem Kajütendach bedient. So ist die Schot gut dicht zu holen und anschließend hält sie, in die Führung des Steckschots gedrückt, sicher dem größten Zug stand.
Gruß
Ludger