Warschau ... Land unter...

Antworten
Claus_22
Beiträge: 1103
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 10:42

Warschau ... Land unter...

Beitrag von Claus_22 »

Hallo Allerseits,

ich hoffe niemand ist vom Hochwasser betroffen und/oder hat sogar Schäden am Boot oder Steg!?!?

Bei mir im "Delta" herrscht eine kuriose bzw. sehr angespannte (Hochwasser-) Situation. Durch das Hochwasser sind alle Zufahrtswege zu unserem Segelverein abgesperrt.
Einige Campingplätze ringsum sind förmlich abgesoffen. Viele Camper werden hohe Schäden hinnehmen müssen. Das Hochwasser kam schnell - zu schnell...!
Ich kann nur hoffen, dass am Boot nix ist und das sich die Schäden am Verein bzw. der Steganlagen in Grenzen halten wird.

Ich glaube die Steganlage war noch niemals so hoch... Der Rheinpegel liegt heute Nachmittag (15.00 Uhr) bei 833 cm der Mittelwert liegt bei 370 cm.
Das ist der höchste Wasserstand seit 1999 und rund vier Meter über normal. Damit dürfte für einige Camper der Sommer gelaufen sein, bevor er richtig begonnen hat.
Nix genaues weiss man nicht... dennoch ein komisches Gefühl bleibt, zumal man trotz eigenem Boot nicht mal ans Wasser bzw. auf das Boot / den Steg kommt...
Also mal die nächsten Tage abwarten...und schauen!
Viele Grüße
Claus
Dateianhänge
Camper am Rhein.JPG
segelspiel
Beiträge: 94
Registriert: Montag 1. August 2011, 21:19
Wohnort: Chemnitz

Re: Warschau ... Land unter...

Beitrag von segelspiel »

Ich habe mein Segelwochenende abgebrochen um in Chemnitz zu helfen und Sandsäcke zu füllen.
Naja Segeln war schöner! wir sind trocken geblieben, durch meinen Garten ging plötzlich ein Bach. Mehrere Tage lang.
Allen die jetzt klar Schiff machen müssen meine Achtung und Anteillnahme.
Ingo
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1719
Registriert: Dienstag 12. August 2008, 21:58
Wohnort: Lehnin (Land Brandenburg)
Kontaktdaten:

Re: Warschau ... Land unter...

Beitrag von Detlev »

Hallo Claus,
wie sieht es inzwischen bei Euch aus. Habt Ihr bisher alles gut überstanden? Ich drücke Euch und allen vom Hochwasser betroffenen die Daumen!

An meinem Heimatrevier rund um Brandenburg und Potsdam ging bisher glücklicherweise alles gut. Nur die Wassersportler, die derzeit die Urlaubstour nach Mecklenburg über die Elbe planen, werden (zumindest in den nächsten Tagen) wohl eine andere Route wählen müssen.
Auf der Infoseite der WSV (ELWIS) ist zu sehen, wie sich der Hochwasserpegel jetzt talwärts bewegt. Bei einigen Orten ist in der linken Spalte der HSW angegeben. Bei dessen Überschreitung (siehe Spalte rechts) erfolgt Sperrung für die Schiffahrt.
https://www.elwis.de/gewaesserkunde/Was ... ELBEGEBIET

Wir hatten vor ein paar Jahren auch schon mal die Situation, daß die Passage der Schleuse in Parey (Verbindung Havel/Elbe) nur durch Ampeln geregelt wurde und beide Tore ständig geöffnet waren.

Goodewind Ahoi!
Detlev
... der Weg ist das Ziel!
Antworten