Innenverkleidung

Antworten
sailhawk
Beiträge: 88
Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 10:16
Wohnort: Ruhrgebiet

Innenverkleidung

Beitrag von sailhawk »

Hallo,
bei meiner DE22 muss ein Teil der Innenverkleidung neu aufgebaut werden. Der im vorderen Teil verlegte Textilbelag ist mehr oder weniger verschimmelt und muss raus.

Eine isolierende Schicht halte ich für ratsam. Die ist zumindest im mittleren Bereich unter den "Textil-" Schwalbennestern vorhanden. Dort ist so eine Art "Isomatte" verklebt, ca. 5-7 mm stark.

Sehr schön finde ich auch eine Verkleidung mit Holzleisten. Hat das schon jemand gemacht? Wie werden diese an der Bordinnenwand befestigt?
Wie habt ihr diesen Teil der Wandverkleidung bei euch gestaltet?

Vielen Dank! für eure Anregungen.

Liebe Grüße
Bo
Dateianhänge
P1010387.jpg
P1010387.jpg (29.44 KiB) 2917 mal betrachtet
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Re: Innenverkleidung

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Bo,

Kann ich nicht viel zu sagen. Nur ein Bekannter hat seine Bavaria von Innen neu verkleidet. Er hat ein Material von Gisaflex benutzt. Stoff mit einer dünnen Schaumschicht. Das wurde richtig gut. Hier mal ein Link:

http://www.gisatex.de/wand-deckenverkleidungen.html

Viel Erfolg.

Beste Grüsse
Claus
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 1931
Registriert: Dienstag 23. August 2005, 16:55
Wohnort: Gladbeck

Re: Innenverkleidung

Beitrag von Uli »

Hallo Bodo,
das Vorschiff mit Wegerungen zu verkleiden ist keine grosse Kunst, aber sicherlich zeitintensiv.
Als erstes muss mal alles raus, was bisher an der Wand war.
Dann die Wände von Kleberesten befreien, ggf. abschleifen und neu lackieren, damit sich dort später kein Spak mehr bilden kann.
Nun kommt das Wichtigste:
Um die Wegerungsleisten anbringen zu können muss du im Abstand von 30 cm vertikal verlaufende Leisten, ca 1 cm dick, mit Epoxidharz ankleben.
Auf diese Leisten müssen dann die Wegerungen geschraubt werden.
Wegerungsleisten kann dir jeder Holzhändler besorgen, auf der gerade zu Ende gegangenen Boot in Düsseldorf waren mehrere Händler, die die Leisten aus MAhagni oder Teak anbieten: GEorgus, Behn, Sommerfeld und Thiele, Ruegg, um nur einige zu nennen. Ich würde aber keinesfalls billige Kiefernleisten aus dem Baumarkt verwenden, diese werden sich verziehen.
In meinem Boot sind 4 mm Birkensperrholzplatten verbaut, die mit cremfarbenen Kunstleder beklebt worden sind. Hier ist das schwierigste, exakte Schablonen zu erstellen.
Anbei ein paar Bilder von meinem Vorschiff.

Viele Grüsse
Uli
Dateianhänge
PICT2862.JPG
PICT2862.JPG (92.24 KiB) 2899 mal betrachtet
PICT2849.JPG
PICT2849.JPG (86.05 KiB) 2899 mal betrachtet
P1040896.JPG
P1040896.JPG (61.62 KiB) 2899 mal betrachtet
P1040855.JPG
P1040855.JPG (91.22 KiB) 2899 mal betrachtet
Hardy
Beiträge: 44
Registriert: Mittwoch 30. Dezember 2009, 18:57
Wohnort: Essen, Baldeneysee
Kontaktdaten:

Re: Innenverkleidung

Beitrag von Hardy »

Hallo Bo,
nach dem Kauf meiner Dehler 22 hatte ich eine ähnliche Aufgabe vor mir <img src="{SMILIES_PATH}/icon_e_smile.gif" alt=":-)" title="L
Antworten