Re: Kauf Dehlya 25
Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 12:54
Hallo Silverchregu,
ganz so einfach war es nicht.
Mit den Rollen hatte ich 2 Möglichkeiten zur Auswahl. Entweder alles neu kaufen (z.B. von Pfeiffer, dort gibt es auch "zweistöckige") oder bauen. Da mir die Originalteile von Dehler optisch gefallen haben und ich auch keine neuen Löcher bohren wollte, habe ich mich für den Bau entschieden. Die Unterteile sind aus VA gefertigt und haben je 2 auf der Drehbank gefertigte Kunststoffrollen. Die Wellen für die Rollen sind gesteckt. Der Bau erfolgte so, daß die Grundfläche der Originalbeschläge das Außenmaß wurde und das bereits vorhandene Lochmaß für die Befestigung an Deck blieb. Danach dann nur Auswahl von Schrauben mit der dann erforderlichen Länge (also plus Höhe Unterbau). Der neue Beschlag konnte dann also ohne neue Löcher aufgesetzt werden. Die Eindichtung erfolgte mit Sikaflex.
Die Falle mit der höchsten Belastung fahre ich in der unteren Etage. Alles hat sich sehr gut bewährt und gefällt mir auch optisch ganz gut. Die Rollen sind nicht extra gelagert sondern laufen direkt auf der Welle. Das hat keine spührbaren Nachteile. Wenn Du neu bohren mußt, dann wie unten bei den Klemmen beschrieben. Auch hier ist Alublech einlaminiert.
Die Klemmen habe ich vom Voreigner so übernommen, mußte also nicht selbst schrauben. Die Montage ist aber kein Problem. An dieser Stelle hat Dehler Alubleche einlaminiert. Du kannst also bohren und Gewinde schneiden. Wenn man nicht soviel Erfahrung hat (Auswahl Bohrerdurchmesser, Gewindeschneiden), dann empfielt sich auch eine Probe auf einem Stück Alu am Schraubstock. Beim Bohren vorsichtig arbeiten, damit Du nicht durch den Himmel bohrst. Die Blöcke werden dann ebenfalls mit Sikaflex, Pantera o.ä. aufgesetzt. Verwende aber bitte kein Silikon, weil dann an dieser Stelle keine Farbe mehr hält.
An beiden Stellen kann also ohne Beschädigung des Himmels, ohne Bleche und ohne Muttern gearbeitet werden.
Wenn Du mit dem Gewindeschneiden keine Erfahrung hast, dann frag vorher einen Fachmann oder laß Dir helfen. Eine Probe an ähnlichem Material mit den zu verwendenen Schrauben schadet auch nicht.
Goodewind Ahoi!
Detlev
ganz so einfach war es nicht.
Mit den Rollen hatte ich 2 Möglichkeiten zur Auswahl. Entweder alles neu kaufen (z.B. von Pfeiffer, dort gibt es auch "zweistöckige") oder bauen. Da mir die Originalteile von Dehler optisch gefallen haben und ich auch keine neuen Löcher bohren wollte, habe ich mich für den Bau entschieden. Die Unterteile sind aus VA gefertigt und haben je 2 auf der Drehbank gefertigte Kunststoffrollen. Die Wellen für die Rollen sind gesteckt. Der Bau erfolgte so, daß die Grundfläche der Originalbeschläge das Außenmaß wurde und das bereits vorhandene Lochmaß für die Befestigung an Deck blieb. Danach dann nur Auswahl von Schrauben mit der dann erforderlichen Länge (also plus Höhe Unterbau). Der neue Beschlag konnte dann also ohne neue Löcher aufgesetzt werden. Die Eindichtung erfolgte mit Sikaflex.
Die Falle mit der höchsten Belastung fahre ich in der unteren Etage. Alles hat sich sehr gut bewährt und gefällt mir auch optisch ganz gut. Die Rollen sind nicht extra gelagert sondern laufen direkt auf der Welle. Das hat keine spührbaren Nachteile. Wenn Du neu bohren mußt, dann wie unten bei den Klemmen beschrieben. Auch hier ist Alublech einlaminiert.
Die Klemmen habe ich vom Voreigner so übernommen, mußte also nicht selbst schrauben. Die Montage ist aber kein Problem. An dieser Stelle hat Dehler Alubleche einlaminiert. Du kannst also bohren und Gewinde schneiden. Wenn man nicht soviel Erfahrung hat (Auswahl Bohrerdurchmesser, Gewindeschneiden), dann empfielt sich auch eine Probe auf einem Stück Alu am Schraubstock. Beim Bohren vorsichtig arbeiten, damit Du nicht durch den Himmel bohrst. Die Blöcke werden dann ebenfalls mit Sikaflex, Pantera o.ä. aufgesetzt. Verwende aber bitte kein Silikon, weil dann an dieser Stelle keine Farbe mehr hält.
An beiden Stellen kann also ohne Beschädigung des Himmels, ohne Bleche und ohne Muttern gearbeitet werden.
Wenn Du mit dem Gewindeschneiden keine Erfahrung hast, dann frag vorher einen Fachmann oder laß Dir helfen. Eine Probe an ähnlichem Material mit den zu verwendenen Schrauben schadet auch nicht.
Goodewind Ahoi!
Detlev