Salonboden - Riss !
Salonboden - Riss !
Hallo zusammen,
habe heute eine erschreckende Entdeckung gemacht.
In meine Dehlya läuft Wasser. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_surprised.gif" alt=":o" title="
habe heute eine erschreckende Entdeckung gemacht.
In meine Dehlya läuft Wasser. <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_surprised.gif" alt=":o" title="
- Dateianhänge
-
- Boden2_pfeil.jpg (84.58 KiB) 8720 mal betrachtet
-
- Boden2.jpg (64.93 KiB) 8720 mal betrachtet
Re: Salonboden - Riss !
hallo Berti,
schaue in in der Bildergaleri,habe Bilder
von eine aufgeschnittenen D22 eingestellt.
Da ist zu erkennen dass sich unter dem Kajütboden
der Ballastwassertank befindet.
Bezüglich der Reparatur würde ich Theo Kort kontaktieren.
Gruß
sailor
schaue in in der Bildergaleri,habe Bilder
von eine aufgeschnittenen D22 eingestellt.
Da ist zu erkennen dass sich unter dem Kajütboden
der Ballastwassertank befindet.
Bezüglich der Reparatur würde ich Theo Kort kontaktieren.
Gruß
sailor
Re: Salonboden - Riss !
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe nochmal ein Bild angehängt.
Ist in diesem Bereich auch der Wasserbalasttank? Ist der Ballasttank nicht nur so breit wie der Kielstummel??
Alleine wegen dem Fahrtweg kann ich den Schaden nicht von Theo Kordt reparieren lassen. Sehr wahrscheinlich wäre es auch zu teuer.
Ich frage mich nur, wie der Schaden dort entstehen kann ??
Ich habe nochmal ein Bild angehängt.
Ist in diesem Bereich auch der Wasserbalasttank? Ist der Ballasttank nicht nur so breit wie der Kielstummel??
Alleine wegen dem Fahrtweg kann ich den Schaden nicht von Theo Kordt reparieren lassen. Sehr wahrscheinlich wäre es auch zu teuer.
Ich frage mich nur, wie der Schaden dort entstehen kann ??

Re: Salonboden - Riss !
Hallo Berti,
der Wasserballast befindet sich u.a. unter dem Salonboden (siehe hierzu auch die Bildergalarie von Uli). Deine Frage bezüglich des schwappenden Wassers -> das ist völlig normal!! Der Ballasttank läuft meistens nicht ganz voll. Von daher kannst Du die Geräusche des Wassers hören. (Hierzu kannst Du ebenfalls einige Infos im Forum finden.)
Falls Du den Schaden nicht selber beseitigen kannst, ist der Tipp sich an Theo Kordt zu wenden sehr gut!! Auch wenn die Fahrt nach Arnsberg weit ist - er kennt sich bestens aus! Je nachdem wie Du vorgehst würde ich nochmal darüber nachdenken! Zur Schadensursache hier müsste man wohl eine Krystall Kugel befragen... es gibt viele Möglichkeiten, die hier in Frage kommen - vielleicht ein Transportschaden, heftige Grundberührung, etc.?!
Viel Erfolg bei der Beseitungung des Schadens.
Beste Grüße
Claus
der Wasserballast befindet sich u.a. unter dem Salonboden (siehe hierzu auch die Bildergalarie von Uli). Deine Frage bezüglich des schwappenden Wassers -> das ist völlig normal!! Der Ballasttank läuft meistens nicht ganz voll. Von daher kannst Du die Geräusche des Wassers hören. (Hierzu kannst Du ebenfalls einige Infos im Forum finden.)

Falls Du den Schaden nicht selber beseitigen kannst, ist der Tipp sich an Theo Kordt zu wenden sehr gut!! Auch wenn die Fahrt nach Arnsberg weit ist - er kennt sich bestens aus! Je nachdem wie Du vorgehst würde ich nochmal darüber nachdenken! Zur Schadensursache hier müsste man wohl eine Krystall Kugel befragen... es gibt viele Möglichkeiten, die hier in Frage kommen - vielleicht ein Transportschaden, heftige Grundberührung, etc.?!
Viel Erfolg bei der Beseitungung des Schadens.
Beste Grüße
Claus
Zuletzt geändert von Claus_22 am Montag 7. Juni 2010, 08:20, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Salonboden - Riss !
Hallo Berti,
es sieht aus, als wenn die Kraft von unten kam.
Wie weit ist der Rumpf von der Stelle entfernt?
Vielleicht Druck auf den Rumpf von außen oder ein Frostschaden?
Peter
es sieht aus, als wenn die Kraft von unten kam.
Wie weit ist der Rumpf von der Stelle entfernt?
Vielleicht Druck auf den Rumpf von außen oder ein Frostschaden?
Peter
Re: Salonboden - Riss !
Hallo,
danke für die Tipps.
Ich blicke das irgendwie nicht. Auf den Bildern von Uli und auf dem Längsschnitt ist das irgendwie nicht genau erkennbar (gibt es die Längsschnittbilder irgendwo in besserer Auflösung?)
Wie weit reicht der Ballasttank nach rechts und links? Ist unter den seitlichen Sitzbänken (Kojen) auch noch der Ballasttank?
Ist er nur so breit wie das Holzbrett auf dem Salonboden oder gar nur so breit wie der Kielstummel?
Sehe ich das richtig, dass zwischen dem Salonboden und Wasserballasttank ein Hohlraum ist? Demnach müsste bei mir in diesem Hohlraum jetzt das Wasser stehen, oder?
Gruß
Berti
danke für die Tipps.
Ich blicke das irgendwie nicht. Auf den Bildern von Uli und auf dem Längsschnitt ist das irgendwie nicht genau erkennbar (gibt es die Längsschnittbilder irgendwo in besserer Auflösung?)
Wie weit reicht der Ballasttank nach rechts und links? Ist unter den seitlichen Sitzbänken (Kojen) auch noch der Ballasttank?
Ist er nur so breit wie das Holzbrett auf dem Salonboden oder gar nur so breit wie der Kielstummel?
Sehe ich das richtig, dass zwischen dem Salonboden und Wasserballasttank ein Hohlraum ist? Demnach müsste bei mir in diesem Hohlraum jetzt das Wasser stehen, oder?
Gruß
Berti
Re: Salonboden - Riss !
Hallo Berti,
das Wasserballastsystem ist nach meinem Kenntnisstand in verschiedenen Kammern verteilt. Die Kammern sind miteinander verbunden. Bspw. befindet sich jeweils unter den Kojen eine Kammer, ebenso unter dem Salonboden und eine Kammer, die bis vor den Kiel läuft. Am Boden kann man das erkennen!
Schau mal hier:
http://www.dehlya.de/rokbridge/index.ph ... opic#p4646
Ich würde Dir empfehlen Theo Kordt telefonisch zu befragen und/oder Uli zu kontaktieren. Sie werden Dir sicherlich mehr sagen können!
Beste Grüße
Claus
das Wasserballastsystem ist nach meinem Kenntnisstand in verschiedenen Kammern verteilt. Die Kammern sind miteinander verbunden. Bspw. befindet sich jeweils unter den Kojen eine Kammer, ebenso unter dem Salonboden und eine Kammer, die bis vor den Kiel läuft. Am Boden kann man das erkennen!
Schau mal hier:
http://www.dehlya.de/rokbridge/index.ph ... opic#p4646
Ich würde Dir empfehlen Theo Kordt telefonisch zu befragen und/oder Uli zu kontaktieren. Sie werden Dir sicherlich mehr sagen können!
Beste Grüße
Claus
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 08:39
Re: Salonboden - Riss !
Hallo Berti,
wir hatten bei unserer DY22 fast den gleichen Riss. Etwas Achtern vom Kielkasten mitten im Salonboden. Als der Holzboden raus war, wie du so schön sagtest mit viel Sikaflex eingeklebt, haben wir noch mehr ausgebesserte stellen entdeckt! Es scheint, als wäre die Schwachstelle die Kante in der der Salonboden eingesetzt ist. Wir haben den Riss vorne und hinten durchgebort, damit er nicht weiter wandern kann, eingekerbt und getrocknet. Dann haben wir die vertiefung mit viel GFK Matten (gewebt und gesteppt) und Epoxidharz zu Laminiert, vorher die Reste vom Sikaflex entfernt und angeraut. Hält bomben dicht und der Boden ist meiner meinung nach so Stabil, da kann man drauf Tanzen
Grüße Alex
wir hatten bei unserer DY22 fast den gleichen Riss. Etwas Achtern vom Kielkasten mitten im Salonboden. Als der Holzboden raus war, wie du so schön sagtest mit viel Sikaflex eingeklebt, haben wir noch mehr ausgebesserte stellen entdeckt! Es scheint, als wäre die Schwachstelle die Kante in der der Salonboden eingesetzt ist. Wir haben den Riss vorne und hinten durchgebort, damit er nicht weiter wandern kann, eingekerbt und getrocknet. Dann haben wir die vertiefung mit viel GFK Matten (gewebt und gesteppt) und Epoxidharz zu Laminiert, vorher die Reste vom Sikaflex entfernt und angeraut. Hält bomben dicht und der Boden ist meiner meinung nach so Stabil, da kann man drauf Tanzen

Grüße Alex
Re: Salonboden - Riss !
Hallo Claus,
vielen Dank für den Tipp mit den Bildern. Jetzt ist es mir ein bisschen klarer.
Doch richtig verstehen tu ich es immer noch nicht. Wenn ich mir die Bilder aus dem Thread anschaue und mit dem Längsschnitt vergleiche, dann sind da doch noch ein paar unklare Sachen.
Leider kann ich auch auf keinen der Bildern erkennen, ob bei meiner Schadenstelle genau unterhalb der Wassertank verläuft ?!
Folgendes ist mir auch nicht klar: Gehen wir davon aus, dass der Wassertank beschädigt ist. Läuft dann das Wasser in den "Hohlraum" zwischen Rumpf und Tank?
Wenn ja, wie bekomme ich jemals das Wasser wieder da raus? Oder gibt es gar keinen "Hohlraum" zwischen Rumpf und Tank und der Rumpf bzw. der Fußboden ist quasi der eigentliche Wassertank?
Sorry für die blöden Fragen, aber das ist mir echt nicht ganz klar.
So langsam glaube ich, ich habe da einen richtig großen Schaden, oder?
An diesem bild habe ich nochmal versucht, meine Fragen deutlicher zu machen:
vielen Dank für den Tipp mit den Bildern. Jetzt ist es mir ein bisschen klarer.
Doch richtig verstehen tu ich es immer noch nicht. Wenn ich mir die Bilder aus dem Thread anschaue und mit dem Längsschnitt vergleiche, dann sind da doch noch ein paar unklare Sachen.
Leider kann ich auch auf keinen der Bildern erkennen, ob bei meiner Schadenstelle genau unterhalb der Wassertank verläuft ?!
Folgendes ist mir auch nicht klar: Gehen wir davon aus, dass der Wassertank beschädigt ist. Läuft dann das Wasser in den "Hohlraum" zwischen Rumpf und Tank?
Wenn ja, wie bekomme ich jemals das Wasser wieder da raus? Oder gibt es gar keinen "Hohlraum" zwischen Rumpf und Tank und der Rumpf bzw. der Fußboden ist quasi der eigentliche Wassertank?
Sorry für die blöden Fragen, aber das ist mir echt nicht ganz klar.
So langsam glaube ich, ich habe da einen richtig großen Schaden, oder?
An diesem bild habe ich nochmal versucht, meine Fragen deutlicher zu machen:
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 08:39
Re: Salonboden - Riss !
Hallo Berti,
also stell dir das so vor, Du kennst ja die Form der Rumpf Schale (noch oben offen) und dann legst du eine "Platte" rein, den eigentlichen Kajüt Boden, dadurch entsteht jetzt ein Holraum zwischen Rumpf und der "Platte" der Holraum ist dein Wasserbalast, geht also über die ganze breite, siehst du ja auch, da dein entlüftungsventil in der Steuerbordkiste in der Koje ist. Das ist vereinfacht ausgedrück
in Wirklichkeit ist das mit versteifungen und Ventilen (entlüftung und Ein/auslass) etc. verbunden.
Grüße Alex
also stell dir das so vor, Du kennst ja die Form der Rumpf Schale (noch oben offen) und dann legst du eine "Platte" rein, den eigentlichen Kajüt Boden, dadurch entsteht jetzt ein Holraum zwischen Rumpf und der "Platte" der Holraum ist dein Wasserbalast, geht also über die ganze breite, siehst du ja auch, da dein entlüftungsventil in der Steuerbordkiste in der Koje ist. Das ist vereinfacht ausgedrück

Grüße Alex