Seite 3 von 4
Re: müritzraum
Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 22:27
von Detlev
Re: müritzraum
Verfasst: Montag 28. Februar 2011, 09:17
von kabel69
Hallo Detlev,
diese Bilder machen ja wirklich Lust auf Urlaub. Werde auf jeden Fall versuchen, dieses Jahr einen Urlaub einzuplanen. Wird wohl erste und/oder zweite Augustwoche werden. Werde wohl als "Basisstation" zelten und dann Tagestouren unternehmen, vielleicht mal im Boot übernachten (1 Kind dabei). Zelt auch mal mitnehmen und woanders wieder aufschlagen.
Gerald
Re: müritzraum
Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 09:09
von Dajan
Tolle Bilder von einem tollen Revier.
Re: müritzraum
Verfasst: Dienstag 1. März 2011, 17:47
von Uli
Hallo Detlev,
tolle Bilder.
Ich war ja im Sommer 2003 auch mal 3 Wochen mit Familie auf der Müritz, es war toll, wir hatten 3 Wochen karibisches Wetter.
Da einzige, was mich davon abhält, dort nochmals hinzufahren sind die knapp 800 KM Trailerei mit Tempo 80.
Da ist Holland mit 2 Stunden für mich deutlich näher.
Viele Grüsse
Uli
Re: müritzraum
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 10:07
von Peterle
Hallo,
dieses Jahr haben wir beschlossen zu Beginn der Ferien die 700km Anreise auf uns zu nehmen und unseren Urlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte zu verbringen. Wir waren dort schon mal südlich von Miro am Mössensee (ohne Boot). Das hat uns sehr gefallen. Geplant ist einkranen am südlichen Ende der Müritz mit drei anschließenden Wochen Törn. Einmal nach Norden die großen Seen abfahren, zurück zum Ausgangspunkt und dann noch mal Richtung Süden bis vielleicht Fürstenberg. Welchen Ausgangspunkt würden denn die Kenner unter euch empfehlen. Kran sollte in der Nähe sein und wenn möglich ein wenig Infrastruktur zur Abwechslung für die Kinder. Ich dachte so an Miro, Rechlin oder Hafendorf Rechlin. Was mein Ihr dazu? Wie sieht es mit den Wassertiefen in den Kanälen und Schleusen aus? Ist ein Meter Wassertiefe vorhanden?
Mit freundlichen Grüßen
Peterle
Re: müritzraum
Verfasst: Dienstag 19. Juli 2011, 10:55
von Jens
Hallo Peterle!
Da habt Ihr Euch ja ein tolles Revier ausgesucht! Ich war zwar noch nicht mit unserer Dehlya dort, kenne das Revier aber durch Charterurlaube mit dem Motorboot oder Urlaube am Fleesensee, am Bolter Kanal oder im Hafendorf Müritz. Dieses kann ich Euch auch zum Einkranen empfehlen. Der Hafenbetrieb wird von Kuhnle Tours sehr professionell geführt. Ihr habt genug Platz zum rangieren mit dem Trailer und könnt diesen dort auch abstellen.Zum Kranen macht aber besser einen Termin aus!Was Eure Kinder betrifft werden sich je nach Alter auch genug Beschäftungsmöglichkeiten finden.
Wir sind mit unseren 2 Kindern geraden von einem 2 wöchigen Törn zurückgekehrt.Es ging von Usedom über Stralsund nach Hiddensee und weiter in den Jasmunder Bodden bis Ralswick. Danach dann über Hiddensee und einigen Stops auf Rügen wieder zurück nach Usedom. Setzte Dich zeitlich nicht unter Druck und werfe für die Kinder auch mal den Anker zur Badepause! Bei wenig wind haben wir die Kinder dann an einer langen Leine hinter dem Boot her gezogen.Das hat denen unheimlich viel Spaß gemacht.
Dann wünsche ich Euch noch viel Spaß und super Wetter!!!
Jens
Re: müritzraum
Verfasst: Freitag 22. Juli 2011, 12:04
von Detlev
Hallo Peterle,
ich sitze gerade an Bord meiner Parma und warte darauf, daß der Regen das Weite sucht (heute leider eher unwahrscheinlich). So werden wir wohl heute noch im Hafen von Wustrau im Süden des Ruppiner See liegen bleiben. Wir fahren immer einige Jahre nach Mecklenburg, dann verlangt meine Frau aber nach einer Alternative. In diesem Jahr sind es die Ruppiner Gewässer.
Nun zur Müritz:
Ein guter Hafen für den Start in den Urlaub ist auch Röbel. Im dortigen Segelverein (Röbeler Segel Verein) wird professionell gekrant und der Trailer kann dort ebenfalls abgestellt werden. Röbel hätte den Vorteil, daß Ihr bereits "richtig" auf der Müritz seid. Erste Törns können Euch dann nach Siethow, Klink oder Waren führen. Wenn Ihr nach Waren fahrt, dann sucht Euch dort einen Verein. Im Stadthafen werdet Ihr Euch mit der Dehlya nicht wohl fühlen ... Für die Stadt selbst solltet ihr Euch Zeit nehmen.
Die Gewässertiefe ist überall OK (meidet aber die Uferzonen der Müritz). Auf den angrenzenden Seen ist das weniger problematisch. Auf jeden Fall empfehle ich eine ordentliche Karte (z.B. Nautische Gesellschaft). Wenn Ihr genug Zeit habt, dann fahrt über Kölpinsee und Fleesensee zum Plauer See. Auch das ist ein tolles Segelrevier. Auch der Jabelsche See ist einen Abstecher wert. Dort empfehle ich als Haltepunkt den Fischer. Von hier aus erreicht ihr zu Fuß gut das Wiesentgehege. Das ist für die Kinder sicher ein tolles Urlaubserlebnis.
Wenn Euch eine Schlechtwetterperiode heimsucht, dann ist eine Fahrradtour eine tolle Abwechslung. Räder kann man überall ausleihen. Ein weiterer evtl. Höhepunkt für die Kinder (bei entsprechendem Alter) ist der Kletterwald in Waren. Auch das Müritz-Museum inklusive Aquarium ist einen Besuch wert.
Viele Leute fahren auch gern in den Bolter Kanal. Ich selbst bin kein so großer Fan. Meine Lieblimgshäfen sind Röbel (RSV), Klink (Schloßhafen), Waren (die Segelvereine westlich der Stadt), und Rechlin (der Segelverein). Auch in Ludorf kann man Rast machen. Zum Baden (bei entsprechendem Wetter) empfehle ich das Ostufer der Müritz. Hier kannst Du den ganzen Tag draußen vor Anker liegen, baden und die Sonne genießen. Hier bitte unbedingt die Betonnung beachten (Landschaftsschutzgebiet).
Ein Ausflug zu den Seen in Richtung Brandenburg (also ab Mirow) ist ebenfalls schön. Hier erwartet einem wegen der ständig zunehmenden Charterbootflotte jedoch extremer Schleusenstress, den man sich nicht unbedingt antun muß. Aus diesem Grund fahre ich seit Jahren über die Elbe zur Müritz, um diese Schleusen nur auf dem Heimweg passieren zu müssen.
Ich wünsche Euch einen tollen Urlaub. Das Revier wird Euch gefallen!
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: müritzraum
Verfasst: Freitag 22. Juli 2011, 12:57
von Peterle
Hallo Detlev,
vielen Dank für die ausführliche Info. Ich habe auch schon Deinen Reisebericht studiert. In einer Woche gehts los und wir freuens uns schon darauf. Als Starthafen haben wir uns für das Hafendorf Rechlin entschieden. Ich werde berichten wenn ich zurück bin. Aber bis dahin hätte ich gerne einen Wetterumschwung. Kann ja nur besser weden.
Schönes Wochenende.
Peterle
Re: müritzraum
Verfasst: Freitag 22. Juli 2011, 20:34
von Detlev
Das mit dem Wetter wünschen wir Dir und uns ebenfalls. Nach gutem Start in den Urlaub hatten wir heute den 2. Tag mit Dauerregen. Jedenfalls wünschen wir Dir einen tollen Urlaub. Du wirst die Gegend und die Menschen dort mögen.
Goodewind Ahoi!
Detlev
Re: müritzraum
Verfasst: Samstag 13. August 2011, 08:18
von Detlev
Hallo,
hier mal ein paar aktuelle Links zum Müritz-Revier. Ich hatte in diesem Jahr alternativ zu meinem Vorzugsziel Müritz mal die Ruppiner Gewässer (Neuruppin, Lindow) gewählt. Das hat sich zum Ende des Urlaubs als eine gute Entscheidung herausgestellt. Ansonsten wäre die Parma noch in Mecklenburg und wir hätten zunächst mal per Land nach Hause gemußt.
Die extremen Regenfälle haben dazu geführt, daß der Wasserweg von der Müritz nach Berlin seit ca. 2 Wochen nicht mehr passierbar ist. Die Schleusen zwischen Bredereiche und Zehdenick mußten komplett gesperrt werden. Eine Öffnung ist (wenig Regen vorausgesetzt) erst ab Dienstag zu erwarten und es wird lange dauern, bis wieder Normalität eintritt.
So liegen derzeit viele Sportboote fest (teilweise an den Wartestellen der Schleusen) und können die Heimreise in Richtung Berlin auf dem Wasserweg nicht antreten. Wassersportler, die per Trailer zur Müritz fuhren, sind somit derzeit deutlich im Vorteil ...
Hier ein paar Links mit aktuellen Infos zur Situation:
http://news.feed-reader.net/21366-schleusen.html
http://www.svz.de/artikel/article//oeff ... plant.html
http://www.tagesspiegel.de/berlin/hobby ... 70466.html
Da hat uns die Natur mal wieder gezeigt, daß wir kleine Menschen uns nicht allzuviel einbilden sollen. Ursache waren nicht einmal Unwetter, sondern nur überdurchschnittlich viel Regen, die das Schleusen über lange Zeit unmöglich machen. Vielleicht ein kleiner Fingerzeig, daß wir die Achtung vor der Natur nicht verlieren dürfen .....
Zuletzt noch der Link zu den aktuellen Pressemitteilungen des WSA:
http://www.wsv.de/aktuelles/presseinfos/presse.php.html
Goodewind Ahoi!
Detlev