Klebriger Relingsdraht

Benutzeravatar
Ventix
Beiträge: 427
Registriert: Montag 2. November 2009, 11:21
Wohnort: Deister- Sünteltal

Klebriger Relingsdraht

Beitrag von Ventix »

Hallo,

ich wundere mich nach jeder Saison darüber, dass der PVC ummantelte Relingsdraht so pekig und klebrig ist.
Geht es Euch auch so?
Wie bekommt Ihr den Pek am besten wieder ab und wie verhindert Ihr, dass der Draht während/nach der nächsten Saison wieder so klebt?

Grüße
Ventix
Beste Grüße

Ventix
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Klebriger Relingsdraht

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Ventix,

Ich hatte auch dieses Problem. Ich habe irgendwann angefangen den Kunststoff mit einem entsprechenden Reiniger zu reinigen. Dadurch wurde der Kunststoff noch empfindlicher und verschmutze nach kurzer Zeit wieder.

Einzige Lösung war den alten Relingsdraht durch einen neuen zu ersetzen. Der alte Draht war nun auch schon viele Jahre alt. Den neuen Draht habe ich für rund 60€ auf Mass bekommen.

Beste Grüße
Claus
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Klebriger Relingsdraht

Beitrag von Detlev »

Hallo Ventix,
ich habe die gleiche Erfahrung wie Claus gemacht. In der Vergangenheit habe ich den Draht mit verschiedensten Mitteln gereinigt und eine Menge Zeit damit verbracht. Das Ergebnis ist am Ende der Saison gleich Null. Vermutlich sondert die Ummantelung Bestandteile (Weichmacher?) ab, an denen der Schmutz hervorragend haftet. Irgendwann werde ich mir beim Segelmacher neuen Draht bestellen und habe dann hoffentlich wieder ein paar Jahre Ruhe.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Klebriger Relingsdraht

Beitrag von ixylon »

Gutne Morgen zusammen,

ich habe ja mein Schiff gerade erworben.
Musste auch feststellen, dass der weiße Plastikschutz total versifft ist.
Das kommt sicher von der Sonneneinstrahlung.
Hatte mal einen Gartenschlauch wo genau das gleiche passierte.
Das Stück welches immer in der Sonne lag war total klebrig und bähh.
Da werden sich wie Detlev schon dagte die Weichmacher auflösen.
Ich werde das weiße Zeug ersteinmal entfernen und den blanken Draht lassen.
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Klebriger Relingsdraht

Beitrag von Detlev »

Hallo ixylon,
davor warnt unser Segelmacher. Er hat sich schon mehrfach (mit Erfolg!) geweigert, dünnen Relingsdraht zu fertigen, weil das zu einer hohen Unfallgefahr führt. Alternative zu weiß ummanteltem Draht wäre entweder dickerer Draht ohne Mantel oder der Ersatz des Mantels mit einem geeigneten weißen Schlauch. Dessen Durchmesser hängt dann aber wieder vom Terminal am Drahtende ab.
Für die Reinigung nehme ich seit einiger Zeit "Universalstein" (gibts immer auf den Bootsmessen), weil es mit einem geeigneten Schwamm recht gut funktioniert und umweltneutral ist. Die Dose ist teuer, hält aber vermutlich ewig.
http://www.universalstein.com/deutsch/page00.html

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Klebriger Relingsdraht

Beitrag von ixylon »

Also auf Hanse meiner Eltern sit auch kein Plastik drum.
Ich werde mich wenn dann für einen Dickeren Draht entscheiden.
Mit dem Plastikschlabber hat man unnötig Arbeit.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Klebriger Relingsdraht

Beitrag von Uli »

Hallo zusammen,
das Problem habe ich auch und es sicherlich kein "dauerhaftes" Kraut dagegen gewachsen.
Meine Methode, die sicherlich angreifbar ist:
1 x im Jahr, vor Saisonbeginn, die weissen PVC Schläuche mit einem in Nitroverdünnung getränkten Lappen abziehen (Handschuhe nicht vergessen).
Das geht schnell und hält eine Saison. Vorallen klebt der Draht nicht, was ich immer als sehr unangenehm empfunden habe, wenn ich mich mit dem Arm auf der Reling abgestützt habe.
Was mich wundert: Ich mache das bereits seit 13 Jahren und der PVC-Überzug ist bis heute noch nicht spröde oder brüchig geworden.
Eigentlich total unverständlich.

Viele Grüsse
Uli
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Klebriger Relingsdraht

Beitrag von Detlev »

Hallo Uli,
danke für den Tip. Es ist wirklich nicht ganz nachvollziehbar, daß die Hülle trotz dieses scharfen Lösemittels so lange gebrauchsfähig blieb. Wenn es dann aber funktioniert, will ich es 2012 mal ausprobieren.

Goodewind Ahoi!

Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
ixylon
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 10:19
Wohnort: Brandenburg an der Havel
Kontaktdaten:

Re: Klebriger Relingsdraht

Beitrag von ixylon »

Also ich habe mal ein wenig im Netz geschaut.
Angeblich ist genau das Lösungsmittel das Problem für das Kleben.
Nach einigen Aussagen wird es zwar schön einfach sauber aber fängt dann an zu kleben.
Bräuchte man mal einen "jungfäulichen" Relingsdraht zum vergleich.
Hab bei mir noch net geschaut ob das auch klebt.
Dreckig sah es jedenfalls aus <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":)" title="L
Suhail
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2006, 18:30

Re: Klebriger Relingsdraht

Beitrag von Suhail »

Ich habe die Ummantelung einfach entfernt.
seit 5 Jahren kein kleben und sieht optisch auch besser aus.
suhail
Antworten