Fensterabdichtung

Antworten
La Barca
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 15:49

Fensterabdichtung

Beitrag von La Barca »

Liebe Dehlya -freunde ,
ich hab da mal eine Frage zu den Kosten der Fensterabdichtung.
Mein Problem ist ,das an dem Fenster auf der BB - Seite sich gelegentlich mal etwas Wasser durchdrückt .Es ist nicht viel ,aber auf Dauer kein Zustand . Da das Boot Bj.88 ist ,möchte ich die beiden länglichen Fenster und das runde Fenster
vorne seitlich an der SB - Seite abdichten .
Nun liegt mein Boot in Warns am Ijsselmeer ,und zur Zeit draußen auf dem Bock im Winterlager .Es ist nicht ganz einfach
die Reparatur dort durchzuführen .Später auf dem Wasser ist es ebenfalls problematisch ,und zusätzlich abhängig vom Wetter .So habe ich mir ein Angebot von einem dortigem Betrieb eingeholt .Die Kosten beliefen sich auf ca.300€ pro Fenster .Einen endgültigen Kostenvoranschlag habe ich noch nicht .Aber ich halte ca.1000€ für etwas übertrieben .
Kann jemand Angaben zu solchen ,durchgeführten Arbeiten machen .
Würde mich doch mal interessieren wie ich mit meiner Einschätzung liege .
Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende .
Viele Grüße
La Barca
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Fensterabdichtung

Beitrag von Detlev »

Hallo La Barca,

das Geld solltest Du Dir wirklich sparen. Bei den Seitenfenstern ist damit zu rechnen, daß nicht unbedingt die Fensterdichtung undicht ist, sondern vielleicht nur eine Schraube Wasser durchläßt. Ich würde hier also im Frühjahr mal prüfen, wo das Wasser reinkommt. Dann zunächst erstmal der Versuch, die Stelle OHNE Demontage der Fenster abzudichten. Dichtmittel ist dann Sikaflex, Pantera oder ein ähnliches Produkt.

Wenn Wasser beim runden Bullauge reinläuft, dann liegt das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht an der Eindichtung des Rahmen an der Decksschale, sondern daran, daß der Dichtring zwischen den beiden Scheiben ausgehärtet ist. Damit schließt die "Quetschdichtung" zwischen Scheibenpaar und Fensterrahmen dann nicht mehr richtig und es tropft bei Regen durch.
Allerdings kommst Du hier dann trotzdem nicht um den Ausbau des runden Bullauge herum, weil der Wechsel der Scheibendichtung dies erfordert. Einen Dichtungssatz mit einer ausführlichen Montageanleitung erhälst Du über den Fachhandel von Pfeiffer (Direktversand geht nicht). Infos findest Du unter:
http://www.pfeiffer-marine.de/ dort dann bei Gebo auf Seite 18: http://www.pfeiffer-marine.de/sites/kataloge/gebo.pdf

Ich habe das im Winter 2008/2009 gemacht und habe vorher mit Pfeiffer-Marine telefoniert und sehr kompetente Auskunft erhalten.
Pfeiffer Marine GmbH Josef-Bosch-Straße 4 D-78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon +49 (0) 77 32 9950-0 Telefax +49 (0) 77 32 9950-50 E-Mail: info@pfeiffer-marine.de

Das Bullauge wird vorsichtig ausgebaut (ist mit irgendeinem Kitt eingesetzt) und dann wird nach der Reparaturanleitung verfahren. Danach dann Einbau mit Sikaflex und alles ist wieder OK.
Der Preis für das Ersaztteilset ist etwa identisch mit dem in Grossenbrode. Bei Bestellung im Fachhandel hast Du aber keine Versandkosten (wenn Du rechtzeitig bestellst).
Ich habe im Dezember 2008 17,91Euro bezahlt.
Wenn ich im Forum Deine Mailadresse finde, dann schicke ich Dir gern die Reparaturanleitung für dieses Fenster. Diese Reparatur solltest Du an Land machen. Es dauert nicht lange, aber einen Vormittag würde ich schon einplanen.

Bei den Seitenfenstern würde ich erstmal in Ruhe suchen. Erste Dichtarbeiten (auch als Provisorium) kannst Du auf dem Wasser machen. Vermutlich wird es genügen, einige Schrauben neu mit Sikaflex einzusetzen. Den Ausbau der Fenster kannst Du dann immer noch machen, wenn alles andere nicht geklappt hat. Auf jeden Fall brauchst Du dafür warmes Wetter.

Godewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Odysseus
Beiträge: 41
Registriert: Freitag 6. März 2009, 09:52

Re: Fensterabdichtung

Beitrag von Odysseus »

Hallo Detlev,
Kannst Du mir die Anleitung für die Abdichtung der Bullaugen auch mailen?
Herzlichen Dank im voraus
Odysseus
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Fensterabdichtung

Beitrag von Detlev »

Hallo Odysseus, schau in Dein Postfach!

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
La Barca
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 24. Januar 2010, 15:49

Re: Fensterabdichtung

Beitrag von La Barca »

Hallo Detlev,
vielen Dank für Deinen Komentar und die Reparaturanleitung .
Die Schrauben habe ich schon vorsichtig nachgezogen .Aber ich werde bei nächster Gelegenheit prüfen ob ich die vorhandenen Schrauben gegen etwas stärkere austauschen ,und diese dann mit Sekaflex oder änlichem abdichten kann .
Viele Grüße
LA Barca
Antworten