Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

grautvornix
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 16:28

Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von grautvornix »

Ich habe mir vor 2 Jahren von dem bekannten "Segel Paule" eine Sprayhood für Dehlya 22 bauen lassen. Die sieht nicht nur sehr gut aus, sondern ist auch sauber genäht. Aus Zeitgründen bin ich nicht dazu gekommen diese zu montieren. Das soll aber jetzt endlich passieren, da ich dieses Jahr in Holland Urlaub machen will. MIr fehlt dafür aber der Bügel für über das Schiebeluk.
Seinerzeit wurde dieser bei Marina Großenbrode für über 100 € angeboten.
Hat jemand zufällig noch einen solchen Bügel übrig, oder kann mir jemand seinen als Muster zur Verfügung stellen, so daß ich selber einen Bügel bauen kann. Da an meinen Boot noch keine Sprayhood war, weiß ich nicht genau wo die Beschläge montiert werden müßen. Vielleicht kann mir jemand mit Tipps bzw. Unterlagen helfen.

Vielen Dank für Éure Hilfe im voraus.

Jürgen mit der Grautvornix vom Baldeney in Essen
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von Uli »

Hallo Jürgen,
Du kannst dir bei mir die Maße abtragen.
Standort: Gladbeck
Ruf einfach mal an.
02043-67408. ab 19.15 Uhr

viele Grüsse
Uli
Sauerländer
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 21. September 2010, 23:15

Re: Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von Sauerländer »

Hallo,

evtl. kann hier auch Janke Metalltechnik helfen www.janke-metalltechnik.de, die haben viele Pläne von Dehler übernommen.
Ich werde auch dieses Jahr das erste mal 3 Wochen in Holland mit meiner Dehlya verbringen, aus diesem Grund habe ich mich
auf der Boot nach einer Sprayhood erkundigt. Die Preisunterschiede waren gewaltig, von 800€ bis 1500€. Wo die wirklichen
Unterschiede in der Qualität liegen erschließt sich mir aber nicht.
Mein zweiter Wunsch war eine Fernsteuerung für meinen Tohatsu Motor, aber nur für die Anbauteile wollen die schon 195€ haben
ohne Schaltbox und Züge. Ist jemanden bekannt ob es da Alternativen gibt?

Gruß
Ulrich
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von Claus_22 »

Hallo,
das Aussenborder Thema interssiert mich auch...?
Gruss
Claus
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1720
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von Detlev »

Hallo Jürgen,
vielleicht hilft Dir ja auch ein Blick in die Vergangenheit bei "Allgemeines/Sprayhood". Hier war das Thema Bügel schon einmal präsent.
http://www.dehlya.de/rokbridge/index.ph ... =viewtopic
Viel Erfolg bei der Montage. Wir möchten auf diesen Wetterschutz nicht mehr verzichten.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
grautvornix
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 16:28

Re: Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von grautvornix »

Hallo zusammen,
danke für Eure prompten Antworten. Ich bin überrascht, wie schwierig anscheinend das "richtige" Anbringen einer Sprayhood ist. Ich werde jetzt bei Uli erst mal Maß nehmen. Vielleicht meldet sich auch noch jemand, von dem ich einen Bügel erhalten kann. Schaun wir mal, wie es mit der Montage wird. Auf jeden Fall melde ich micht spätestens nach Beendigung der Aktion mit Fotos und Kommentar.
Jürgen mit der "Grautvornix" vom Baldeneysee in Essen.
Benutzeravatar
silverchregu
Beiträge: 332
Registriert: Freitag 15. Januar 2010, 23:25
Wohnort: Revier: Vierwaldstättersee

Re: Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von silverchregu »

schwierig = kommt auf die Ansprüche an... Und wenn das Muster einer Sprayhood auf vorgefertigte Befestigungen stimmen soll dann ist es mindestens so schwer wie wenn ein dafür vorgesehener Bügel zu breit ist. Das beste ist du montierst zuerst das Gestänge. Dann kannst Du den Bügel über das Schiebeluk setzen. Zuletzt die Tenax. Bügel und Gestänge hatte ich von Marina Grossenbrode.

Gruss!
Zitat Bobby Schenk: "Erst der Skipper macht das Schiff!"
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1720
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von Detlev »

Hallo Jürgen,
Ich denke, es gibt zwei Szenarien für die Montage einer Sprayhood, die sich darin unterscheiden, was zuerst da ist (Sprayhood oder "Boot").

Variante1: Boot ohne Sprayhood und Bau der Sprayhood
Der Sattler kommt zum Boot, nimmt Maß, baut, kommt noch ein paar mal, paßt alles vor Ort an und zum Schluß ist alles optimal. Sprayhood und evtl. das anschließende Verdeck sitzen faltenfrei und sind trotzdem mühelos auf- und abzubauen. Das ist in meinen Augen der Idealfall und entspricht meiner persönlichen Erfahrung.

Variante 2: Sprayhood ist fertig, das Boot hat der Sattler nicht betreten
Ich setze in Deinem Fall voraus, daß die Sprayhoot optimal gebaut ist und zum Boot paßt. Trotzdem gibt es jetzt ein Problem, damit nachher alles faltenfrei (wenigstens faltenarm) sitzt und mühelos an- und abgebaut werden kann.

Deshalb würde ich es bei mir in diesem Fall so machen:
- Montage der Sprayhoodbügel über dem Niedergang (die sind vorhanden?)
- Befestigung der Sprayhood an diesem Bügel (eigentlich sind es ja zwei)
- Spannen der Sprayhoot auf dem schon vorhandenen aber noch nicht angeschraubten Bügel vorn am Schiebeluk bis die Kappe in Längstrichtung absolut faltenfrei sitzt
... dafür würde ich mir Helfer suchen!!!!!
- Befestigung des vorderen Bügels am Boot
- dann Festlegung der Punkte für die Tenax an den Seiten mit faltenfreiem Sitz der Spritzkappe (wieder mit Helfern)
- Montage der Tenax an der Sprayhood und an Deck
... dann sollte eigentlich alles passen

Wenn Du noch keinen Bügel hast, dann richten sich dessen Maße nach der Länge des Tunnels an der Sprayhood und nach den Platzverhältnissen an Deck Deines Bootes. Maßnehmen an anderen Booten ist Ok, kann aber nicht in jedem Fall 1:1 übernommen werden (lieber 3 x messen als 1 x falsch bohren!)!

An meiner Sprayhood habe ich achtern am Bügel Spanngurte, mit denen der Bügel nach achtern gespannt wird. Das hat sich in der Praxis sehr bewährt.

Frag doch mal bei Segel-Paule nach, wie seine Empfehlungen für eine fachgerechte Montage sind.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Montage Deiner Sprayhood.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
grautvornix
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 16:28

Re: Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von grautvornix »

Hallo Detlev,
danke für Deine ausführlichen Zeilen. Ich habe mich mit Uli an seinem Boot (liegt in der Halle) am 3.2. verabredet und werde dazu meine Sprayhood und des Alugestänge mit nehmen. Die Sprayhood wollen wir dann an seinem Boot und seinem Gestänge ausprobieren. Uli will sich nämlich evtl. auch eine neue
Sprayhood anschaffen, ist sich aber nicht sicher, ob der Zuschnitt von "Segel Paule" passen würde.
Ich selbst erhoffe mir dabei dann einige Erkenntnisse über mein Gestänge (passt es?) und wo wären die Befestigungspunkte.
Zwischenzeitlich habe ich vom Nachfolger der Marina Großenbrode für die Ersatzteile, Eheleute Nießing (Tel. 04361-507800) erfahren, dass der V2A Nirobügel demnächst doch wieder lieberbar sein wird. Von der Firma Jahnke Metalltechnik erfuhr ich, dass der entsprechende Sachbearbeiter momentan in Urlaub ist.
Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
Jürgen mit der Grautvornix vom Baldeneysee in Essen.
grautvornix
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 16:28

Re: Bügel für Sprayhood über Schiebeluk

Beitrag von grautvornix »

Hallihallo,
habe am Samstag mit Uli meine Sprayhood mit Gestänge aus seinem Boot ausprobiert, nachdem wir vorher natürlich seine abgebaut hatten. Dabei haben wir festgestellt, dass Sprayhood und Bügel nicht genau zusammen passen. Es ist egal, wie man die Teile zieht oder verschiebt, zumindest seitlich bleibt die Faltenbildung. Längs ist das Spritzverdeck zu kurz. Entweder ist die Spritzkappe leicht zu groß oder die zwei Bügel sind ein bisschen zu klein. Außerdem ist die Spritzkappe vorne am Nirostabügel ca 6 cm zu kurz. Letzteren Mangel kann man durch Annähen von Persenningstoff beseitigen. Auf jeden Fall sollte man - meinen Uli und ich und wie hier im Forum auch beschrieben - falls man eine alte Sprayhood hat, diese als Muster für die neue "opfern" und auseinander trennen. Damit Gestänge, Sprayhood und die vorhandenen Montagepunkte zusammen passen ist es wirklich am besten, das Boot mit alter Spritzkappe zur Bootssattlerei zu bringen.
Ich selbst kann und muss mit dem Faltenwurf leben, benötige jedoch noch - wie beschrieben -den Nirostabügel für über das Schiebeluk. Uli hat sich deshalb mit mir die Mühe gemacht, seinen Bügel genau auszumessen und aufzuzeichnen, sodass ich mir ihn gegebenenfalls nachbauen lassen kann, falls ich vom Nachfolger der Marina Großenbrode, Nießing in Oldenburg, bzw. Fa Jahnke, Metalltechnik keinen bekommen kann. Noch besser wäre es, wenn ich aus Euren Reihen einen gebrauchten Bügel erhalten könnte.
Gruß von
Jürgen mit der Grautvornix vom Baldeneysee in Essen
Antworten